Und der Mopf rostet doch!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
Ich möchte heute über mein ernüchterndes Erlebnis bei Mercedes berichten.
Nachdem mir vor geraumer Zeit an meinem Mopf c270 t CDI EZ: 04/2004 Rost an den Türverblendungen an der B-Säule auf gefallen ist hatte ich einen Kulanz Antrag bei einer MB Niederlassung im Alten Land bei HH gestellt.
1. Versuch:
Vor ca. 5 Wochen war ich bei der besagten MB Vertretung wegen einer einfachen Frage anschließend habe ich dem Service Menschen auf mein Rost Problem angesprochen.
Dieser hat Fotos gemacht und mir zugesagt dass er einen Kulanz Antrag stellen würde.
Nachdem 3 Wochen vergangen waren und ich keine Mitteilung bekommen habe bin ich wieder hin und musste mir von einer Tippse erklären lassen das kein Kulanz Antrag gestellt wurde.
Ich habe mich böse über den Service Beschwert aber was soll’s.
2. Versuch:
Also wurden dann vor 2 Wochen wieder Fotos gemacht mit der zusage dass alles zu meiner Zufriedenheit bearbeitet wird. 2 Tage später kam der Anruf das mein Kulanz Antrag abgelehnt wurde der Vorgang aber einem Sacharbeiter zur Prüfung vorgelegt wurde.
Leider habe ich wieder keine Mitteilung bekommen, so dass ich heute zu MB bin um nachzufragen. Es wurde ein Kulanzantrag gestellt, leider wurde ich über das Ergebnis nicht benachrichtigt.
So jetzt die Ernüchterung, der Mopf rostet nicht mehr an den zu erwartenden Stellen alle anderen Bauteile von MB Anbauteile genannt rosten und es gibt keine Kulanz.
Ein Fahrzeug das etwas über 4 Jahre alt ist und einen Neupreis von über 50.000€ hatte darf dann auch mal rosten.
Ich werde weiter Berichten.
Mit freundlichen Grüßen roland

Beste Antwort im Thema

Hallo SO-CREATIV
Eigentlich habe ich mich nicht verrechnet sondern im Eifer des Gefechts habe ich das Alter, auf das auffinden des Rosts bezogen. Sorry mein Fehler.
Für alle die es nachrechnen wollen, mein Auto wird diesen Monat 5 Jahre alt.
Da die Anschaffung meines Autos, zu diesem Preis, heute nichts Besonderes ist finde ich es trotz alledem enttäuschend.
Mercedes sitzt immer noch auf einem verdammt hohen Ross, ich hoffe das wird sich in naher Zukunft ändern.
Es kann nicht angehen das ich aufgrund meiner Einstellung oder Aussehen nicht wie ein vollwertiger (zahlender) Kunde behandelt werde.
Als ich vor kurzem die neue E-Klasse probe gefahren bin und über eine Bestellung nachgedacht habe hat der Verkäufer mir noch den Ar*** geleckt.
mfg roland

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Naja, war ja nur ein Vorschlag, so ein 190ger 16V würde mir schon gefallen, und Platz habe ich auch. Aber er sollte schon in einem Sehr Guten Zustand sein. Wenn jemand einen hat oder weiß dann kann er sich ja melden🙂

Hallo SO-CREATIV

Wenn dann richtig, ich weiß wer eine Evo II abzugeben hat aber nicht wirklich billig.

mfg

Ich fahre zwar keinen Mopf, aber vllt interessiert das den einen oder anderen:

bin mit meinem w203 zum MB-Händler. Der hat sich alles angeguckt, keine(!) Fotos, aber wichtig war's, dass das Auto bei MB gewartet ist. Und da die nächste Wartung in 5000km fällig ist, meinte er, wir könnten das vorziehen, es sieht besser aus beim Kullanzantrag.

Nach einer Woche ruft er mich an und sagt, dass der Antrag abgelehnt wurde. Begründung: zu hohe Km-Laufleistung: mein Auto hat zur Zeit 94000 km gelaufen. Gut, dann bin ich hin und wollte eine schriftliche Absage: er hat alles vom PC gelöscht. Nach ca. 1 Std hat er mir stolz eine schnell geschriebene Exell-Tabelle präsentiert.

Ich habe dann Mercedes direkt angeschrieben, sie wollten auch eine Kopie vom Wartungsheft. Wieder keine Fotos, keine Nachfrage welche Stellen genau von Rost betroffen sind. Nach 3 Tagen ruft mich ein lustiger Kerl an, und sagt mir dass der Antrag wieder abgelehnt wurde: Ich habe ihm gesagt, dass ich einen zweiten Antrag nicht gestellt habe, ich wollte lediglich, dass sich jemand darum kümmert, damit mein Anliegen auch gescheit dokumentiert wird.

Nach ca. 10 min. schwätzen, sagte er mir, dass mein Fahrzeug schon zu viele Km drauf hat. Immernoch nichts von wegen: zu alt; mein Auto ist EZ 2000.

Jetzt kommt der Hammer: ich habe ihn gefragt, warum Mercedes mit einer 30-Jährigen Durchrostungsgarantie angibt. Jaaaaa, moment! Ihr Auto ist doch noch nicht DURCHgeröstet, sprich kein Loch im Blech. Ich sagte, nein zum Glück noch nicht.

Also gut, dann soll ich doch solange warten bin ein Loch im Blech ist, dann wird das gemacht!

Leute, regt euch nicht auf, ihr fahrt alle einen Benz für unmengen Geld, zahlt übertriebene Preise für eine Wartung, aber wartet doch bis ihr Löcher im Blech habt, dann ist alles kein Problem. Ein Mercedes ist immernoch schön und besonders auch wenn er vollkommen verrostet ist!

So eine Frechheit! Es tut mir leid, das zu sagen aber die sind alle bekloppt!

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Naja, war ja nur ein Vorschlag, so ein 190ger 16V würde mir schon gefallen, und Platz habe ich auch. Aber er sollte schon in einem Sehr Guten Zustand sein. Wenn jemand einen hat oder weiß dann kann er sich ja melden🙂
Hallo SO-CREATIV
Wenn dann richtig, ich weiß wer eine Evo II abzugeben hat aber nicht wirklich billig.
mfg

Nein danke, ich weiß was der Kostet, und das ist mir wirklich zu Teuer, wahrscheinlich 30.000 und mehr.

Aber ich will nicht haben das wir zwei vom Thema abkommen, aber du kannst mich ja wegen dem Preis und allen wichtigen Daten mal per PN kontaktieren.

Ich kann dich gut verstehen Racer 4 ever! Nach einem verrosteten w202 (damals 8 Jahre alt) gab ich Mercedes eine zweite Chance mit dem w203 Mopf und wurde bisher nicht enttäuscht.
Sollte ich in naher Zukunft auch hier Rost entdecken , war das der letzte Benz den ich gefahren bin. Habe ja schon mitgekriegt das auch die Mopf - Modelle teilweise rosten. Die ältesten Modelle sind jetzt erst 5 (!!!) Jahre alt - bei den Mercedes Preisen ist das wirklich nicht vetretbar!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Racer4ever


...
Also gut, dann soll ich doch solange warten bin ein Loch im Blech ist, dann wird das gemacht!
...
So eine Frechheit! Es tut mir leid, das zu sagen aber die sind alle bekloppt!

Unglaublich...da kann man wirklich nichts mehr zu sagen.

Höchstens das dass ein schönes "Das Fundstück der Woche" im Quatsch Commedy Club wäre.😠

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes98


Hallo, die 8 Jahre kannst du vergessen. Rückwirkend zum 01.04.2009 gibts die Kulanz nur noch 6 Jahre, alle KD´s müssen in einer Niederlassung gemacht worden sein und wahrscheinlich gibts auch noch eine SB
Gruß August

Hallo,

ist das neuerdings wirklich so ? Gilt das praktisch für alle W203, sprich einer aus Bj 2002 ist nun aus der 100%-Kulanz raus ?

Hat jemand genauere Infos ?
Das wäre ja ein starkes Stück ! Premium-Fahrzeuge bauen, die nach nur 6 Jahren rosten und dann die Kunden abservieren.
Ist nur die Frage, ob sich die Kundschaft das gefallen lässt.....

Gruss
benello

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

Original geschrieben von snupie


Als ich den MB Techniker auf den Rost an der B Säulen Zierblende angesprochen habe, meinte er, ich könnte das mit Rostbeseitiger und Politur selbst erledigen oder er verkauft mir für 50Euro neue Blenden ... da war an Kulanz nicht mal gedacht !
Hallo Snupie
Obwohl ich gelernter Karosseriebauer bin muß ich doch mal fragen, was ist denn Rostbeseitiger?
Ist es dieses Zeugs das alle Unebenheiten und natürlich Rost beseitigt und den Lack wieder herstellt?
Noch eine letzte Frage, Du hast doch bestimmt einen Blitzableiter an deinem Wagen, oder?
mfg

Also ich bin kein Karosseriebauer sondern Student der Fahrzeugtechnik und ich muss dir sagen: ich habe keine Ahnung 😉

Habe das so hingenommen da ich eh nicht vor hatte das Problem mit Mittelchen für den Preis einer neuen Blende wegzupolieren o.ä. Momentan ist sind es nur minimale Rostblasen am oberen Ende der Blende und sollte es soweit sein, werde ich die Blende tauschen und einen Kulanzantrag erzwingen!

