Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Aber die Prämie hat nichts mit der Umweltzone zu tun?! Diese hatte allgemein mit der Fahrzeugflotte zu tun und sollte den Gesamtverbrauch der Fahrzeuge senken. Das hat diese Prämie auch geschafft, da viele alte große Spritschlucker durch Kleinwagen ersetzt wurden sind.
Wenn das wirklich die Intention des Gesetzgebers gewesen ist, dann war es schon äußerst dreist, nur Fahrzeuge zu fördern, die mindestens Euro 4 erfüllen....🙁

Das Bekloppte daran war es, diese Bedingung mit in die Förderungsbedingungen reinzuschreiben. Für PKW-Neuzulassungen ist seit 1.1.2007 zwingend Euro 4 vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


... Aber die Prämie hat nichts mit der Umweltzone zu tun?! Diese hatte allgemein mit der Fahrzeugflotte zu tun und sollte den Gesamtverbrauch der Fahrzeuge senken. ...

Pff ... Natürlich hat die Prämie - wenn auch nicht primär - mit den Umweltzonen zu tun.

Hauptsächlich sollte sie natürlich den (deutschen) Autoherstellern helfen ... was ja nicht so wirklich funktioniert hat.
Desweiteren sollte sie aber dazu beitragen, die Schadstoffbelastung der Luft zu senken. Die beabsichtigte Wirkung auf die Umwelt ist ebenso umstritten.

Was glaubst du wohl, was im Autoland Deutschland los wäre, wenn es zur Verschärfung der Umweltzonen nicht ein "Ventil" in Form der Abwrackprämie gegeben hätte, um das (Wahl)-Volk zu besänftigen 😁

Zitat:

Original geschrieben von kc24


..
Pff ... Natürlich hat die Prämie - wenn auch nicht primär - mit den Umweltzonen zu tun.

Hauptsächlich sollte sie natürlich den (deutschen) Autoherstellern helfen ... was ja nicht so wirklich funktioniert hat.
...

GenaU. Dabei wäre ja nichts einzuwenden gewesen, wenn die Abwrackprämie nur für deutsche (bzw. in Deutschland produzierende) Gültigkeit gehabt hätte.

So ist halt viel deutsches Steuergeld an ausländische (Kleinwagen-) Hersteller geflossen.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Dabei wäre ja nichts einzuwenden gewesen, wenn die Abwrackprämie nur für deutsche (bzw. in Deutschland produzierende) Gültigkeit gehabt hätte.

Eine solche Regelung wäre mit dem Wettbewerbsrecht nicht zu vereinbaren gewesen.

Ähnliche Themen

Na klar! Mit EU-Recht😉
Wer ist denn diese EU? Bzw was wäre diese ohne unsere Spendierhosen?

Zitat:

Eine solche Regelung wäre mit dem Wettbewerbsrecht nicht zu vereinbaren gewesen

Natürlich wäre das möglich gewesen, man muss eben nur mal auf den Tisch hauen. Leider haben unsere Politiker nunmal keinen Hintern in der Hose, denn wir, als größter Zahlemann und Söhne dürfen auch mal unser eigenes Süppchen kochen.

Oder hatten die Obersten wieder Angst vor der Nazikeule?🙄

Zum Thema:

Mir ist die Umweltzone relativ egal. Wir wohnen in keiner haben aber trotzdem die Plakette im Auto. Lieber zahle ich 5€ (oder wie wir gar nichts😁) dafür, als mich hinterher mit Widersprüchen oder Zahlungen ärgern zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Zitat:

Eine solche Regelung wäre mit dem Wettbewerbsrecht nicht zu vereinbaren gewesen

Natürlich wäre das möglich gewesen, man muss eben nur mal auf den Tisch hauen.

Parlamentsarbeit geht in Westeuropa heutzutage nicht mehr so rustikal vonstatten....

"Mir ist die Umweltzone relativ egal. Wir wohnen in keiner haben aber trotzdem die Plakette im Auto. Lieber zahle ich 5€ (oder wie wir gar nichts) dafür, als mich hinterher mit Widersprüchen oder Zahlungen ärgern zu müssen."

Typisch Deutsch: Was interessiert mich fremdes Elend? Es wird gemeckert und gezahlt.

Zitat:

Parlamentsarbeit geht in Westeuropa heutzutage nicht mehr so rustikal vonstatten....

Wenn man will geht alles.

Zitat:

Typisch Deutsch: Was interessiert mich fremdes Elend? Es wird gemeckert und gezahlt.

Ja natürlich oder interessiert es dich, wenn bei uns in der Straße ein absolutes Haltverbot eingerichtet wird?

Edit:

Zitat:

Es wird gemeckert und gezahlt.

Wo habe ich gemeckert ?

Stadtaffe
Zitat:

Parlamentsarbeit geht in Westeuropa heutzutage nicht mehr so rustikal vonstatten....

Wenn man will geht alles.

 

Zitat:

Typisch Deutsch: Was interessiert mich fremdes Elend? Es wird gemeckert und gezahlt.

Ja natürlich oder interessiert es dich, wenn bei uns in der Straße ein absolutes Haltverbot eingerichtet wird?

 

Edit:

 

Zitat:

Es wird gemeckert und gezahlt.

Wo habe ich gemeckert ?

Ist eine allgemeine Feststellung mit dem Gemecker, sicherlich interessiert mich ein Halteverbot in irgend einer Strasse wenig. Das ist örtlich begrenzt, mit den Plaketten und Umweltzonen sieht das etwas anders aus. Das trifft jeden. Hier fehlt ganz einfach der Zusammenhalt wie in Fankreich. Ein einfaches Beispiel: wo den Studenten Mittel gestrichen werden sollten, waren auch die Omas auf der Strasse. Bei uns undenkbar- Einstellungssache.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Na klar! Mit EU-Recht😉
Wer ist denn diese EU? Bzw was wäre diese ohne unsere Spendierhosen?

Ehrliche Antwort:

Ein ganz armer Haufen der bald Pleite wär und scho jetzt am Stock geht!!!!
Aber wir zahlen ja so gern😠

http://www.videogold.de/.../

http://www.videogold.de/.../

Meine grüne Plakette ist heute abgefallen. Jetzt liegt sie im Handschuhfach bis ich mich bequeme, sie wieder dranzukleben.

papp sie auf ne runde plexiglasscheibe, mach nen saugnapf dran und klebs an die scheibe wenn du sie brauchst 😉

Zitat:

sicherlich interessiert mich ein Halteverbot in irgend einer Strasse wenig. Das ist örtlich begrenzt, mit den Plaketten und Umweltzonen sieht das etwas anders aus. Das trifft jeden.

Eine UZ ist also nicht örtlich?😕

Wieso trifft das jeden, auf die Antwort bin ich gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen