Unbekanntes Geräusch-bei höherer Geschwindigkeit schneller.
Guten Tag, verehrte Forenmitglieder.
Ich hoffe, dass ich hier ein wenig Hilfe finde. Ich habe bereits nach dem Phänomen recherchiert - aber genau das passende noch nicht gefunden.
Mein Wagen:
W124, 230E, 4-Gang-Schaltgetriebe, Bj. 1990, 179Tkm
Wenn der Wagen still steht schnurrt der Motor ohne Tadel und dreht auch ohne Geräusch hoch. Sobald ich anfahre bemerke ich ein rhythmisches Schleifen bis Schlagen, das sich mit steigender Geschwindigkeit auch verschnellert. Ein Treten der Kupplung oder ein Herausnehmen des Ganges ändern das nicht. Auch ist es nicht von der Temperatur oder der Motordrehzahl abhängig. Ich habe lediglich den Eindruck, dass es im vierten Gang etwas gedämpfter klingt.
Die Reifen sind neu - das Geräusch ist geblieben. Wer hat eine Idee? Ich sage schon mal: Besten Dank für die Unterstützung.
19 Antworten
Danke für die Tipps. Ich werde mir das gleich mal ansehen. Das Geräusch war allerdings auch vor dem Reifenwechsel schon vorhanden. Aber vorstellbar ist ja auch, dass mein Verkäufer vor dem Verkauf noch die ältesten Reifen aufziehen ließ und das dabei passiert ist. Ich schreibe dann, was daraus geworden ist.
Wenn die Ursache tatsächlich so "banal" ist, dann fällt mir schon fast ein Stein vom Herzen. Vor allem im Vergleich zu dem Aufwand, den eine Getriebereparatur mitbringt.
Hallo,
ich nehme mal an du hast keine hebebühne.. fahr doch mal zu einer hobbywerkstatt oder tanke und heb den wagen hoch. motor starten und einfach mal mit eingelegten gang laufen lassen. leicht bremsen um last zu simulieren-nicht übertreiben... wenn er da keine geräusche macht ist es schon mal nicht das getriebe/motor. dabei auch gleich mal die vorderen räder drehen...
kostet ein trinkgeld und du weist was sache ist...
Gruß Stefan
Gute Idee. Ich fahre am Montagnachmittag zu einer Werkstatt. Dort werden wir versuchen, den Fehler zu finden. Mit der beschriebenen Methode wäre es dann möglich, einen Getriebeschaden auszuschließen. Ich habe heute nochmal gelauscht. Es ist wirklich sehr schwierig, alleine schon den Ursprungsort des Geräusches feszustellen.
Hallo, guten Abend.
Ich bin heute zu der freien Mercedes-Werkstatt in meinem Ort gefahren. Nach einer Probefahrt und einem Drehen aller Räder auf der Bühne folgte die Diagnose: Getriebeschaden. Beim drehen der Antriebswelle über die Hinterräder konnte das geschwindigkeitsabhängige Schlagen am / im Getriebe geortet werden. Vorschlag meines Mechanikers: Zeitwertgerechte Reparatur mit einem gebrauchten Getriebe. In einem soll die Kupplung gemacht werden, weil sie sich nicht mehr gut anfühlt und man jetzt sehr gut herankommt. Ich befürchte, dass mich das eine Stange Geld kosten wird... Morgen kommt der Kostenvoranschlag. Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
heute habe ich einen Vorschlag bekommen:
Kupplung als Originalersatzteil: 320 Euro
Getriebe: ist angefragt oder ich besorge das, in Annoncen zwischen 100 und 800 Euro
Arbeitskosten: etwas 300 Euro
Das macht grob überschlagen etwa 1000 Euro für Getriebe- und Kupplungstausch.
Eine Anmerkung gab es noch: "Es könnte auch die Zweimassenschwungscheibe sein" - nie gehört (?)
Ist das ein realistischer Vorschlag für die Reparatur? Wie sind die eigenen Erfahrungen?
Und diese Scheibe? Das google ich gleich mal ...