Zum Thema Blitzableiter: Den muss entweder die letzte Bodenwelle abgerissen haben oder ich besitze keinen ... es sei denn, du sprichst nicht von den mit Blitzen markierten Polymerlappen an der Fahrzeugunterseite 😁

Zitat:

Original geschrieben von snupie



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo Snupie
Obwohl ich gelernter Karosseriebauer bin muß ich doch mal fragen, was ist denn Rostbeseitiger?
Ist es dieses Zeugs das alle Unebenheiten und natürlich Rost beseitigt und den Lack wieder herstellt?
Noch eine letzte Frage, Du hast doch bestimmt einen Blitzableiter an deinem Wagen, oder?
mfg

Also ich bin kein Karosseriebauer sondern Student der Fahrzeugtechnik und ich muss dir sagen: ich habe keine Ahnung 😉

Habe das so hingenommen da ich eh nicht vor hatte das Problem mit Mittelchen für den Preis einer neuen Blende wegzupolieren o.ä. Momentan ist sind es nur minimale Rostblasen am oberen Ende der Blende und sollte es soweit sein, werde ich die Blende tauschen und einen Kulanzantrag erzwingen!

Zum Thema Blitzableiter: Den muss entweder die letzte Bodenwelle abgerissen haben oder ich besitze keinen ... es sei denn, du sprichst nicht von den mit Blitzen markierten Polymerlappen an der Fahrzeugunterseite 😁

Hallo Snupie

Ich bin ein wenig erschrocken, wenn Du jetzt geschrieben hättest das Du Bäcker von Beruf bist na ja dann hätte ich es verstanden.

Aber als Student Fachrichtung Fahrzeugbau solltest Du doch wissen was mit deinem Tiefziehblech St 14 passiert wenn der gemeine Bürger von Rost redet oder?

Trotz alledem bin ich froh das Du den Blitzableiter mit Humor genommen hast.

mfg roland

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

Original geschrieben von snupie


Also ich bin kein Karosseriebauer sondern Student der Fahrzeugtechnik und ich muss dir sagen: ich habe keine Ahnung 😉

Habe das so hingenommen da ich eh nicht vor hatte das Problem mit Mittelchen für den Preis einer neuen Blende wegzupolieren o.ä. Momentan ist sind es nur minimale Rostblasen am oberen Ende der Blende und sollte es soweit sein, werde ich die Blende tauschen und einen Kulanzantrag erzwingen!

Zum Thema Blitzableiter: Den muss entweder die letzte Bodenwelle abgerissen haben oder ich besitze keinen ... es sei denn, du sprichst nicht von den mit Blitzen markierten Polymerlappen an der Fahrzeugunterseite 😁

Hallo Snupie
Ich bin ein wenig erschrocken, wenn Du jetzt geschrieben hättest das Du Bäcker von Beruf bist na ja dann hätte ich es verstanden.
Aber als Student Fachrichtung Fahrzeugbau solltest Du doch wissen was mit deinem Tiefziehblech St 14 passiert wenn der gemeine Bürger von Rost redet oder?
Trotz alledem bin ich froh das Du den Blitzableiter mit Humor genommen hast.
mfg roland

Hallo roland,

ob die Blende produktionstechnisch tiefgezogen wurde wage ich zu bezweifeln und ob es sich um St14 handelt mag ich auch nicht zu beurteilen. Jedenfalls fiel mir (wie dem gemeinen Bürger auch) bei dem Wort Rostbeseitiger eine Art Hammerit ein. Könnte mir vorstellen, dass es Ähnliches auch für die Verwendung im Fahrzeugbau gibt. Allerdings habe ich die Thematik Oberflächenbehandlung nie sonderlich vertieft im Rahmen meines Studiums, stelle mich da also mit den gemeinen (und auch den netten) Bürgern auf eine Stufe 😁

Hast du als Profi denn eine gute Lösung parat? Oder hilft nur Tausch bzw. abschleifen und nachlackieren?

Hallo !

War heute beim 😁 wegen einer Reparatur und da habe Ich, aus gegebenen Anlass (aktuelle Spekulationen ob nun 6 Jahre + 20% Zuzahlung ODER doch noch 8 Jahre auf VOLLER Kulanz) den dortigen Meister gefragt und der sagte: Bis JETZT gibt es NOCH die alte, sprich 8 Jahre-Regelung !

Soviel dazu........wer weiss, vieleicht ändert sich das alles aber noch 😰

mfg cl200kompressor

Hallo Snupie
Wenn der Rost einmal im Blech drinne ist hilft weder abschleifen noch überlackieren. Und ein Wundermittelchen das den Rost auffrist habe ich auch noch nicht gesehen.
Bei meinen popeligen Blenden wird das ersetzen die Maßnahme der ersten wahl sein.
Was mich ärgert ist das diese Blenden bei einer fachgerechten Beschichtung garnicht erst rosten.
mfg roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen