Umweltpräme via Oma's Auto + Neukauf Audi A3

Hallo Zusammen,

wollte hier mal anfragen, wie folgendes Kaufkonstrukt rechtlich / steuerlich zu sehen ist:

Hintergrund:

Meine Oma hat einen über 10 Jahre alten Ford Fiesta, den sie nicht mehr fährt. Ich möchte mir im Februar einen neuen A3 kaufen.

Ziel:

Letztendlich möchten wir in den Genuss der Umweltprämie kommen.

Konstrukt:

1) Meine Oma lässt den Fiesta Abwracken und kauft den neuen A3 mit meinem Geld --> Eigentümerin des A3 Oma + Erhalt Abwrackprämie

2) Zulassung des Neuwagens auf meine Oma (=Voraussetzung für Umweltprämie)

3) Verkauf des Neuwagens an mich für 1 Euro (oder Schenkung) --> Wie sieht das steuerlich aus? Muss ich beim Rückkauf für 1 Euro steuern bezahlen? Ist eine Schenkung besser?

Danke für Eure Expertise

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung:

- Oma behält den Fiesta oder verkauft ihn (dafür gibts sicher 1000 €)
- Du kaufst den A3, meldest den auf Dich an und er bleibt 1. Hand
- Die Abwrackprämie vergisst Du

Ich halte nichts von beschei**en! Außerdem zahlt die Abwrackprämie im Endeffekt jeder von uns, also bitte korrekt bleiben 🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank128



Zitat:

Original geschrieben von Celvic


Wenn mich 1500€ bei 30.000€ Gesamtsumme schon fahrig machen würden, würde ich sicher keinen neuen A3 kaufen.
Also egal ob Abwrack- oder Umweltprämie oder wie das sonst noch heißt.
Wenn ich nach dem Kauf eines Autos noch 1500 Euro Netto in der Tasche habe, fällt mir sicher noch was nettes ein was ich mit dem Geld machen kann. 😁
Geld ausgeben ist ok. Geld zum Fenster rausschmeißen muss nicht sein.

Gruß
Frank

Prinzipiell hast du schon recht, aber wie man trotzdem an die 1500€ kommen könnte, habe ich weiter unten in meinem Beitrag beschrieben: AWP abwarten. Danach ich man automatisch in einer viel besseren Verhandlungsposition als jetzt und kommt somit trotzdem noch an seine 1500€. Frage mal einen Neuwagenverkäufer in diesen Tagen nach Rabatten: Der wöllte dir bestimmt am liebsten sagen, dass er für Rumgefeilsche keine Zeit hat, weil in seinem Verkaufsraum noch zig weitere Kunden stehen hat und noch ne ganze Menge Verkaufsabwicklungen zu erledigen hat um die ungeduldige Masse zu befriedigen 😉

Hallo,

wollte mich hier mal anschließen und keinen eigenen Thread dafür aufmachen da es sich bei mir ähnlich verhält. Allerdings setze ich noch einen drauf:-) oder :-(

Auto gehört mir ist aber auf meine Mutter angemeldet und versichert da es günstiger ist. Der TÜV würde in ein/zwei Monaten anstehen, wo das Fahrzeug allerdings nicht mehr durchkommt. Heißt ich kann nicht den Boom der Abwrackprämie abwarten, wann das auch sein soll, sondern sollte zeitnah zuschlagen.

Wollte nun auch die Abwrackprämie nutzen um ein neues Fahrzeug zu kaufen. Wäre alles kein Problem, könnte es auch wie bisher über meine Mum laufen lassen will das Fahrzeug aber aufs Geschäft bzw auf mich anmelden.

Gibt es hierfür Lösungen/Möglichkeiten/Lücken????

Danke für hoffentlich informative Antworten!!

Gruß
Svenson7

Der neue muss dann auch wieder auf die Mutter zugelassen werden und was Du dann danach machst ist denke ich zwischen Mutter und Sohn relativ egal. Das Rechtsgeschäft bleibt das gleiche nur mit dem Unterschied das es bei dem Threadersteller um ein Rechtsgeschäft zwischen ihm und seiner Oma handelt und die Gefahr latent über der "Schenkung" schwebt, dass diese 10 Jahre lang rückgängig gemacht werden kann falls die "Oma" pflegebedürftig und auf Sozialleistungen angewiesen ist. Sollte man also mit einem entsprechenden Darlehnsvertrag aus dem Bereich der Schenkung rausholen. Dann sind die Sozialversicherungsträger im Fall der Fälle aussen vor. Auch bei dem Verhältnis "Mutter / Sohn" kann das zum Problem werden, halt nur nicht so latent wie zwischen Oma und Enkel...

Aber ich kanns doch nicht auf meine Mum anmelden wenn es aufs Geschäft laufen soll. Meine Mum gehört nicht zum Geschäft. Brauch ja Rechnung etc fürs Finanzamt und da sollte dann ja mein Name überall stehen!?!?!? oder irre ich mich da!?!?

Gruß
Svenson7

Ähnliche Themen

Und was macht man dann bitte 6-12 Monate ohne Auto?

Ihr seid ja die Experten schlechthin...

Wo ist das Problem, einen Vertrag zu schreiben? Und das ummelden ist auch in 30 min. erledigt!
Den Antrag ausfüllen ist wohl kein Problem. Sollte in 20 min. erledigt sein und dafür bekommt man 2.500 Taler. Da muss ich ne Woche für arbeiten... Andere nen Monat... Aber nein 20 min. oh Gott der Antrag...

Über soviel Trägheit krieg ich echt..... Wär einer meiner Leutz so, der würd hochkant fliegen...

nee, nee. Also für die 1500 checke ich lieber für ein WE im Atlantic und habe noch 500 zum Bummeln übrig... Aber wer Geld verschenken kann, bitte. Und wer nicht fähig ist über die Abwrackprämie hinaus zu handeln ist wohl selber schuld.

BEN

Wird der Wagen geleast? Dann muss dein Name auf den Dokumenten stehen.

Kauft deine Mam bar? Dann kann sie ihn dir weiterverkaufen und du schreibst ihn normal ab.

Sprech mit deinem Steuerberater!

BEN

Zitat:

Original geschrieben von benprettig


Wird der Wagen geleast? Dann muss dein Name auf den Dokumenten stehen.

Kauft deine Mam bar? Dann kann sie ihn dir weiterverkaufen und du schreibst ihn normal ab.

Sprech mit deinem Steuerberater!

BEN

Genau und Mam weist als Privatperson die MwSt aus. 😁

Gruß

Frank

Zum Fall des TS: Ich habe es schon weiter oben geschrieben, dass der TS das Auto ohne weiteres selbst kaufen und bezahlen kann, d.h. dass er der Eigentümer des Neufahrzeugs wird. Nur ANGEMELDET werden muss der Wagen auf die Oma, die auch Halterin des alten Fahrzeugs war.

Zu Svenson7: Du musst dich entscheiden - entweder Geschäftswagen mit Vorsteuerabzug ODER Privatkauf mit Umweltprämie für den Alten (kannst ihn ja dann auch auf den Namen deiner Mutter anmelden). Beides gleichzeitig geht aber nicht.
Oder du kaufst ihn deiner Mutter dann ab und bist mit deiner Firma als zweiter Halter eingetragen - trägst aber dann natürlich den (theoretischen) Wertverlust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen