unangenehmer Innenraumgeruch
Hallo zusammen,
fahre ein C 180 Sportcoupe, Bj. 2005 und habe seit längerem ein "Geruchsproblem im Innenraum".
Immer dann, wenn ich entweder länger durch Regen fahre oder nachdem ich duch die Waschanlage gefahren bin, dass Auto dann nass oder noch feucht in der Garage abstelle und z. B. nach einen halben Tag wieder einsteige, kommt mir beim öffnen der Türe ein unangehemer und undefinierbarer eher "süßlicher" Geruch entgegen. Genauer kann ich ihn nicht beschreiben.
Fahre ich dann ca. 1 Minute bei geöffnetem Fenster, verschwindet der Geruch normalerweise. Eine "Restgeruchsbelastung" ist aber noch rd. einen halben Tag riechbar.
Die Klimaanlage wurde mehrmals desinfiziert, ein neuer Innenraumfilter eingebaut. Ohne Erfolg. Feuchtigkeit dringt offensichtlich nirgends in den Innenraum, die Teppichauskleidung ist tocken.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache sein kann?
Können chemische Reaktionen zwischen Verbundwerkstoffen im Auto (Geräuschdämmungsmatten etc.) und Feuchtigkeit der Grund dafür sein?
SR
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
hab die Lösung für euer und auch mein Problem! Und zwar ist unter euerem Amaturenbrett, unterm Heizungskasten über dem Getriebetunnel eine Abdämmmatte, die durch ständige Erwärmung von Getriebe und Motor mit den Jahren das Ausdampfen anfängt! Die Getriebetunneldämmmatte ist etwas aufwendig zu tauschen, da der Heizungskasten und die Sitze zur gründlichen Reinigung raus müssen. Im gleichen Aufzug sollte auch geprüft werden, ob die Fußraumteppiche links und rechts den Geruch schon aufgenommen haben - wenn ja, dann müssen diese auch mit erneuert werden. Im Zerlegtem Zustand muss der komplette Innenraumboden und Verkleidungen mit Kunststoffreiniger und Glasreiniger gesäubert werden. Bei Fragen, meldet euch!
Mfg
Stiefla
29 Antworten
Hi Michael,
Stiefla hat recht, die Abdämmmatte über dem Getriebetunnel trägt erheblich zu dem Geruch bei, nach dem Wechsel wurds bei mir besser. .
Zitat:
@Mierba schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:27:21 Uhr:
Hallo Stiefla,
ich habe im Juli 2015 einen gebrauchten W203 C220CDI von einem Bekannten übernommen. Erstzulassung war im 03/2007. Das Fahrzeug befindet sich im hervorragenden Zustand und hat erst 88.000 km auf dem Tacho. Leider kämpfen wir ebenfalls mit einem undefinierbaren Geruch. Mercedes hat nur Schulterzucken parat. Wo befindet sich der Heizkasten - links, rechts oder mittig? Muss die Mittelkonsole ausgebaut werden?
Wenn Sie in meiner Gegend wohnen würden, würde ich zu einer Geruchsprobe bei Ihnen vorbeikommen.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Ciao,
Michael
.
Heißer Tipp, wenn ihr mal im Beifahrerfußraum schnüffelt.
Es könnte Getriebeöl auf dem Weg zum Steuergerät unter der schrägen Platte im Fußraum sein.
Als nächstes wird der Automat nicht mehr richtig schalten.
warum wird das Fahrzeugprofil nicht ausgefüllt.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4462379
Zitat:
@muellerkonst schrieb am 15. Oktober 2013 um 14:49:43 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Stiefla
Hallo Jungs,hab die Lösung für euer und auch mein Problem! Und zwar ist unter euerem Amaturenbrett, unterm Heizungskasten über dem Getriebetunnel eine Abdämmmatte, die durch ständige Erwärmung von Getriebe und Motor mit den Jahren das Ausdampfen anfängt! Die Getriebetunneldämmmatte ist etwas aufwendig zu tauschen, da der Heizungskasten und die Sitze zur gründlichen Reinigung raus müssen. Im gleichen Aufzug sollte auch geprüft werden, ob die Fußraumteppiche links und rechts den Geruch schon aufgenommen haben - wenn ja, dann müssen diese auch mit erneuert werden. Im Zerlegtem Zustand muss der komplette Innenraumboden und Verkleidungen mit Kunststoffreiniger und Glasreiniger gesäubert werden. Bei Fragen, meldet euch!
Mfg
Stiefla
Hallo Stiefla
bei mir ist das selbe Problem. Dämmmatte und Fußbodenbeläge sind schon draußen.
