Und es rostet mal wieder!
Hallo R-Gemeinde!
Mein Rinozeros hat schon wieder Metallschuppenflechte! Diesmal hat er sich für die verdeckte Variante entschieden. Zwischen dem verchromten Ladekantenschutz und der Stoßstange bildet sich langsam aber sicher eine Rostablagerung (vermutlich durch Wasser hervorgetrieben) Wintersalz tat das übrige. Ich könnte es wegwischen, wills aber erst einmal überprüfen und der NL zeigen. Paar Tage Garantie hab ich ja noch.
Hat schon eimmal jemand von Euch den Ladekantenschutz abgemacht? Würde ja gern mal der Sache auf den Grund gehen.
Danke, D.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ivo2
Juni 2006. Rost an zwei Türfalzen. Kulanzantrag läuft.Zitat:
Original geschrieben von pille2105
welches Baujahr ist euer R?
Es wurden mittlerweile zwei Türen komplett ausgetauscht. Es zehrt "trotzdem" etwas an den Nerven.
Hallo R-ler
Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass bei einem Gebrauchtwagenkauf erst mal 6 Monate vergehen müssen, bis Mercedes was zusagt oder nicht, um Händlern die Gelegenheit zu nehmen, einen Benzi günstig zu kaufen, auf MB kosten lackieren zu lassen und dann für teures Geld weiter verkaufen.
Da mein Vorgänger jedoch nur ein Lückenhaftes Serviceheft hat, kann ich wahrscheinlich nur auf good-will von Mercedes hoffen.
Hat jemand Erfahrung bzw. hat jemand auch schon mal mit lückenhaftem Serviceheft auf Kulanz was bekommen? Bitte um Info
Hi, ist zwar schon ein paar Tage her Dein Posting, aber trotzdem...
Mit Verlaub das ist völliger Quark der Dir da erzählt wurde - Ausreden, sonst nix!
Bei ZWEI Fahrzeugen - W169 ( A200 BJ 2005, junge Sterne und W251, R-320CDI 4Matic lang, Bj 2006, nur GW Garantie - nichtmal von MB) beide gebraucht woanders gekauft - wurde sofort 100% übernommen, inkl. kostenloser Leihwagen - lediglich wieder vollgetankt zurückzugeben.
Wir haben immer beide Autos gewaschen zurück bekommen - zweimal kleinere Nacharbeiten ohne Murren bei ansonsten sehr guter handwerklicher Qualität.
Allerdings: Lückenlose Scheckheft abgestempelte MB-NL Pflege.
Gruß
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Dominik1970
Hallo R-ler
Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass bei einem Gebrauchtwagenkauf erst mal 6 Monate vergehen müssen, bis Mercedes was zusagt oder nicht, um Händlern die Gelegenheit zu nehmen, einen Benzi günstig zu kaufen, auf MB kosten lackieren zu lassen und dann für teures Geld weiter verkaufen.
Da mein Vorgänger jedoch nur ein Lückenhaftes Serviceheft hat, kann ich wahrscheinlich nur auf good-will von Mercedes hoffen.
Hat jemand Erfahrung bzw. hat jemand auch schon mal mit lückenhaftem Serviceheft auf Kulanz was bekommen? Bitte um Info
Hi Kappa9
Genau das Scheckheft ist mein Problem. Die Leasingfirma bzw. der Vorbesitzer in Belgien war ein kleiner Schlampertatsch, deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob ich da was bekomme.
lg
Dominik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
... inkl. kostenloser Leihwagen ...
Hallo Kappa,
welche Knöpfe muss man beim Freundlichen drücken, damit man den Leihwagen kostenlos bekommt? Diese Woche werden 3 Türen + Motorhaube getauscht und mit den Kosten für 5 Tage Leihfahrzeug (hat der Händler über Avis organisiert) kann man besseres anfangen. 😁
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Millionendorfler
Hallo Kappa,Zitat:
Original geschrieben von kappa9
... inkl. kostenloser Leihwagen ...welche Knöpfe muss man beim Freundlichen drücken, damit man den Leihwagen kostenlos bekommt? Diese Woche werden 3 Türen + Motorhaube getauscht und mit den Kosten für 5 Tage Leihfahrzeug (hat der Händler über Avis organisiert) kann man besseres anfangen. 😁
Viele Grüße
Hi Millionendorfler,
ich hab da garnichts gemacht. Bin einfach zu unserer NL hier in der Stadt und die haben mir die Leihfahrzeuge von selbst angeboten.
Einzig halt die guten technischen Argumente sowie bei beiden Fahrzeugen lückenlos und pünktlich bei MB gewartet.
Gruß
kappa9
Hallo,
wegen Rost mach ich keinen extra Thread mehr auf, aber was ich heute unter Vorbehlat zu berichten habe ist schon eher unglaublich.
also ich hab alle 4 Türen neu bekommen- nicht neu lakiert sondern neu. Ich war froh das nicht repariert wurde. Vor ca. 1,5 Jahren. Nun sehe ich an einer Tür schon wieder so Verästelungen. Ich wills nicht glauben ich kanns nicht glauben. Ich vermuste es ist Rost hoffe aber noch das es etas anderes ist.... Ich halt euch auf dem laufenden.....
