Und nächtlich kommt das Marderviech

VW Scirocco 3 (13)

Hey Leute, vielleicht weiß einer Rat...
seit Wochen treibt wieder ein Marder auf meinem Auto sein unwesen.

Am Freitag hab ich das Auto noch schön geputzt und polliert am Samstag morgen als ich in den Wagen einsteige seh ich über die Motorhaube Spuren aufs Dach, die zur Haifischflosse führen und dort ist dann alles voller Dreck... meistens setzt er auch noch einen Haufen und rutscht dann schön über die Seite oder Heck herunter....

Das Viech war auch schon früher da, als ich noch meinen Lupo hatte, dort knabberte er mir über den Sommer 2 Antennen kaputt. Im Motorraum hat er sich weder im Lupo und bislang auch noch nicht im Scirocco aufgehalten, den putze ich immer und Spuren sind dort keine zu sehen...

Vielleicht kennt ja einer nen Trick ob ich vielleicht irgendwas an die Antenne sprühen kann, weil ja gerade dort scheint ja sein Spieltrieb ihn hinzuführen...

15 Antworten

Das selbe Problem hatte bei meinem dunklen Golf auch. Vielleicht warens auch Katzen, die Antenne war auch immer eine beliebte Knabberei 🙂
Bis jetzt ist an meinem weißen Scirocco noch nichts drübergelaufen.
Beim Golf hab ichs mal mit Katzenstopp probiert. Das ist ein Pulver das abartig stinkt. Es hat ein paar Tage geholfen, aber eine dauerhafte Lösung habe ich nicht gefunden. Vielleicht das Auto täglich abdecken.

Kann es sein das Du einen neuen Standplatz für deinen Rocco hast? Neue Arbeitsstelle, neue Freundin, was weiß ich. Der "Hauseigene" Steinmarder macht normalerweise nur Stress wenn der Geruch eines anderen Marders im oder am Auto wahrgenommen wird. Revierverhalten, er will halt den "neuen", der seine Markierung hinterlassen hat, vertreiben. Wenn du dann am nächsten Tag wieder an dem anderen Standort stehst gehts wieder von vorne los.

Hunde und Katzenhaare sind nutzlos, man kann aber das mit dem Hasendrahtgittergestell unterm Auto versuchen, hilt aber auch nur auf dem Parkplatz Zuhause, da man es gewöhnlich nicht mitnehmen will oder kann...

Am besten wurden Elektronische Abwehrmaßnahmen bewertet, gab beim ADAC mal nen Test darüber. In der kommenden VW-Bi ähhh Auto Bild soll auch ein Test zur Marderabwehr kommen, wenn ich mich recht erinnere.

Mein Marder hat scheinbar die Lust am Dämmattenzerfetzen verloren und ich habe seit 5 Monaten ruhe.

P.S. Manche Jäger oder Landwirte haben Lebendfallen. Mann kann den Kollegen dann irgendwo ganz weit weg wieder freilassen.

Ich hab letzte Woche auch direkt vor unserem Haus unter dem A6 meines Nachbars einen Steinmarder sitzen sehen, hab mich allerdings nicht getraut näher ran zu gehen 🙂

Die Viecher können ganz schön gefährlich sein, und die Abwehrmaßnahmen helfen nur bedingt. Angeblich werden die nur von Duftmarkierungen anderer Marder angelockt, und diese Markierungen bekommt man nicht wirklich entfernt. . .

Und wenn der sich auf dem Auto zu schaffen macht, statt darunter, da bringen eh die ganzen Anti-Marder Hilfsmittel nix.

Es gibt so Ultraschallgeräte (sollten einen Schalldruckpegel über 100 db(C) haben) für die Wohnung, um die Viecher vom Dachboden z.B. fern zu halten. Wenn der Rocco vor eurem Haus steht könntest du vllt so eines benutzen: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_7?...

Mhh also scheint sich die Theorie zu bestätigen, dass sich an einem der anderen Standorte wo mein Auto als steht sich ein weiterer Marder zu verewigen scheint und der heimische das wohl garnicht mag...

Zitat:

Original geschrieben von Crys-X


die zur Haifischflosse führen und dort ist dann alles voller Dreck... meistens setzt er auch noch einen Haufen und rutscht dann schön über die Seite oder Heck herunter....

Der weiß was gut is

😛

kauf dir einen hund. 😁

Hab auch gerade wieder Knochen aus dem Motorraum entfernt. Wenn ich das Fieh in einer Falle hätte würde ich es sehr weit bringen, bis in den Marderhimmel.
Hab schon einiges ausprobiert, hilft alles nichts. Auch das Drahtgeflecht hilft nicht wirklich, der findet immer eine Stelle. Für den Rocco gibt es auch leider keinen VW-Marderschutz, wie für den Golf, schade eigentlich, das wäre wahrscheinlich die Lösung. Bei meinem Freundlichen gibt es eine Ultraschall Marder Abwehr, hilft aber nicht mehr, wenn das Vieh schon im Motorraum war. Dann heißt es Motorwäsche und das bei einem neuen Wagen.
Ich denke, der wirkungsvollste Schutz ist eine geschlossene Garage, aber dumm gelaufen, wenn man wie ein Carport hat.

Auf die Lauer legen und warten. Bei uns kann man die Uhr nach stellen wann die Lumpen auftauchen! Wir wohnen direkt am Wald.

Ab und an setze ich mich dann schön mit dem Nachsichtgerät am Dachfenster hin und warte! Gegen 1 Uhr tauchen die Kollegen meist immer auf, dann bekommen die eins mit der Gotcha übergebraten!

Kenne das problem mit der abgefressenen antenne auch zu gut. letztes jahr hat ein marder beim neuen fiesta😮 meiner freundin vor meiner haustüre über nacht die antenne abgefressen und aufs dach gekackt. hab dann von conrad-versand nen keno marderschreck in den motorraum eingebaut und an die batterie angeklemmt. seit dem sind keine spuren mehr vom marder, mach aber auch jeden abend die antenne weg und hab die antennenhalterung ordentlich gereinigt....
hab in meinen scirocco auch so ein marderschreck eingebaut, da bei uns auf dem geschäftsparkplatz in der nachtschicht auch so ein marder rumschleicht, hatte aber seit dem einbau des teils noch nie probleme mit dem kollegen... zu hause steht mein scirocco zum glück in ner garage....

haha... willkommen im club... das selbe problem hatte ich letztes jahr au... hab mir dann so ein ultraschallgerät gekauft, hat au geholfen, hatte jetzt über ein dreiviertel jahr ruhe... das gerät weggemacht und dann is er wieder dran... jetzt hängts halt wieder am strom das teil... kann ich aba echt empfehlen so ein ding 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marko4714


Auf die Lauer legen und warten. Bei uns kann man die Uhr nach stellen wann die Lumpen auftauchen! Wir wohnen direkt am Wald.

Ja wir wohnen auch direkt am Waldrand, hab leider weder Nachtsichtgerät, noch Waffen im Haus ^^ außerdem: Nachher treff ich den Rocco noch ^^

Andere Autos in dr Straße sind auch verschont... habs jetzt mal in der Garage übers Wochenende, da hab ich dann wenigstens ruhe... Heute Abenden hab ich den Motorraum durchleuchtet, keine Anzeichen, dass dort ein Marder drin war... aber hab den Rocco ja seit Oktober und das Biest war bis vor einer Woche nicht am Auto interessiert... seither halt wirklich jede Nacht... muss vielleicht mal unseren Kater auf den abrichten :P

Zitat:

haha... willkommen im club... das selbe problem hatte ich letztes jahr au... hab mir dann so ein ultraschallgerät gekauft

Welches hast du denn gekauft und was hats gekostet? war die installation schwer?

so, frisch gewaschenes auto, am nächsten morgen: viech spuren von der motorhaube zur antenne und dann wieder runter. auch eine marke wird dort an der haifischflosse immer gesetzt...und das seit der winter vorbei ist...drecksvieh!

im motorraum ist bis jetzt noch nix zerbissen, auch die dämmmatte nicht. dafür sind seltsame dreckspuren auf dem ganzen motor. ich nehme an das des viech da drin hockt...eigentlich is ja kaum platz ausser links in der nähe vom waschwasser einfüllstutzen und rechts beim luftfilter...ich nehm auch an das da auch fleissig das revier markiert wird...

hilft da eine motorwäsche? und anschliessend natürlich ein ultraschallgerät einbauen. jetzt aber zur eigentlichen frage: das ultraschallding ist ja dann immer aktiv, wie verhält sich das mit der batterie entladung?? mein auto steht schonmal von do bis mo weil ich beruflich nicht da bin...jemand erfahrung?

danke.

hilft echt nur ne garage oder gitter unters auto schieben!

Hasendraht und eine Steckdose mit 220V wirken Wunder. 😎

Deine Antwort