Habe schon den gesammten Fußboden bei Fahrer- und Beifahrerseite mit Glasreiniger gereinigt und auch den Getriebetunnel. Auch schon alles mit heissen Wasser und Reinigunsmittel gereinigt. Trotzdem riecht es immernoch etwas nach dieser "Matte."
Hast du noch einen guten Tip wie ich den Geruch noch besser wegbekomme? Wie lange hast du den Geruch noch im Auto gehabt? Wieso hast du bei dir zusätzlich die Sitze ausgebaut?
Vielen Dank.
Hi,
wie wäre es mit Febreze Geruchskiller?
Ähnliche Themen
Hallo,
auch ich habe ein Geruchsproblem - könnt Ihr den Geruch mal näher beschreiben?
Bei mir ist es nur wenn es geregnet hat oder ich das Auto gewaschen hab -etwas süßlicher Geruch - bisschen nach Katzenpipi - und auch nur kurz - wenn ich die Heizung anmache und etwas laufen lasse bzw. lüfte ist es weg.
Klimaanlage und Heizung Innenraumfilter kann ich ausschließen da dieser Geruch nicht von dort kommt
Auto - CLK C208 aus 2001
Gruß
interessant, hatte das selbe Problem bei meinem 320cdi, bei meinen dad seinen 220er ist dies nie aufgetreten
irgendwann ist dann die Klima kaputt gegangen(Kondensator), aber erst nach JAHREN^^
nachdem ich den Kondensator getauscht habe, ist der gerucht nicht mehr aufgetreten
vll. entweicht bei euch auch langsam das kältemittel und sammelt sich im Innenraum? das hat nämlich auch nen ziemlich merkwürdigen geruch
Wäre es der Verdampfer - würde der Geruch nicht aus der Lüftung kommen ?
Gruss
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 24. November 2015 um 16:09:45 Uhr:
Hi,wahrscheinlich ist der Verdampfer mit Bakterien verseucht.
Zitat:
@dami430 schrieb am 25. November 2015 um 08:31:26 Uhr:
Wäre es der Verdampfer - würde der Geruch nicht aus der Lüftung kommen ?Gruss
Zitat:
@dami430 schrieb am 25. November 2015 um 08:31:26 Uhr:
Zitat:
@enigma.rv schrieb am 24. November 2015 um 16:09:45 Uhr:
Hi,wahrscheinlich ist der Verdampfer mit Bakterien verseucht.
.
@ damiBitte in Zukunft unter > /quote] zitieren.
.
... und hatte auch das Problem > Reiniger eingespritzt, seit dem Klima auf Dauerbetrieb, keine Gerüche und keine beschlagenen Scheiben.
Hallo.
Wenn ich mir eine neue Matte für den Getriebetunnel kaufe, ist diese dann aus besserem Material? Oder treten die Gerüche nach einer Zeit erneut auf?
Danke,
Dennis
Hallo, ich hab genau das selbe Problem...kann mir bitte jemand sagen wie ich am besten zu der Matte hin komme um sie zu entfernen. Und was habt ihr danach eingebaut?? Wider so ne Matte???
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Hallo, ich hab das selbe problem. Wie bekomm ich die mate am besten raus??
Kannst du mir das sagen, und was hast du dann eingebaut??@Stiefla schrieb am 5. September 2009 um 00:19:15 Uhr:
Hallo Jungs,hab die Lösung für euer und auch mein Problem! Und zwar ist unter euerem Amaturenbrett, unterm Heizungskasten über dem Getriebetunnel eine Abdämmmatte, die durch ständige Erwärmung von Getriebe und Motor mit den Jahren das Ausdampfen anfängt! Die Getriebetunneldämmmatte ist etwas aufwendig zu tauschen, da der Heizungskasten und die Sitze zur gründlichen Reinigung raus müssen. Im gleichen Aufzug sollte auch geprüft werden, ob die Fußraumteppiche links und rechts den Geruch schon aufgenommen haben - wenn ja, dann müssen diese auch mit erneuert werden. Im Zerlegtem Zustand muss der komplette Innenraumboden und Verkleidungen mit Kunststoffreiniger und Glasreiniger gesäubert werden. Bei Fragen, meldet euch!
Mfg
Stiefla
Klingt nach einem heftigen Eingriff - Habe aber auch dazu nochmal ein paar Fragen:
- Wo oder wie findet man eine neue Getriebetunnel-Dämmmatte und was kostet die? Bin irgendwie zu dumm das zu googlen.
- Wo oder wie findet man neue Fußraumteppiche - Auf Google bekomme ich nur so Angebote für Matten oder sonstwas...
- Oder wenn man jetzt sagt, sch**ss drauf ich will das komplett machen lassen, mit wieviel müsste man so rechnen? Also eher 3 oder schon 4 stelliger Bereich?
Danke und sorry für die evtl dummen Fragen!