Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Der Text ist sehr allgemein, da auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen die mit 1a bewerten sind als auch neuwertig eingestuft werden.
Ja die dürfen in der UZ fahren...... aber es gibt auch Fahrzeughalter die Wagen fahren deren alter 15 oder 20 Jahre sind, kein H bekommen und auch nicht Grün - somit auch nicht in der UZ fahren dürfen. Bedeutet aber nicht das diese zum Teil nicht neuwertig sind.
Was denkste wieviel Kohle manche in ihr Fahrzeug stecken und das schon Neuwagensstatus besitzt obwohl locker noch 15 Jahre ins Land gehen bis die als Oldi eingestuft werden ?
Somit ist das FZ ''gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend''. Baujahr unerheblich.
Und so meinte der Vorredner dies auch.

Somit ist die UZ für manche Autoliebhaber der Supergau. Da ist wohl mancher gut beraten ein Wertgutachten machen zu lassen.

mfg

Zitat:

aber es gibt auch Fahrzeughalter die Wagen fahren deren alter 15 oder 20 Jahre sind, kein H bekommen und auch nicht Grün - somit auch nicht in der UZ fahren dürfen.

Mein 20jahre alter BX mit G-KAt und Euro2 bekommt locker eine grüne Plakette, genauso wie alle anderen  mit G-KAt aus der Zeit.

Die Plakettenlosen sind katlose Benziner und stinkeDiesel.

Die gehören völlig zurecht aus den Innenstädten verbannt. Wer sich denoch so ein Auto antut hat eben selber schuld.

Es geht auch um seltene Youngtimer wie z.B. die erste Serie Honda CRX. Dafür gibt es keinen Kat. Lohnt sich bei unter 150 Exemplaren deutschlandweit nicht für die Firmen.

Zitat:

Es geht auch um seltene Youngtimer wie z.B. die erste Serie Honda CRX. Dafür gibt es keinen Kat. Lohnt sich bei unter 150 Exemplaren deutschlandweit nicht für die Firmen.

Spricht ja nichts dagegen, aber dann darf man sich halt nicht beschweren.

Ein Alltagsauto ohne Kat oder alte Diesel sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von renesis01


Ein Alltagsauto ohne Kat oder alte Diesel sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Solange dem öffentlichen Dienst hier noch Ausnahmeregelungen zugestanden werden, halte ich dieses Argument für nicht stichhaltig.

Zitat:

Original geschrieben von renesis01



Zitat:

aber es gibt auch Fahrzeughalter die Wagen fahren deren alter 15 oder 20 Jahre sind, kein H bekommen und auch nicht Grün - somit auch nicht in der UZ fahren dürfen.

Mein 20jahre alter BX mit G-KAt und Euro2 bekommt locker eine grüne Plakette, genauso wie alle anderen  mit G-KAt aus der Zeit.

Die Plakettenlosen sind katlose Benziner und stinkeDiesel.

Die gehören völlig zurecht aus den Innenstädten verbannt. Wer sich denoch so ein Auto antut hat eben selber schuld.

Mein Held ! Bevor du hier Sinn,- und Gedankenlos irgentwas schreibst würde ich mir mal die Mühe machen und einig Seite zuvor durchlesen.

Es geht hier vor allem um Dieselfahrzeuge die selbst bei einem alter von 7 Jahre und aufwärts keine Grüne bekommen.

Und da will ich dich mal sehen wenn du angenommen einen 2003er E65 besitzt der mal locker neu 80-100000 Euro kam und nur gelb hat aber nicht auf grün umrüstbar ist weils dafür keinen Hersteller gibt der das anbietet.

Soviel zu Thema alte Stinker. 😉

Bei sowas grigsch Black.

Nachtrag:
E65 - 7er Baureihe, nur mal für die Franzosen als Info 😁

...und wenn man da noch ein bischen weiterdenkt,merkt man, wie schön uns unser Staat ZWANGSENTEIGNET hat!!!
Ein neues Gesetz ,ne neue Vorschrift ,ne neue Plakette und all die teuren Sachen sind so gut wie nix mehr Wert!!!
Alles der Umwelt zu Liebe...oder doch für den Konsum...nur traurig,wir müssen es ausbaden.

Zitat:

Original geschrieben von garrystar


...und wenn man da noch ein bischen weiterdenkt,merkt man, wie schön uns unser Staat ZWANGSENTEIGNET hat!!!
Ein neues Gesetz ,ne neue Vorschrift ,ne neue Plakette und all die teuren Sachen sind so gut wie nix mehr Wert!!!
Alles der Umwelt zu Liebe...oder doch für den Konsum...nur traurig,wir müssen es ausbaden.

So ist es. Und für genau solche wie den " Franzosen" ist die UZ auch gemacht. Da freu man sich wie ein Kleindkind weils wie viele andere mit Grünen Punkten durch die Gegend rollern darf.

Der Kleinkarrierte Deutsche mag sowas wenn er ein Verrordnung folge leisten kann.

Und wenns morgen heist Scheitel links machen wir auch mit. Und bei denen die Haare zu lang oder zu kurz sind für nen Scheitel der darf nicht mitspielen.

Armes Deutschland

Daß es den Verantwortlichen nicht um den Schutz der Umwelt und der Bürger geht, erkennt man doch schon allein daran, daß diese Clique für sich selbst grundsätzlich Ausnahmeregelungen schafft. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

Und wer mal das Thema Wechselkennzeichen genauer verfolgt hat wird feststellen das wir in diesem Land nur von bekloppten regiert werden die auch genau diesem Müll mit der UZ eingeführt haben.
Da ist nun vom ADAC, den Versicherrer und Herrn Ramsauer alles in Sack und Tüten das WKZ ab 01.01.2011 einzuführen und auf einmal meint Mister Schwabenrollie " desch kämmer nett finanziern" . Bla Bla Bla.
Hier macht irgentwie jeder Minister auf seinem Gebiet seine eigene Gesamtpolitik.
Das was der eine mit Mühe aufbaut das reist der andere mit seinem Hintern wieder ein.
Das ist schlimmer als in einem Russenfilm.
🙄🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


.... " desch kämmer nett finanziern" .

Solange Geld da ist, um ein militärisches Abenteuer am Hindukusch zu finanzieren, ist dieses Argument nicht glaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


... Solange Geld da ist, um ein militärisches Abenteuer am Hindukusch zu finanzieren, ist dieses Argument nicht glaubwürdig.

Wäre mir neu, dass unser Haushalt plötzlich schwarze Zahlen beinhaltet. Das schlimme ist, dass ja gerade kein Geld da ist und es vom Steuerzahler geholt/genommen werden muss, bzw. durch Schuldensteigerung finanziert wird.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und durchaus für die Verteidigung von Menschenrechten - aber nicht für so ein planloses, punktuelles militärisches Abenteuer. Wir brauchen das Militär zur Schulhofaufsicht in D ;-) (letzter Satz ist satirisch übertrieben!)

Edith sagt, ich soll noch anfügen, dass ich natürlich weiss, wie Drakke das gemeint hat und ihm deshalb zustimmen kann+muss :-)

Zitat:

Mein 20jahre alter BX mit G-KAt und Euro2 bekommt locker eine grüne Plakette, genauso wie alle anderen  mit G-KAt aus der Zeit.

Die Plakettenlosen sind katlose Benziner und stinkeDiesel.

Die gehören völlig zurecht aus den Innenstädten verbannt. Wer sich denoch so ein Auto antut hat eben selber schuld.

Schon mal daran gedacht, dass es Leute gibt, die sich so ein Auto nicht "antun", sondern seit vielen Jahren besitzen, hegen und pflegen und nun mehr oder minder enteignet werden.

Falls der Staat in nächster Zukunft eine neue Plakettenverordnung für Benziner erfindet und du dann plötzlich auch einen "Stinker" fährst, wirst du das höchstwahrscheinlich ein wenig differenzierter sehen.

Zitat:

Ein Alltagsauto ohne Kat oder alte Diesel sind einfach nicht mehr zeitgemäß.

Ja ne, iss klar. Ein >30 Liter fressender Sportler / SUV, etc ist natürlich deutlich zeitgemäßer als mein 5,5 Liter fressender Passat. wenn der Staat das sagt, dann ist das so, basta!

Zitat:

Original geschrieben von SP41B



Ja ne, iss klar. Ein >30 Liter fressender Sportler / SUV, etc ist natürlich deutlich zeitgemäßer als mein 5,5 Liter fressender Passat. wenn der Staat das sagt, dann ist das so, basta!

😁

Selbstfeierlich, da reibt sich der Finanzminister seine Griffel.

Selbst ein "hochmoderner" Dacia, der bei Richtgeschw. auf der BAB 9L in sich hinein saugt, bringt da mehr Geld in die Staatskasse 😉
Wir erinnern uns, die CO² Hysterie/ Besteuerung.. an der Schraube wird noch lange gedreht! :roll:

Und weil sich ja manche hier so sehr damit rühmen bei seinem 20 Jahre alten BX Benziner eine grüne zu bekommen, der sollte mal ein paar Monate zurück blicken.
Wie war das da mit dem E10 Benzin wo auf einmal alle rumheulten weil die alten Benziner den Kraftstoff nicht vertragen würden ?
Auch ein absolut dumme Idee muß man sagen.
Na nur gut das dies vorerst im Sande verlaufen ist sonst würden heute auch viele Pro UZ Fahrer gaaaaaanz schön dumm aussehen wenn mal so nebenbei der Motor feste geht oder alle Sprittleitungen sich auflösen.

Ja ja die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, ausser die Autofahrer untereinander 😉.

Schönen Tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen