Umstieg von Q5 S-Line auf SQ5 "und nicht bereut"

Audi SQ5 8R

Moin,
habe mich nun kurzfritig doch auf einen Umstieg zum SQ5 entschieden und muss sagen, einfach nur gut!
Anfangs wusste ich nicht, ob noch weiterhin auf das neue Modell warten oder doch die alte Baureihe wählen.
Bis die ersten Kinderkrankheiten weg sind und die Gebrauchtmarktpreise einigermaßen akzeptabel sind, vergehen noch gute 2 Jahre. Somit habe ich mir ein 2014er Modell mit super Ausstattung geholt und bin begeistert. Diese Motorkraft ist bemerkenswert und nicht mehr wegzudenken.
Ich freu mich auf jede Fahrt und den nächsten Urlaub ;-)

MFG an alle!

Beste Antwort im Thema

"Grüne Bilstein" halte ich für eine gute Idee. Die Polterei bei kleinen Unebenheiten ist dann weg. Und das auch mit 21ern.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:39:39 Uhr:


Warum macht man eigentlich ein Komfort Fahrwerk in eine SKuh rein?? Seit Ihr der Meinung, dass das Originalfahrwerk zu hart ist, oder warum.
Ich finde das Originalfahrwerk ziemlich gut für einen SUV (auch bei hoher Geschwindigkeit) und kann mich über mangelnden Komfort nicht beklagen. Evtl. liegt es aber daran, dass ich bei meinem letzten Fahrzeug mit einem M-Fahrwerk leben musste, dass war teilweise nicht mehr angenehm!

Daran wird es wohl liegen, dass Du dies nicht als hart empfindest :-)
Ich für meine Verhältnisse finde es schon relativ hart, aber jeder reagiert da anders.

Stimmt! 😁
Aber soll eine S Kuh nicht wenigstens etwas sportlich sein. Das Originalfahrwerk ist doch genau auf den SQ abgestimmt, ist es da nicht kontraproduktiv ein komfortableres Fahrwerk einzubauen?? 😕

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 13. Februar 2017 um 10:42:52 Uhr:


Stimmt! 😁
Aber soll eine S Kuh nicht wenigstens etwas sportlich sein. Das Originalfahrwerk ist doch genau auf den SQ abgestimmt, ist es da nicht kontraproduktiv ein komfortableres Fahrwerk einzubauen?? 😕

Oftmals sind Originalteile nicht unbedingt genau auf ein Fahrzeug abgestimmt, schließlich geht es auch um Kosten bei der Produktion. Es wird ja nicht immer das Beste der Zulieferfirmen genommen.
Ich hatte z.B. mal einen Skoda RS II gefahren, dessen Fahrwerk auch furchtbar hart war und mit Auswahl einer anderen Kombination sich dann sportlich und doch komfortabel erwies.
Ich persönlich sehe den SQ5 nicht als reines Sportfahrzeug, sondern als eine gelungene Kombination dazwischen.
Und ich habe den Vergleich zwischen dem Q5 S-Line und jetzt SQ5, das ist schon heftig.
Man fährt ja nicht immer alleine, sondern auch mit Familie.

Das SQ5 Fahrwerk ist schon abgestimmt. Das grüne Bilstein eher nicht, da ja für mehrer Q5 passt. Aber egal, für jeden das, was er möchte! Allzeit komfortable Fahrt... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:39:39 Uhr:


Warum macht man eigentlich ein Komfort Fahrwerk in eine SKuh rein?? Seit Ihr der Meinung, dass das Originalfahrwerk zu hart ist, oder warum.
Ich finde das Originalfahrwerk ziemlich gut für einen SUV (auch bei hoher Geschwindigkeit) und kann mich über mangelnden Komfort nicht beklagen. Evtl. liegt es aber daran, dass ich bei meinem letzten Fahrzeug mit einem M-Fahrwerk leben musste, dass war teilweise nicht mehr angenehm!

Ich habe es hauptsächlich gemacht, weil ich von Anfang an ein Poltern hatte, wenn ich über Unebenheiten fuhr. Weder die Werkstatt noch ein Ingenieur vom Audi Werk konnte (oder wollte) die Ursache dafür finden.
Seit ich die Bilstein drin habe, ist Ruhe eingekehrt.
Und ich finde sie vom Komfort auch besser, ohne dass ich mir jetzt wie in einer Sänfte vorkomme.
Sie passen, wie ich finde, immer noch gut zum Charakter des SQ5.

