UNBEKANNTER FEHLERCODE
hallo mein meriva 1,3 cdti bj 2006 hat seit kurzem das problem das dauerhaft sobald der motor an ist die leuchte der motorelektronik aufleuchtet ( auto mit schraubenschlüssel ) beim foh hat das auslesen des fehlerspeichers folgendes ergeben
fehler c13f8 oder c13fb konnte ich nicht so genau erkennen
im klartext stand darunter " unbekannter fehlercode "
hatte schonmal jemand sowas sowohl der händler wie auch opel wissen nicht was es sein kann
danke für die antworten im vorraus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uller8
MoiN!
Ja, eben, zum Fehlercode auslesen Termin machen?
Das hat mir mal einer angeboten, das wars mit ihm, das dauert keine 1/4 Stunde, wenn die Minuten nicht für den Kunden da sein sollten, dann weis ich nicht.
Auch weis das Steuergerät nix vom Ölwechsel, wenn einfach nur neues Öl reingekippt wird.
Mfg Ulf
zum ersten händler bin ich nicht mehr gegangen weil
1. hat der ein konkursverfahren am laufen und soll deshalb angeblich keine teile mehr bekommen
2. ist der jetzige händler für mich näher
3. soll der händler ein softwareupdate machen ( falls es eins gibt ) den fehlercode auslesen und beseitigen und das geht nicht in 15min
4. woher weiss das steuergerät dann das das öl zu sehr mit dieselöl vermischt ist wenn es den dieser fehler ist/war ich glaube nicht das die software sowas ausrechnen kann
5. hat der erste händler mich zu sehr hängen lassen beim auslesen des fehlercodes sagte er das er sich meldet wenn er mehr weiss nach 1 woche habe ich mal nachgefragt und habe keine richtige antwort bekommen ausser das opel sich noch nicht gemeldet hat
das sind waren meine gründe einen anderen foh aufzusuchen
Ja schon, aber er hätte den Fehlercode doch gleich auslesen können, und die Reparatur zu einem anderen Termin. Jetzt wird er erstmal auslesen, dann sagt er dir, daß er die Ersatzteile bestellen muß....dann musst Du wieder hin.
Die Elektronik hat einen Algorithmus, wonach die Restlebensdauer des Öl berechnet wird. Zeit- und Lastfaktoren bestimmen dabei im wesentlichen, wie sich die Ölqualität verschlechtert. Die Ursache sind Rußeintrag und Kraftstoffeintrag, insbesondere durch den Regenerationsvorgang. Es gibt auch Systeme mit Sensoren, welche darüber die Schmiereigenschaften des Öls kalkulieren. AFAK messen ebensolche die Dielektrizitätszahl des Öls.
Nach dem Ölwechesl muß der FOH den Zähler wieder zurücksetzen.
Moin!
Eben!
Georg Orwell ist gegenüber OBD2 nen Waisenknabe!
Es ist jeder Sch... (Schimpfwort mit 7 Buchstaben) gespeichert.
Mfg Ulf
kurzes update
ca. 2 tage nach dem ölwechsel ist die lampe nach dem starten nicht mehr angegangen ;bis heute ist es so geblieben
wahrscheinlich lag es doch am öl das es zu sehr vermischt war
nur peinlich das der foh händler mich hat fahren lassen wenn es blöd gelaufen wäre hätte ich sogar noch nen motorschaden kriegen können
einen dank an denjenigen mit dem richtigen tip = ölwechsel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
kurzes update
ca. 2 tage nach dem ölwechsel ist die lampe nach dem starten nicht mehr angegangen ;bis heute ist es so geblieben
wahrscheinlich lag es doch am öl das es zu sehr vermischt war
nur peinlich das der foh händler mich hat fahren lassen wenn es blöd gelaufen wäre hätte ich sogar noch nen motorschaden kriegen können
einen dank an denjenigen mit dem richtigen tip = ölwechsel
Hallo.
Und Denk daran noch das Update für das Motorsteuergerät machen zu lassen.
Gruß Werner