Hallo Jungs
Ich in ja seit ca 5-6 Wochen ja schon an meiner R-Klasse (Um- / Einbau).
Habe sämtliche verkleidungen bis auf Dachhimmel und Armaturenbrett ausgebaut.
Sämtliche Höhlräume im Innenraum wie A-, B-, C-Säule und die Türen mit reichlich Mike Sanders Fett geflutet.
Seit 1 Woche bin ich am Außenteil dran und kann es immer noch nicht fassen.
Sämtliche Gewinde bolzen oder Stifte die mit den Kunststoffmuttern sind schon befallen mit rost.
Die Radhausverkleidung scheuert den Lack im Radhaus ab, folge Rost.
Unter den Einstiegsleisten ist der Lack leicht angescheuert.
Die dämliche Filzverkleidung im hinteren Radhaus scheuert extrem den Lack runter.
Fehlkonstruktion im Radhaus vorne neben dem Stoßdämpfer, da ist eine Mulde, wo sich der ganze Dreck ansammelt und das Wasser darin ansammelt und nicht mehr abläuft.
Wer seine R-Klasse länger fahren will, sollte unbedingt die Radlaufverkleidung ausbauen und den Lack begutachten
Ich kann es jedem dringend nur empfehlen da schnellstmöglich reinzuschauen, bevor der Rost tief im blech sitzt, vorallem hinten.
Vorne kann man zur not nen neuen Kotflügel einbauen aber hinten ?????????????
Ich habe jetzt die kleinen blanken flächen selbst in angriff genommen und mit 2 K Epoxy Grundierung beschichtet, danach eine dicke Bitumenschicht draufgespritzt und darauf Mike Sanders, die Radlaufkanten habe ich zusätzlich mit Mike Sanders Fettband belegt.
Mein FZG ist Erstzulassung 04.2009 Baujahr ende 2008.
Un sowas nennt sich Premiumklasse, ein Radlauf werde ich versuchen auf Kulanz zu lacken, da der Lackschaden neben der Nahtabdichtung verläuft, und ich langsam die Nase voll habe.
Jungs schaut bitte nach euren Radkästen, sonst ist der Rhinozeros bald gammelfleisch.
So sehr ich dem "Dicken" vom Platz und dem erhabenen Cruisen hinterhertrauere, kann ich letztlich nur sagen, dass ich froh bin ihn wieder verkauft zu haben.
Hatte ja auch, neben allen anderen Problemen, bei meinem (ex-) 2006er-Modell im Motorraum an ca. 60-70% der Anbauteile nur noch verrostete Schrauben und sogar einen angerosteten Querlenker. So schlimm hat mein letzter Peugeot nach 10 Jahren nicht ausgesehen.
Ist wirklich einfach nur schade ... und wenn man dann noch den falschen Freundlichen erwischt oder gar mit dem Vorstandskundenservice telefoniert, wird sowas als fast unglaubwürdiger Einzelfall abgetan und dass man darauf, "was man so im Internet liest" nichts geben kann.
Wirklich weit weg von Premium ... Mahlzeit!
Was genau zeigen die Fotos für eine Stelle, ich komm leider nicht dahinter.
Bitte um genaue Erklärung.
Vielen Dank u. Gruß
Oli
Hallo
Der bereich auf dem Bild ist unter der Einstiegleiste hinten neben dem Radlauf die Ecke, ca 4 cm über der Schwellerverkleidung.
MFG
Jetzt brauch ich nen Experten am besten von MB......ich hab mal gelesen, dass der Rost an den Türen ein "Produktionsfehler" ist. Irgendwie wurde irgedeine Reihenfolge nicht richtig gemacht beim lackieren.
Nun meine Frage:
Ich hab nach 2 halb Jahren neue Türen bekommen. Komplettaustausch alle vier wegen Rost. Hab mich noch gefreut weil ich von ausbessern nichts halte. Nun nach weiteren 2 Jahren rostet schon wieder eine (Astelrost im Falz). Liegt es eventuell an den Rohkarossentüren hab ich hier Lagerware bekommen. Wurde hier was geändert um das Problem zu beseitigen (Neue MB artikel Nr.). Mal sehen was MB nun macht ausbessern ist Käse, das hät doch keine weiteren 6 Jahre (Lebenszeit Auto ).
Mal sehen ich werd berichten.
ERGO: Austausch ganzer Türen hat bei mir auch nicht wirklich was gebracht.
Zitat:
@Christian132 schrieb am 16. Juli 2010 um 12:42:29 Uhr:
Hallo Zwoachziger und kappa9,Ich lese ja ab und zu mit, habe bloß meistens nie die Zeit, groß etwas zu schreiben..
Wie dem auch sei, könntet ihr bitte ein paar Bilder von euren ''Pickeln'' reinstellen, falls ihr welche besitzt?
Werde mich heute Abend mal bei meinem auf die Suche begeben. Wäre klasse..So long,
Christian..
Übringes: Habe selbst erfahren müssen, dass ein Werkstattwechsel zum Teil wahre Wunder bewirkt! Und ja, es gibt sie, die freundlichen und kompetenten Werkstätten..
Grüße