Kann ich auch ganz nachvollziehen.
Ich habe zwar keine direkten Probleme, merke aber ganz klar den Unterschied von 20" auf 21" und bei den 21" fährt das Auto nicht mehr so komfortable wie bei den 20".

Wie ich aber auch schon ein paar mal geschrieben habe, jeder empfindet das anders.

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:39:39 Uhr:


Warum macht man eigentlich ein Komfort Fahrwerk in eine SKuh rein?? Seit Ihr der Meinung, dass das Originalfahrwerk zu hart ist, oder warum.
Ich finde das Originalfahrwerk ziemlich gut für einen SUV (auch bei hoher Geschwindigkeit) und kann mich über mangelnden Komfort nicht beklagen. Evtl. liegt es aber daran, dass ich bei meinem letzten Fahrzeug mit einem M-Fahrwerk leben musste, dass war teilweise nicht mehr angenehm!

Hallo Thommy,

um Verwechslungen zu vermeiden. Die grünen B8 Komfort sind schon Monotube Sportdämpfer, also schon noch Sportdämpfer, aber mit einem besseren Ansprechen und technisch hochwertiger als die Zweirohr Seriendämpfer. Bei Porsche sind auch meistens Bilstein Monotube serienmäßig. Bei Audis und VW s leider nur die billigeren Zweirohrdämpfer.
http://www.motor-talk.de/.../...ortabler-und-sportlicher-t5454050.html

Ist ja ne Bombenstimmung hier...🙄
...anstatt hier aufeinander einzuprügeln und sich zu bekämpfen, solltet ihr besser wieder zum Thema zurückkehren. Niemand ist perfekt, und wird es auch nie sein. Egal in welchem *Zusammenhang*.

So..und jetzt ist Feierabend mit Förmchen klauen und Sand werfen...nicht so prickelnde Beiträge wandern in den Sperrmüll...😉

Schönes WE

Zitat:

@gamsrockl schrieb am 18. Februar 2017 um 20:41:32 Uhr:


Ist ja ne Bombenstimmung hier...🙄
...anstatt hier aufeinander einzuprügeln und sich zu bekämpfen, solltet ihr besser wieder zum Thema zurückkehren. Niemand ist perfekt, und wird es auch nie sein. Egal in welchem *Zusammenhang*.

So..und jetzt ist Feierabend mit Förmchen klauen und Sand werfen...nicht so prickelnde Beiträge wandern in den Sperrmüll...😉

Schönes WE

Was soll den los sein, ist doch nur von mir die Frage gestellt worden, warum manche ein anderes Fahrwerk verbauen. Ich bin damit sehr zufrieden...
Daraufhin habe ich Erklärungen erhalten die ich nachvollziehen kann. So eine Frage dürfte doch erlaubt sein, oder?
Von "Bombenstimmung" lese ich hier gar nichts... 😰 😕

Zitat:

Von "Bombenstimmung" lese ich hier gar nichts... 😰 😕

Weil die Beiträge bereits gelöscht wurden und das ist auch gut so.

Hab ich gar nicht mitbekommen, dass meine Frage zur "Bombenstimmung" führte? Verstehe ich jetzt auch nicht, aber egal!

@Thommy12

Um auf Deine Eingangsfrage noch mal zu antworten:

Die "Grünen" entfernen das nervige Poltern beim Überfahren von Sandkörnern, kleinen Querfugen und anderen winzigen Unebenheiten. "Oben rum" passiert da gar nichts. Du kannst immer noch heizen, wenn Du Lust dazu hast und der Wagen liegt auch bei Höchstgeschwindigkeit ( meiner ist nicht abgeregelt ) wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.

Und soweit ich in Erfahrung bringen konnte, sind die grünen Bilstein nicht durch einen Zufall entstanden sondern mit ihrer Kennlinie gezielt entwickelt worden. Ich jedenfalls halte die Originaldämpfer nicht für die beste Lösung für einen SQ5. Jetzt nicht mehr.

Ein Rücktausch ist für mich ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen