Umweltfreundlicher LPG-Gebrauchtwagen gesucht

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Autogas-Fahrzeug der Kompaktklasse oder einem geräumigen Kleinwagen einer europäischen Marke. Zurzeit fahre ich einen Renault Scénic von 1999 und mit seiner Ausstattung etc. bin ich vollkommen zufrieden, d.h. ich brauche keinen Luxus und auch keinen starken Motor, am liebsten unter 100 PS.
Das Auto sollte höchstens drei, vier Jahre alt sein, damit ich noch einige Jahre sorglos damit fahren kann. Meine km-Leistung im Jahr liegt bei knapp unter 20 000 km. Beim Platzangebot ist es wichtig, dass man vor allem vorne als Großgewachsener gut sitzen kann. Außerdem sollte das Auto ein 5-Türer sein.

Wer hat eine Idee, nach welchem Modell ich mich mal umsehen sollte? Welches Auto passt zu meinen Anforderungen? Wenn ihr noch mehr Infos braucht, sagt Bescheid.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer



Die 3-Sterne im Crashtest beziehen sich noch auf die allererste Version, mit nur 1 Airbag. Der Aktuelle sollte bei 4 Sternen Landen, wenn das mal jemand testen würde.

Hm...das will ich mal so alleine nicht stehen lassen, da es in Themen Klassenunterschied einfach nicht vergleichbare Sterne sind - denn im NCAP Test wird immer mit einer adäquaten Gegenmasse gemesssen.

Also sind Kleinwagen von Haus aus im Vortei.

Nur wenn dir ein dicker Escalade reinfährt, dann haste im Kleinwagen überhaupt keine Chance.

Der NCAP Crashtest ist also ein Schmarrn hoch 10, aber besser als gar nix - ich finde das amerikanische Pendant zwar deutlich heftiger, aber dafür auch aussagekräftiger - vielleicht auch ein Grund, warum in den USA kaum Kleinwagen gefahren werden.

Aber das nur mal am Rande.

Zurück zum Thema...

um 10.000€ gibt es auch sehr gute MiTos am Markt. Qualität ist sehr gut und die Motoren Gasfest. Außerdem sieht man ihn nicht an jeder Ecke und sicher ist das Auto auch.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



, dann ist nur von Ford und den neuen Opels Abstand zu nehmen.

Warum? Sehe keinen vernünftigen Grund.

Mit den "Gurkenmarken" hat man auch nicht unbedingt den Hauptgewinn. Mein ehemaliger A4 1.8 20V von Bj 1995 hat mittlerweile 340.000km, davon 190.000 auf Gas runter - schafft kein "günstiger Jung-Gebrauchter".
Mein jetziger A6 auch 220.000 cavon 110000 auf Gas - na gut, der ist aber auch nicht "umweltfreundlich" (zuviel CO2 je km) weil der fährt locker über 200 😉 aber wenigstens hat er EURO6 😎 12l-13l LPG /100km immer noch billiger als ein FIAT PANDA 1.4MPi auf Benzin 😁
Wir schreibt man eigentlich beim AUDI Rohssd ? 😕

Ähnliche Themen

Da schreibt man nicht Rost, sondern Beule - nach dem es ihn zerhagelt hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung



Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500


, dann ist nur von Ford und den neuen Opels Abstand zu nehmen.
Warum? Sehe keinen vernünftigen Grund.

Naja, wenn definitiv nicht gastaugliche Motoren kein Grund sind 🙄

Außer dem

1.8 FlexiFuel und dem Transit

ist kein aktueller Ford unmodifiziert für LPG umrüstung geeignet!

Und bei Opel siehts für aktuelle Modelle unmodifiziert

noch schlechter

aus!

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung



Warum? Sehe keinen vernünftigen Grund.
Naja, wenn definitiv nicht gastaugliche Motoren kein Grund sind 🙄
Außer dem 1.8 FlexiFuel und dem Transit ist kein aktueller Ford unmodifiziert für LPG umrüstung geeignet!
Und bei Opel siehts für aktuelle Modelle unmodifiziert noch schlechter aus!

Wir suchen Gebrauchtwagen und nicht aktuelle Modelle deswegen weiß ich nicht warum LPG Opel und Ford die ab Werk ausgerüstet sind nicht gehen sollen? Da gibt es Fiesta, Focus, Corsa. Wenn es da aktuell keine Neuwagen gibt ist das so. Andere "Gurkenmarken" haben da glaube ich auch keine im Angebot ab Werk.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Der Nubira ist auch nur ein Opel Astra in ner günstigeren Preisklasse.
Somit auch relativ europäisch, zumal günstig+gastauglich kaum mit
europäischen und erst recht nicht Deutschen PKWs machbar ist.

Hi,

kann es nicht glauben, dass die "Globalisierung" bei den deutschen Autokäufern noch nicht angekommen ist. Kein deutscher oder europäischer (was immer das auch sein soll) hat noch die 100% sog. Fertigungstiefe (alles aus eigener Hand). Schon mal unter die Motorhaube eines "Asiaten" geschaut? Da findet sich u.a. viel von Bosch usw.. Schaut mal in die "deutschen" Autos. Jede Menge aus den verpönten Ländern. Was soll das? Forum genauer durchforsten und zuverlässige und preiswerte Fahrzeuge ermitteln. Danach entscheiden oder sich noch einmal die Dacia Werbung anschauen - von wg. Prestigefrust. Wenn man nicht muss (Prestige-/Protzmuss in den höheren Etagen) kann man doch die Vernunft entscheiden lassen ...

@Knecht
nicht falsch verstehen, bin auf deiner Linie, wollte deinen Beitrag nur ergänzen!😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Mit den "Gurkenmarken" hat man auch nicht unbedingt den Hauptgewinn. Mein ehemaliger A4 1.8 20V von Bj 1995 hat mittlerweile 340.000km, davon 190.000 auf Gas runter - schafft kein "günstiger Jung-Gebrauchter".
Mein jetziger A6 auch 220.000 cavon 110000 auf Gas - na gut, der ist aber auch nicht "umweltfreundlich" (zuviel CO2 je km) weil der fährt locker über 200 😉 aber wenigstens hat er EURO6 😎 12l-13l LPG /100km immer noch billiger als ein FIAT PANDA 1.4MPi auf Benzin 😁
Wir schreibt man eigentlich beim AUDI Rohssd ? 😕

Hi,

bin mir nicht sicher, was Gurkenmarken sind? Welche meinst du? Das deine Audis bei guter eigener Pflege durchaus haltbar sind, glaube ich. Nur die armen Schweine, die in die Werkstätten müssen, was ist mit denen? In meinem (großen) Bekanntenkreis zahlen die sich dumm und dämlich um trotzdem mit ziemlich schrottigen Karren rumzufahren (Turbos, Armaturen, Vorderachsen, Fensterheber, Stoßdämpfer etc.) nur um irgendwann entnervt aufzugeben.

Dazu gehört natürlich auch der andere VAG Mist. Ich wollte keinen haben, habe ja immer den direkten Vergleich und bin sogar mit Hyundai glücklicher gewesen! Allerdings ist diese Marke keine Gasempfehlung, soweit ich das mitbekommen habe.

Zitat eines Audi-fahrenden Freundes: "Für das. was du bisher in dein Auto gesteckt hast, bekomme ich in meiner Werkstatt gerade einen feuchtwarmen Händedruck!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen