Umstieg von S205 Vormopf auf S212 Mopf
Hallo zusammen,
Ist hier jemand vielleicht auch von einem 205 auf einen 212er mopf umgestiegen.
Ich frage mich, welche Argumente dagegen oder dafür sprechen, mal abgesehen vom Platz und den Unterhaltskosten.
Ich plane einen der letzten 350er BT mit 9G ohne Airmatik zu holen, aktuell fahre ich den 250BT mit 7G+.
Ist das Standart Fahrwerk des S212 wirklich so unkomfortabel, wie alle sagen?
23 Antworten
Der 213 mag moderner sein, der 212 ist meiner Meinung nach aber viel solider. Es sind Kleinigkeiten, die man in der aktuellen EKlasse vermisst, es sind wenige Dinge, die wirklich besser sind. Hübsch sind sie beide, außer der neue Mopf, sieht aus wie Nissan von hinten.
Zitat:
@Mendingo schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:00:55 Uhr:
Ist das Standart Fahrwerk des S212 wirklich so unkomfortabel, wie alle sagen?
Mir ist noch nicht aufgefallen, dass das alle sagen...
Diese Frage muss man, genau wie die Fragen nach PS/Zylinder oder Ausstattung, für sich beantworten.
Probefahrt machen und einen eigenen Eindruck gewinnen - was nutzen dir die hier geäußerten Meinungen? Da wird wieder alles dabei sein, aber DU musst damit fahren und zufrieden sein.
S212 vs. S213
Für einen Umstieg erkenne ich keine Notwendigkeit, dafür bin ich mit meinem S212 zu zufrieden.
Müsste ich allerdings jetzt kaufen, z.B. wegen eines Unfalles o.ä, würde es klar ein S213 werden. Aktuellste Einstufung Schadstoffklasse, vom MB Händler mit JS Garantie. Aber auch hier: Probefahrt machen, dann siehst du ob der S212 oder der S213 DIR besser gefällt.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Mendingo schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:32:13 Uhr:
Das ist natürlich beruhigend zu hören.Würdet ihr denn noch über 26k + für einen 350BT 9G ausgeben, oder eher für 30 bis 32 einen s213 350d holen?
Was viele beim 213 vergessen: Von außen schaut der 212er und sein Nachfolger ungefähr gleich gut aus. Im Innenraum ist der 213 eine ganz andere Welt. Aber, und das hast du wahrscheinlich auch nicht bedacht, die 213 in den ersten zwei Produktionsjahren hatten die Mittelkonsole nur mit Klavierlackbeschichtung. Die sind alle zerkratzt und das schaut einfach nur widerlich aus. Für mich definitiv ein wichtiges Kriterium.
Also wenn ein 213er 350er um die 30k, dann würde ich auf jeden Fall eine neue Mittelkonsole (Holzapplikation) einbauen
Vor einer ähnlichen Enscheidung stehe ich auch, ich fahre ja aktuell noch einen W212 Vormopf mit umgebauten Mopf-Interieur, allerdings kommt meiner langsam in die Jahre und ich tendiere ob's ein W205 Mopf exklusiv-line mit 9g und 220diesel 194ps Automatik wird oder doch wieder ein W212 Mopf aus 2017 mir 7g+ und 4matic und AMG-Paket (wohl Restbestände) mit Vollausstattung... der W212 würde ca 2000€ Aufpreis kosten und hätte dann nur Euro 6 a oder b glaube ich aber dafür den 258ps 3L Motor. Der W205 hätte nur Memory, Schiebedach und Comand sowie Airmatic, allerdings keinerlei Distronic oder Sitzbelüftung oder Standheizung, welche im W212 Mopf drin wären.
Ich fahre seit 7 Jahren den 212er mit 350er Diesel Maschine und Airmatic, ich weiß nicht ob der W205 mir gefallen würde mit dem 2l Diesel, hat jemand schon mal den Vergleich machen können?
Ähnliche Themen
@Sheri
Interessant für den TE im Hinblick auf Airmatic wäre jetzt, wenn du hier kurz postest, wie dein Kilometerstand ist und ob sie jemals ausgefallen ist.
Danke schön!
Ich fahre mein Auto seit ca 7 1/2 Jahren und das Auto ist jetzt rund 11 1/2 Jahre alt und hatte bisher zwei undichte Luftfederbälge an der Hinterachse, Austausch- bzw. Reparaturkosten waren rund 1500€. Da war mein Auto zu dem Zeitpunkt ca. 9 Jahre alt. Ob vorher jemals was an der Airmatic war, kann ich nicht sagen, aber vermutlich nicht, als ich das Auto kaufte war es ca 4 Jahre alt.
Danke für die Info.
1500 : 9 macht ca. 166 Euronen im Jahr - ich denke mal soviel Rücklagen könnte man sich im Jahr auf die Seite legen....
Zitat:
@WROBO schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:04:55 Uhr:
Lieber TE, es bringt nichts sich den 213 nicht leisten können, dafür hier den 212 schlecht reden!
Wir kennen dein empfinden nicht, wurde hier auch schon zig mal diskutiert.
Mach doch erst mal ne Probefahrt bevor du hier für Aufregung sorgt!
Hui hier sind ja gleich mehrere Aussagen falsch und kontraproduktiv...
Dass ich eine Probefahrt machen sollte ist wohl selbstverständlich, es gibt jedoch keine entsprechenden Autos beim Händler, schon gar nicht in meiner Nähe. Muss ich trotzdem bald machen.
Zitat:
@kazbeck schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:52:50 Uhr:
Zitat:
@Mendingo schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:32:13 Uhr:
Das ist natürlich beruhigend zu hören.Würdet ihr denn noch über 26k + für einen 350BT 9G ausgeben, oder eher für 30 bis 32 einen s213 350d holen?
Was viele beim 213 vergessen: Von außen schaut der 212er und sein Nachfolger ungefähr gleich gut aus. Im Innenraum ist der 213 eine ganz andere Welt. Aber, und das hast du wahrscheinlich auch nicht bedacht, die 213 in den ersten zwei Produktionsjahren hatten die Mittelkonsole nur mit Klavierlackbeschichtung. Die sind alle zerkratzt und das schaut einfach nur widerlich aus. Für mich definitiv ein wichtiges Kriterium.
Also wenn ein 213er 350er um die 30k, dann würde ich auf jeden Fall eine neue Mittelkonsole (Holzapplikation) einbauen
Das mit dem Aussehen sehe ich genau so wie du. Die Klavierlackkonsole kenne ich ja bereits aus dem 205er. Wenn man sie pflegt, geht es aber. Das sollte für mich kein Argument für oder dagegen sein. Kann man aber tauschen ja.