Umstieg von W210 auf W211 Kombi

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wegen des Nachwuchses wollen wir 'aufrüsten' und unseren 210er verkaufen. Der 211er sollte ein Avantgarde, Kombi und ein Diesel sein.
Einige Fragen konnte mir die Suche auch nicht oder nicht genau beantworten:

1. Da es die Kombis erst seit 2003 gibt: Haben die immer Nanolack?
2. Die Bremse (SBC?) nervt mich, diese wurde aber nach MOPF wieder abgeschafft. Stimmt das?
3. Woran erkennt ein Laie beim W211 sofort MOPF?
4. Ist ein 280 CDI (Automatik) als Motorisierung zu empfehlen?
5. Passen meine geliebten 235/45 R17 Sador Felgen?

Danke für eure Antworten.

Grüße
Falk

24 Antworten

Hallo,

nun schimpft nicht so auf mich, ein Forum ist auch dazu da, Meinungen zu diskutieren.

1. Also, MOPF hat keine SBC mehr, stimmt? Also hätte ein 04 Kombi doch keine, oder?
2. Nervt mich, bezieht sich auf meine diversen Stadtfahrten mit einem 02 240er.
Beim Langsamfahren war das Bremsgefühl wie früher bei einem Citroen mit Hochdruckbremse, man bremst und es passiert nix und im nächsten Moment steht die Kiste.
Irgendwie gefühllos. Wenn man schneller fährt ists erste Sahne. Mein Kollege, dessen Auto auch ein 02er ist, sagt das auch, hat aber inzwischen diverse 'Updates' über sich ergehen lassen müssen.
3. Ein anderer Punkt sind die Kosten, deshalb hat DC wohl auch zurückgerüstet.
Wie ist denn da der Unterschied der Kosten und der Haltbarkeit? Hat jemand Zahlen? Vielleicht bin ich ja tatsächlich
voreingenommen?

Grüße
Falk

Zitat:

Original geschrieben von falk69


1. Also, MOPF hat keine SBC mehr, stimmt? Also hätte ein 04 Kombi doch keine, oder?

Die Modellpflege hat aber erst im Juni 2006 stattgefunden 🙄

Modellpflege 2004 war u. a. bei der C-Klasse.

Wenn man nicht alles nachfragt: In einem anderen Thread stand was von MOPF ab Modelljahr 04... ;-(
06er BJ, ist mir (noch) zu teuer...

Man muss hier unterscheiden zwischen kleiner Modellpflege zwichen den einzelnen Modelljahren und der großen Modellpflege (Facelift) jetzt im Juni 2006. Mach doch mal eine Probefahrt mit einen 04er W211. SBC ist spitze. Schade, dass DC das System aus Kostengründen ersetzt hat.

Ähnliche Themen

Moin allerseits,

ich fahre zur Zeit einen R129 von 2001 und einen E200TK Modelljahr '04 mit SBC.

R129: normale hydraulische Bremse mit Bremsassistent, bremst gut, ordentlich und schnell.

E200TK: Ich muss sagen, die SBC ist aber deutlich besser!!!! Neben den sehr praktischen Komfortfunktionen (ich nutze neben SBC-Hold auch SBC-Stop häufiger) bremst die Anlage 'sau'-gut und schnell. Das einzigste was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der etwas andere Druckpunkt am Pedal und das gelegentliche Brummen der SBC-Unit.

Ich kenne nicht die Bremsanlage in den Mopf-Modellen (besser oder schlechter?), aber ein Nachteil eine SBC-Anlage zu haben, ist es sicherlich nicht.

Viele Grüße
Olli

E-Klasse T-Modell

Bin von meiner C-Klasse (W203) auf den E-280 V6 CDI T-Modell V6 umgestiegen, geniales Teil. Auch mit der SBC Bremse gibts keine Probleme. Aber ab Juni 06 gibts die ja nicht mehr.

@falk69:
Hi,
ich kenne einige neuere Autos. Passat von 01, Astra von 00,
Corsa von 00, A6 von 06, A4 von 02, Boxter von 02.
Alle (außer Porsche :-) ) waren nicht so gut in der Bremsleistung wie mein Benz mit SBC.

Ich selbst fahre seit 05.2006 einen w211 320cdi T von 03.2004 mit SBC. (bis heute ca 15.000km)
Davor war es eine W211 200CDI Limo von 01.2004 auch mit SBC.

SBC ist das beste was es gibt. Eine klasse Bremsdosierung.
Egal ob auf der BAB (von 230 auf 40 ohne einsetzendes ABS :-) ) oder in der Stadt im Stop-and-Go.
Keine Probs.

Verbrauchskosten:
ATU: Vorne Scheiben mit Klötze und Arbeit: 320Euro
Hinterhof: 200 Euro. (Fachleute die Taxis betreuen)
Ergo: Benz mit SBC ist GUT......

Zu deinen Problemen:
In der Stadt???? SBC-S einschalten, Limiter auf 55kmh und
die Fahrt in deiner E-Klasse geniessen.

Noch was zu den Modellen:
Du meinst doch die E-Klasse mit den 2 Augen die etwas
schräg stehen (also das heutige) oder biste nur das Vorgängerauto mit den "geraden Augen" gefahren?

Gruss aus der Eifel
Kel

Da habe ich aber einen Thread losgetreten. Also keloggs99, ich kanns schon unterscheiden, den vorgänger habe ich ja selbst. SBC kenne ich nur von den ersten 211er Modellen aus eigener Erfahrung, soll ja besser geworden sein und wenn ich Eure Meinungen so lese, glaube ich das auch. Also revidiere ich meine schlechte Meinung hiermit ;-)

Was mich an meiner Baureihe auch so nervt ist der Rost. Wie die Karre wohl in 10 Jahren aussieht?

Grüße
aus dem sonnigen Süden.

Hallo falk69

habe den gleichen umstig hinter mir...
vom w 210 t e 290 tdt auf einen w 211 t e 270 cdi avantgarde
ich bin ehrlich sehr zufrieden mit dem fahrzeug , nur größer vom innenraum ist er nicht, im gegenteil ...
dafür hat er aber eine menge toller spielereien die mein alter nicht hatte ( vor allem mehr leistung 🙂 )
mit der bremse gibt es keinerlei probleme , sbc ist wohl eine der konfortabelsten bremsen wie meine vorredner dir bestätigt haben... zb. sbc hold ...
alles in allem ein toller fortschritt , also kauf ihn dir !!!

gruß frenk

Hab mich mal in einen Kombi reingesetzt.

Der Platz hinten ist irgenwie kleiner und der Kofferaum auch.

Das ist mein subjektives Gefühl.
Bei fast identischer Größe stellt sich die Frage, wo ist der Platz gebliben?
Auch vorne ist es enger geworden. (gefühlte Breite)

Auch das Weglassen von beheizten Wasserdüsen (die waren
Serie in meinem 86er W201!!) und der Wasserheizung empfinde ich als Armutszeugnis.

Optisch finde ich den VORMOPF 211er schöner.

Dennoch ist der w211 eleganter als der W210 besonders der Kombi.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen