Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das zeigt doch klar die Leitlinie, die hinter dem ganzen Projekt steht: Profite für die öffentlichen Kassen ohne Rücksicht auf Umwelt und Bewohner.

Hi Meister der grünen Daumen,

gibt es nun endlich die Euro 5 Plakette,
oder muß dadurch eine andere fallen gelassen werden?
Das wären ja Mindereinnahmen.

Ich hab immer noch keine, wozu auch.
Bei diesem negativen Klimawechsel, wird das wohl auch in Zukunft
nicht notwendig werden.

Schönen Gruß

Testmal

Zitat:

Original geschrieben von testmal


...gibt es nun endlich die Euro 5 Plakette, oder muß dadurch eine andere fallen gelassen werden?

Mir sind keine derartigen Planungen bekannt.

Hallo,

ich hätte da mal eine Frage:

Mein Auto hat Euro 5 und eine grüne Plakette. Da ich nicht in einer Umweltzone wohne und meine Windschutzscheibe nur sehr ungern beklebe, führe ich die Feinstaubplakette im Handschuhfach bei den Fahrzeugpapieren mit.

Jetzt meine Frage:
Wenn ich jetzt mal in eine Umweltzone komme, muss ich die Plakette dann auf die Windschutzscheibe kleben oder reicht es, wenn ich sie rechts vorne aufs Armaturenbrett lege?

Danke.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


Hallo,

ich hätte da mal eine Frage:

Mein Auto hat Euro 5 und eine grüne Plakette. Da ich nicht in einer Umweltzone wohne und meine Windschutzscheibe nur sehr ungern beklebe, führe ich die Feinstaubplakette im Handschuhfach bei den Fahrzeugpapieren mit.

Jetzt meine Frage:
Wenn ich jetzt mal in eine Umweltzone komme, muss ich die Plakette dann auf die Windschutzscheibe kleben oder reicht es, wenn ich sie rechts vorne aufs Armaturenbrett lege?

Danke.

Gruß,

diezge

De Fakto muss Sie an der Scheibe kleben ---- wenn es ein Sheriff ernst nimmt kann er dich verdonnern auf die 40 Euro + 1 Punkt (wär aber ziemlich fies ... aber solche gibts halt auch).

.... kannst dir ja ein Stück Adhäsionsfolie transparent besorgen und das Ding da draufpappen .... dann kann man kurzzeitig das Teil an die Scheibe setzen und wieder wegnehmen .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von logangun


.... kannst dir ja ein Stück Adhäsionsfolie transparent besorgen und das Ding da draufpappen .... dann kann man kurzzeitig das Teil an die Scheibe setzen und wieder wegnehmen .....

Was genauso verboten ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Voll dagegen.
Seh das nur als Geldmacherei an. Benziner die 40Ltr. auf 100km schlucken, bekommen die grüne und neuwertige Diesel ohne DPF die gelbe.
So ein Quatsch! Jeder Euro 4 Diesel (egal ob mit oder ohne Partikelfilter) bekommt die grüne Plakette.

Heißt neuwertig Euro 4 ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von logangun


.... kannst dir ja ein Stück Adhäsionsfolie transparent besorgen und das Ding da draufpappen .... dann kann man kurzzeitig das Teil an die Scheibe setzen und wieder wegnehmen .....
Was genauso verboten ist... 😉

wo steht das ??? das Ding muss an der Windschutzscheibe kleben .... durch eintragen des Kennzeichens kann man die Plakette eh nicht für andere Autos nutzen ........ wird auch keinen Sheriff interessieren solange es da beppt wo´s hingehört.

Beim Parken könnte natürlich noch eine Politesse die Tür aufbrechen um zu checken ob es ordnungsgemäß endzeitverklebt ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von logangun


.... kannst dir ja ein Stück Adhäsionsfolie transparent besorgen und das Ding da draufpappen .... dann kann man kurzzeitig das Teil an die Scheibe setzen und wieder wegnehmen .....
Was genauso verboten ist... 😉

Was in Deutschland nicht alles verboten ist. Man muß sich nun nicht wegen jeder Pupsregel gleich ins Hemd machen.

Aber man merkt das Deutsche Regelwerk hat das Bevölkerungsgehirn voll im Griff.

Man waren die 10 Tage Italien entspannt. Da hat man das Gefühl es gibt keine Pupsregeln. Da steht selbst der Polizist am Strassenrand und telefoniert mit Madam stark gestikulierend und regelt neben bei noch die ausgefallene Ampel.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



So ein Quatsch! Jeder Euro 4 Diesel (egal ob mit oder ohne Partikelfilter) bekommt die grüne Plakette.
Heißt neuwertig Euro 4 ? 🙄

Euro 4 ist seit 2005 Pflicht.

5,5 Jahre alte Fahrzeuge sind nicht mehr ''neuwertig''!

Und für viele ist ein 3 Jahre altes ein alte Gurke. So unterschiedlich sind die Auffassungen von neuwertig.

mfg

Wenn der Wagen heute drei Jahre alt ist, hat er Euro 4 und bekommt somit die grüne Plakette. Wo liegt also das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Und für viele ist ein 3 Jahre altes ein alte Gurke. So unterschiedlich sind die Auffassungen von neuwertig.

mfg

Ich finde meinen 25 Jahre alten Golf 2 D neuwertig, weil die neuen Autos sich technisch kaum verbessert haben. Der läuft nun schon seit 1985 mit maximal 5 l/100 km und das natürlich mit "schwarzer" Plakette.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von logangun


.... kannst dir ja ein Stück Adhäsionsfolie transparent besorgen und das Ding da draufpappen .... dann kann man kurzzeitig das Teil an die Scheibe setzen und wieder wegnehmen .....
Was genauso verboten ist... 😉

Ist es nicht. In der Vorschrift steht nur etwas von "befestigt". Mit keinem Wort wird erwähnt,

wie

das Ding zu befestigen ist. Somit ist auch meine Lösung mit einer für Umweltzonen mit Tesa-Film angeklebten Plakette (die außerhalb wieder rausgenommen wird) völlig legal.

Und von wegen neuwertig: Es kommt auf den Zustand an. Ein Oldie in Zustand 1 ist neuwertig, daran gibt es nichts zu rütteln. Mein Mazda 323 F aus Baujahr 1992 hat bis heute keine sichtbare Gebrauchsspur, auch er ist absolut neuwertig. Dagegen ist manch ein Fast-Neuwagen mit reichlich Kratzern, Steinschlägen usw. nicht mehr neuwertig. Es kommt dabei halt auf den Zustand an.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn der Wagen heute drei Jahre alt ist, hat er Euro 4 und bekommt somit die grüne Plakette. Wo liegt also das Problem?

Mir scheint es wird aneinander vorbei geredet. Aber lass gut sein. 😉

Andere haben es aber verstanden was man als neuwertig bezeichnen kann und was nicht. Baujahr ist unerheblich.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Wenn der Wagen heute drei Jahre alt ist, hat er Euro 4 und bekommt somit die grüne Plakette. Wo liegt also das Problem?
Mir scheint es wird aneinander vorbei geredet. Aber lass gut sein. 😉
Andere haben es aber verstanden was man als neuwertig bezeichnen kann und was nicht. Baujahr ist unerheblich.

mfg

Sofern dein Fahrzeug nicht irgendwo im Schaufenster steht und nicht bewegt wird, ist es nicht neuwertig.

Neuwertig bedeutet ''gebraucht, aber in der Beschaffenheit einem Neuteil entsprechend''.

Egal wie gut man ein Fahrzeug pflegt, nach einer bestimmten Zeit oder Laufleistung ist ein Fahrzeug einfach nicht mehr als neuwertig anzusehen, unabhängig davon, ob der Zustand sehr gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen