Umstieg von VFL auf FL
Servus,
bisher bin ich nur VFL gefahren, liebäugle aber mit einem FL, wenn der jetzige mal nicht mehr durch den TÜV kommt. Gibts die FL auch mit den Recaro-Ledersitzen und wenn nein, lassen die sich vom VFL übernehmen? Ohne diese Sitze mach ich gar nichts mehr 😁 Wie ist das mit der Maschine? Mein ehemaliger MV6 war nur am Saufen und schlecht zum Schrauben. Mein 2.0 säuft auch, schraubt sich aber super. Ist der 2.2 da die richtige Wahl? Insbesondere vom Platz im Motorraum und vom Verbrauch her. Ich würde ja nen V8 nehmen, den gabs aber leider nie in Serie. Vom Rost her dürften die sich nix schenken, oder? Wie ist die Klimaautomatik, ist die unanfällig? Nie wieder manuellen Unterdruckmist! Ist die Standheizung beim FL ebenfalls so leicht unter Ausgleichsbehälter und Luftfiltergehäuse eizubauen?
Gabs im FL allgemein mehr Serienausstattung oder muss ich lange nach voller Hütte suchen?
Grüße,
Thorsten
24 Antworten
Hi,
Ja mach das mal , schorschlhuber . 🙂
Zum Verbrauch sag ich jetzt mal nichts ,
sonst wird dies auch einer der zahllosen Verbrauchs oder Hoch-End-Geschwindigkeit`s Utopie Thread`s .
Und davon haben wir mehr als üppig . 😁
Wünsche dir nur , daß dein errechneter Verbrauch deinen ungefähren moderaten Vorstellungen entspricht .
Denn die Liste um daran etwas ändern zu können , ist meines achtens unendlich lang bzw. mühsig , kostenintensiv bzw. zeitintensiv und zuguterletzt wahrscheinlich unrentabel in deinem Fall .
Vielleich wäre ja ein Golf I mit 54 PS Diesel eine Alternative🙄. Soll ja so in etwa unter 5 L. verbrauchen😉.
Ichgehedannmaltanken......😁
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Vielleich wäre ja ein Golf I mit 54 PS Diesel eine Alternative🙄. Soll ja so in etwa unter 5 L. verbrauchen😉.
Ichgehedannmaltanken......😁
Dieser Aussage entnehme ich, Du hast den Inhalt meiner Aussage überlesen 😉
Ähnliche Themen
@schorschlhuber
Ich habe nichts überlesen, ich habe einfach nur einen riesigen Spaß an meinem V6. Ohne über 0,5 Liter Benzin nachzudenken. Es macht mir einfach nur Freude, diesen Super Klasse Opel-Omega 2.5 zu pflegen und zu fahren. Mit der uralt 4-Gang Automatik, die so herrlich träge schaltet, dabei so unendlich sanft ist. Und wenn ich will, rennt er locker über 220 km/h.😉
Dabei brummt er so einmalig los, als ob man einen Grizzly reitzt, sollte man im Leben nie machen🙄, im Auto schon😉.
Ich danke dem Vorbesitzer, habe ich persönlich schon getan, für die hervorragende Basispflege und den Super Zustand. Habe dann selber nochmal ein paar € in die Hand genommen, um möglichst nahe an den Bestzustand zu kommen. Und bin noch lange nicht fertig. Stossdämpfer, Federn mit Zubehör, Motorüberholung im Fachbetrieb, all sowas lasse ich meinem Omega angedeien. Und noch einiges mehr für den Original-Zustand. Immer so, wie ich Lust und Gelegenheit habe.
Daher, der Benzinverbrauch ist für mich nur eine Größe, die auf den Zustand des Motors schließen läßt, sonst nichts.!🙂
Na ja, manchmal ist eben auch ein Dacia mit Garantie eine gute Wahl, das meine ich ohne Ironie.
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von draine
Der V6 hat genug Leistung, nur das Automatikgetriebe bringt nichts davon auf die Straße. Sieht man ja wunderbar daran, das der Handschalter über 2 Sekunden schneller auf 100 km/h ist.
Hi.
Das ist aber nur theoretisch. Mein Kumpel und ich waren mal unterwegs zu einem Treffen und sind auf einer Landstrasse an der Abzweigung dran vorbeigefahren. Wir haben gedreht, die Strasse war völlig frei und übersichtlich und mein Kumpel hat mit seinem Handschalter, versucht, neben mir, mich zu überholen. Also aus dem Stand raus war er auf der Gegenspur. Mein Automatik ist ihm aber sogar ein wenig weggezogen. Er war völlig überrascht. Also ich glaube, das ist von Auto zu Auto unterschiedlich und diese Fahrwerte völlige Theorie.
Achso, beide Limos, beide 2,5er.
Gruß
Nobby
Du weißt schon das bei der Automatik der 1. Gang bis 85 km/h geht 😰
Damit schafft man nicht mal einen Smart, erst danach kommt er. Dann hält ihn nichts mehr auf und er drückt gnadenlos nach vorn 😛
Die 2 Sekunden kehrst du nicht mal so eben unter´n Teppich - meine Vermutung: Der V6 von deinem Kumpel lief einfach scheiße. Anders sieht die Sache bei einem rollenden Start mit Kickdown aus, da bringt der lange 1. Gang Vorteile.
Also,ich habe meinen von der Opamatik zum Schalter umgebaut...
Das sind schon Welten,aaaber ein Sportwagen wird so auch nicht aus ihm 😉
Verbrauch???? keine genaue Ahnung,dürfte aber so um die 13-14 Liter sein
Vielleicht hängt ja die persönliche Einstellung zu sportlicher Fahrweise ein wenig mit dem Alter zusammen. Ich könnt mir nie und nimmer vorstellen meine Automatik gegen eine Schaltung zu tauschen.😉
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von schorschlhuber
Der V6 hat für seinen Verbrauch viel zu wenig Leistung. Mein MV6 hat bis zu 17 Liter gebraucht und das bei moderater Fahrweise; mein 4.0 V8 im 2 Tonnen-Schiff hat das bisweilenn nur bei Vollgas gebraucht. V6 scheidet vollkommen aus - nie wieder.
Na ich weiß ja nicht wie man 17 l schafft. Ich brauch zwischen 8,5 (Langstrecke) und 10,5 (Gemischt & Winter). Und zum TDI Fahrer ärgern langt die Leistung locker. 🙂
Und ich bin kein Rentner der über die Straße schleicht... 😁
Kann mich jedenfalls nicht beschweren. Bis jetzt macht der omi was er soll... fahren. Seit jetzt 2 Jahren und über 40 tkm problemlos.