Und wie bekomme ich jetzt meine Motorhaube auf?!
Das Bild erklärt sich von selbst...
Verdammt, gerade aus dem Urlaub zurück, alle Teile angekommen und dann das...
Wer kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von w124_fahrer
Und ich hab mich schon auf ein cooles Video mit der Lösung gefreut und was kommt: Moinmoin 🙂knapp daneben ist auch vorbei
mfg
Daniel
moment... ich hab da mal was gedreht heut morgen...
18 Antworten
Es ist empfehlenswert, die Außenflanken des Bruchstückes zu greifen und wenn du einen zweites Paar Hände hast wäre das auch super, die können nämlich die Haube anheben.
Wenn du vorsichtig arbeitest geht da nix kaputt.
Mfg Johannes
Na dann schau ich morgen mal.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Alles viel einfacher. Ist mir neulich auch passiert. Bieg' Dir einen Haken aus Kleiderbügeldraht und fummel Dich durch die Rippen des Kühlers. Taschenlampe hilft. Such das Gelenk, wo der abgebrochene Bügel montiert war und zieh daran.
Vielleicht findest Du einen anderen Benz wo Du Dir das mal bei geöffneter Haube anschauen kannst. Wenn Du das gesehen hast, wo man angreift, kannst Du es blind.
Ich hab'mir dann aus Edelstahldraht einen neuen Hebel gebogen. Sieht besser aus und bricht niemals mehr.
Na ein Glück habe ich noch einen Kleiderbügel von der Reinigung übrig. Dann bekommen sie ihn halt nicht zurück ^^
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
...wieder Haubentaucher-Video nicht geguckt,
Außer Augen- (HSV) und Ohrenkrebs (sich die Omme stossen, Pinnöckel) war das aber nicht zum Thema.
Und ich hab mich schon auf ein cooles Video mit der Lösung gefreut und was kommt: Moinmoin 🙂
knapp daneben ist auch vorbei
mfg
Daniel
das Thema war doch lange erledigt,
hier ging es nur um einen vorbeugenden Hinweis 😉
quasi prophylaktisch, damit niemand mehr vor verschlossener Haube steht...
...wesentlich sinnfreier ist doch da eher der Hinweis auf einen Edelstahlbügel,
gerade da das Original nur wenige Cent kostet.
PS
habe meinen obigen Beitrag editiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
das Thema war doch lange erledigt,...wesentlich sinnfreier ist doch da eher der Hinweis auf einen Edelstahlbügel,
gerade da das Original nur wenige Cent kostet.
Wieso sinnfreier:
1. Wie gesagt bricht der Edelstahlbügel nicht mehr (und Edelstahl weil: rostet nicht).
2. Wie gesagt sieht meiner schicker aus.
3. Kost' möglicherweise der Original nur wenige, wenn nicht cent, so doch Euro, aber:
a) am Wochenende und nach 17:30 bekommst du ihn nicht mal für so wenig
b) wohnt nicht jeder neben einer MB-Werkstatt und/oder hat Zeit/Lust sich hinter eine Schlange von Profis zu stellen, die sich von einem überforderten 18jährigen gerade die Ersatzteile für eine Motorüberholung aus der EPC zusammenzittern lassen.
ok-ok da ist was dran...
...deshalb Daumen hoch 😉
PS
die Bezeichnung "sinnfrei"
hatte ich nicht gut gewählt - sorry 😉
Zitat:
Original geschrieben von w124_fahrer
Und ich hab mich schon auf ein cooles Video mit der Lösung gefreut und was kommt: Moinmoin 🙂knapp daneben ist auch vorbei
mfg
Daniel
moment... ich hab da mal was gedreht heut morgen...