Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Ich würde auch mal wieder EINEN Tequila trinken, wenn ich eine Flasche kaufen könnte (alles ausverkauft 😠). Deshalb bin ich aber kein Alkoholiker!
😁
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Ich würde auch mal wieder EINEN Tequila trinken, wenn ich eine Flasche kaufen könnte (alles ausverkauft 😠). Deshalb bin ich aber kein Alkoholiker!😁
ich fahre einen w202c180t baujahr 97 und der darf laut hersteller e10 trinken.Nur bin ich der Meinung ich fahre einen Benziner und keinen Alkoholiker.Es gibt viele Gründe weshalb der keinen Schnaps bekommt..Einer davon ist das er mit Super Plus ohne Alk ruhiger und weiter läuft.Es rechnet sich also gar nicht diesen Mist zu Tanken.Außerdem möchte ich meinen Motor noch ein paar Jahre behalten.i
Der E10-Hype scheint die Umweltzonen inzwischen aus den Schlagzeilen zu verdrängen...😁
Ähnliche Themen
was erwartest Du? Da wird rechtzeitig ne neue Sau durchs Dorf getrieben um das Volk abzulenken. Haben wir nicht ein Superwahljahr? Und die Masse wird wieder schön brav zur Wahl gehen und Feinstaubzonen und E10 legitimieren.
Wann wachen diese stupiden Wähler endlich mal auf und schauen wenigstens ansatzweise hinter die Kulissen, um zu erkennen, wer von wem regiert wird?
Aber ich denke, das ist wohl zu viel verlangt bei DSDS u.s.w.
So werden wir wohl als Nation in der Versenkung verschwinden und klopfen uns dabei auch noch auf die Schulter, weil wir ja Exportweltmeister sind😰
MfG Thomas
Tja, während wir hier noch mit Alkpanschen beschäftigt sind wird in Asien fleißig an der Brennstoffzelle gewerkelt. Aber vielleicht leisten die dem abgehalfterten Europa bald Entwicklungsghilfe...😁
Da würde ich sogar drauf wetten.
Wir sind inzwischen so verbürokratisiert, daß nicht mehr viel geht.
Die EU hat alle Hände voll zu tun, um sich selbst zu verwalten und zu reglementieren, daß, wenn es nicht so traurig wäre, man sich schlapplachen könnte. Den Regierungen der einzelnen Mitgliedsstaaten geht es nur noch darum, an der Macht zu bleiben und lange nicht mehr darum, das jeweilige Land nach vorne zu bringen, ohne andere zu schaden.
Da wird das alte Sprichwort doch wieder wahr, "Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er auf's Glatteis".
Es fehlt dieses "Anpacken" auf allen Ebenen und die dazu gehörende Portion Idealismus, die Karten sind gemischt und an dem Status Quo wird nicht gerüttelt, auch wenn wir untergehen.
Da ist die sogenannte 3.Welt entscheidend im Vorteil und über lang oder kurz werden die das Rennen auch gewinnen! Der Abstieg der USA ist das beste Beispiel und das wird in Europa auch nicht anders sein.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, während wir hier noch mit Alkpanschen beschäftigt sind wird in Asien fleißig an der Brennstoffzelle gewerkelt. Aber vielleicht leisten die dem abgehalfterten Europa bald Entwicklungsghilfe...😁
Soviel ich weis,
leisten wir den Chinesen immer noch Entwicklungshilfe von ca. 60 Mio.
Kann nicht so einfach abgestellt werden, bürokratisch, politisch nicht machbar.
Und das auch noch aus der Rentenkasse 😕
Vieleicht eine Art der Globalisierung.
Schönen Gruß
Hallo ich habe ein Opel Astra G 2.0 DTI(T 98)Kombi Baujahr 2001 ohne Fahrzeugschein.
Ich möchte bitte wissen ob man mit der Fahrgestellnummer die Feinstaubpakette ermitteln kann?
Fahrgestellnummer:W0L0TGF3528018738
Vielleicht kann mir jemand eine Auskunft geben der einen Opel Astra G(T98)2.0 DTI BJ 2001 fährt.
Ich bedanke mich im voraus.
Gruß:Breidenbroich
Verstehe das Problem nicht,
ein Anruf bei Opel würde die Frage beantworten.
Selbst über Google dürfte man es rausbekommen.
Aber ist halt einfacher den anderen die Arbeit zu übertragen...
Hallo !
Du hast einen Opel Astra mit 1995ccm Hubraum und 74 Kw/Diesel. Fahrzeug hat serienmäßig Euro3 mit Schlüsselnummer 44--} gelbe Plakette !
Gruß Heizöltreter !
Moin, wozu brauchst Du eine Plakette?Zitat:
Original geschrieben von Breidenbroich
Hallo ich habe ein Opel Astra G 2.0 DTI(T 98)Kombi Baujahr 2001 ohne Fahrzeugschein.Ich möchte bitte wissen ob man mit der Fahrgestellnummer die Feinstaubpakette ermitteln kann?
Fahrgestellnummer:W0L0TGF3528018738
Vielleicht kann mir jemand eine Auskunft geben der einen Opel Astra G(T98)2.0 DTI BJ 2001 fährt.
Ich bedanke mich im voraus.
Gruß:Breidenbroich
Und wenn, gibt es rot, Diesel 🙄
Schönen Gruß
Das Thema ist ja sowas wie von eingeschlafen, absolut der Hammer.
Und das merkt man auch bei mir in der Stadt. Ab und an steht mal eine Motorradstreife da und beobachtet den Verkehr nach womöglich nicht vorhanden grünen Punkten an der Scheibe.
Am Tag wird im fließenden Verkehr so gut wie überhaupt keine Kontrolle gemacht, außer LKW und Transporter.
Abends ab und zu mal eine Streife die wahllos Autos rauszieht, aber das ist ja wie immer.
Mein Plakette an meiner V8 Schleuder habsch garnicht erst an die Scheibe geklebt, Die bammelt einfach so an der A-Säulenverkleidung.
Von den Bullen gibts da nur ein müdes Lächeln.
Ansonsten seh ich auch welche die ganz ohne grünen Punkt rumfahren. Das sind zum Teil irgentwelche Hippikarren oder auch
solche Audi 100 A6 C4 Diesel wie ich noch habe.
Solange da was grünes an der Scheibe bammelt ist die ganze Welt zu frieden.
Und hier in Leipzig ist die UZ erst 2 Monate alt.
Wie ich das schon immer gesagt hab. Nicht verrückt machen lassen. Ist eh nicht kontrollierbar.
Das Leben ist schön. LG
Muss das Thema mal wieder ausgraben 😁
Nachdem die DUH (Deutsch Umwelthilfe) mit grossem Tamtam die Zonen respektive die Städte auf die Umsetzung dieser bewertet hat (und natürlich mal wieder alles ganz schlimm) .....
.... ist es erfrischend zu lesen was hinter der Bewertung steckt .... viel Spass beim Lesen.
Link Artikel
In diesem Sinne ....