Umweltschutz ect.

VW Golf

Servus ich bin relativ neu hier und hätte da eine Frage.
Ich fahre momentan ein Golf 1 GTI und wohne in der nähne Stuttgart deswegen fahre ich ab und zu mal da durch und gebe ein bisschen damit an ???? Aber langsam werden mir die 112pferdchen zu langsam bzw. zu wenig. Ich habe dann mit einem Arbeitskollegen gesprochen und er meint "ein 1er und der Motor vom Audi TT/ 1.8 Turbo " wäre die beste Option um mal Parr Leute an der Ampel stehen zu lassen abgesehen davon sollte er ja auch von den Motorlager und so ein.reinpassen . Jetzt meine eig. Frage kann ich wenn ich alles umbaue immernoch nach Stuttgart fahren bzw. darf ich ? Kenne mich nicht wirklich mit dem ganzen aus ??deswegen bitte verschont mich bisschen . Danke im Voraus ???

Beste Antwort im Thema

Muss wirklich noch ein 1ser GTI ruiniert werden?

Spar dir das Geld und kauf dir ein anderes Auto. Ich wette allerdings, dass du den eh schon zur richtigen Kasperbude umgebaut hast.

Das, oder du trollst.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hängt von der Schadstoffklasse ab, die der 1,8T vom Audi hat.

Wenn der im Audi TT ne grüne Plakette bekommt, dann bekommt der auch im G1 ne grüne Plakette.

N H-Kennzeichen haste wahrscheinlich eh nicht, sonst würdeste nicht über den Umbau nachdenken (H-Kennzeichen ist mit dem neuen Motor dann nämlich hinfällig).

MfG
Chris

Muss wirklich noch ein 1ser GTI ruiniert werden?

Spar dir das Geld und kauf dir ein anderes Auto. Ich wette allerdings, dass du den eh schon zur richtigen Kasperbude umgebaut hast.

Das, oder du trollst.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. April 2015 um 01:41:46 Uhr:


Hängt von der Schadstoffklasse ab, die der 1,8T vom Audi hat.

Wenn der im Audi TT ne grüne Plakette bekommt, dann bekommt der auch im G1 ne grüne Plakette.

N H-Kennzeichen haste wahrscheinlich eh nicht, sonst würdeste nicht über den Umbau nachdenken (H-Kennzeichen ist mit dem neuen Motor dann nämlich hinfällig).

MfG
Chris

Dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.

Die Schadstoffklasse wird ja maßgeblich vom Abgassystem bestimmt. Und ob man das vom TT 1:1 in den 1ser verbauen kann? Kann sein, ich stell's mir aber nicht gerade einfach vor.

Ich kann dem TE raten, mal bei www.vwvortex.com auf dem Forum zu stöbern. Die Ammis verhunzen einen 1ser nach dem anderen. Da könnte man zumindest schonmal die technischen Erfordernisse auskundschaften, wenn auch nicht die TÜV-Abnahme.

Ich würde nie Mals meinen jetzigen 1er verhaspeln oder sonst was habe schon zu viel Zeit und Geld dafür investiert. Meine Idee wäre es halt einen nicht ganz so perfekten zu kaufen und dann diese Spielchen zu treiben... Chris ich werde mal reinschauen danke ????

Ähnliche Themen

Zitat:

@GOLF1PIRELLI1 schrieb am 21. April 2015 um 20:38:52 Uhr:


Ich würde nie Mals meinen jetzigen 1er verhaspeln oder sonst was habe schon zu viel Zeit und Geld dafür investiert. Meine Idee wäre es halt einen nicht ganz so perfekten zu kaufen und dann diese Spielchen zu treiben... Chris ich werde mal reinschauen danke ????

da haste aber beim 1er schon das Problem einen zu finden. Für solche Spielchen würde ich als Basis eher n Allerweltsmodell nehmen. Nen Polo 86c 2F z.B.

Allerdings, wenn du schon so nen Umbau vorhast, dann wird der Wagen sicherlich nicht nur n Jahr gefahren oder so 😁

Als Basis würde ich dir da eher zum Golf 2 raten. Die sind deutlich stabiler und einfach richtig geil gebaut. Daher sieht man sie ja noch an jeder Ecke im Straßenbild. Ist meiner Meinung nach in Sachen Verarbeitungs- und Materialqualität der beste VW aller Zeiten.

Einen 86c würde ich nicht nehmen. Für alles über 1400cm³ braucht man einen Motorrahmen und die kosten richtig.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 21. April 2015 um 20:48:36 Uhr:


Für alles über 1400cm³ braucht man einen Motorrahmen und die kosten richtig.

Nöö, so schlimm is auch nich,

1,6er 16V passt auch

(fast)

plug & play 😁 😁 😁

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 21. April 2015 um 20:48:36 Uhr:


Daher sieht man sie ja noch an jeder Ecke im Straßenbild. Ist meiner Meinung nach in Sachen Verarbeitungs- und Materialqualität der beste VW aller Zeiten.

die Polos sieht man mindestens genauso häufig noch.

Allerdings ist es meiner Meinung nach einfacher günstig und gut an nen Polo, als an nen Golf zu kommen.

Beim Golf spielt noch der recht hohe Liebhaberwert mit rein und spiegelt sich auch im Markt wieder

Was Stabilität der Karosserie und Platz im Motorraum betrifft, kann ich dir aber durchaus Recht geben.

Gute Basis ist der Golf 2_3

Weil einen 86 c ist mit viel rennerrei zum TÜV verbunden weil da viele umbaumassnahmen sind wie z.b Bremsanlage.und so weiter....

Zitat:

@max.tom schrieb am 22. April 2015 um 19:20:37 Uhr:


Gute Basis ist der Golf 2_3

Weil einen 86 c ist mit viel rennerrei zum TÜV verbunden weil da viele umbaumassnahmen sind wie z.b Bremsanlage.und so weiter....

Ja. Und von der mittelschweren Katastrophe alias Frontachse kann man sich nur sehr schwer trennen.

Mich persönlich hats dan angespornt weil ich versucht habe ein Golf 1 mit g60 hinterher zukommen. Vergeblichst natürlich..... Und wie schon der eine oder andere sagte Golf 2 oder Polo 86c siehst du an jeder ecke aber ein Golf 1 Hardtop? Da verspreche ich euch das alle 3 Tage jemand den Daumen nach oben Zeit weil das Ding einfach vom optischen super aussieht. Na klar die Karosserie ist ein Stück scheisse bzw. ist so stabil wie das 3rad von meinem Cousin aber das musste halt dan mit domstreben überroll Käfig verstecken. Lange Rede kurzer Sinn wer schön sein will muss leiden bzw. n Haufen Geld ausgeben 🙂

Mein Bruder hatte bis vor kurzem einen 1ser Golf von Saugdiesel (54PS) auf TurboDiesel (98PS) umgebaut. Der ging so schon richtig gut nach vorne, aber nach dem Erhöhen des Ladedrucks hat er wirklich sportliche Fahreigenschaften. Er hatte auch circa 6 Monate einen GTI Motor mit irgendwas um die 110PS drin, aber der Diesel war einfach unschlagbar.

Zu mal er auch bei Vollgas RICHTIG anfing zu pöhlmen. Mit bretthartem Fahrwerk und breiten Reifen war dieses Auto ein absoluter Genuss in den Bergen Kaliforniens. Runterschalten bei 14% Steigung in der Haarnadel? Wozu - Kraft hatte der kleine ab gefühlten 3 UPM. Mein Kumpel (ein sehr begnadeter Semi-Professioneller Rennfahrer) konnte am Steuer im Golf selbst einem E30 M3 das Wasser reichen. Das Auto war halt ein richtiger Kraftzwerg.

Wäre für dich vielleicht eine interessante Alternative zum 0815-G60/Benziner Umbau. Zumal die G_lader zu Recht einen ziemlich schlechten Ruf haben. So einen hatten wir mal im Corrado drin, ein absoluter Schrotthaufen. Kein Wunder, dass die Ingenierue in Wolfsburg dieses "Experiment" nach relativ kurzer Zeit wieder eingestampft haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen