Umstieg vom W211 auf C218, Vorstellung

Mercedes CLS C218

Ein Hallo an die CLS-Gemeinde!

Seit ca. 2 Monaten bin ich im Besitz eines CLS500 und möchte mich kurz vorstellen.

Ich komme ursprünglich aus dem W211 Forum und hatte lange Jahre Freude an meinem ehemaligen E320CDI. Es war ein toller Wagen, der quasi keinen Ärger gemacht hat. Ich hoffe der Neue ist ähnlich zuverlässig.
Gekauft habe ich ihn bei einer Daimler NL als Jungen Stern. Letztlich muss ich aber feststellen, dass das Gütesiegel keine Garantie dafür ist einen mängelfreien Wagen zu erhalten. Bei der Probefahrt zeigte sich der CLS in einem schlechten Zustand. Aufgenommen habe ich eine Mängelliste von einer Seite, die zum Kauf abgearbeitet werden sollte. Wurde sie auch, inklusive großem Assyst wurden ca. 4500,00€ seitens Daimler versenkt. Dennoch zeigten sich nach der Übernahme einige Dinge, die nicht erledigt wurden.
Ich bin mir fast sicher, dass unwissende Käufer viele der Dinge nicht vorab erkannt und im Nachgang Ärger gehabt hätten. So musste ich z. B. um neue Winterreifen streiten. Ein Reifen war offensichtlich defekt, Blasenausbildung an der Reifenflanke und dann noch 3x Fabrikat X und 1x Fabrikat Y. Da musste erst der HU-Bericht abgewartet werden, bis ich zurecht Neue erhalten habe.
Letzte Woche war mein Wagen erneut für ca. 1 Woche in der Werkstatt. Komplettaustausch der Airmaticdämpfer hinten mit neuem Kompressor, Leitungen und Ventilschalteinheiten, also das volle Programm. Nun habe ich keinen Lowrider mehr nach 1-2 Tagen Standzeit. Darüber hinaus wurden auch noch beide Radlager vorne getauscht. Den Defekt habe ich privat auf der Hebebühne feststellen müssen. Ich frage mich ernsthaft, was der TÜV geprüft hat. 🙄

Ich hoffe das war es nun erst einmal. Also Obacht an alle, selbst wenn man direkt beim Daimler Händler kauft!

Ansonsten macht der CLS viel Freude, war bereits auf langer Fahrt in den Winterurlaub (2000km). Der Motor ist ein Traum! Dachte ich bereits im W211 gut motorisiert gewesen zu sein, ist das nun dennoch eine völlig andere Liga. Perfekt, auch wenn ich vorab über den M278 einiges Negatives gelesen habe mit defekten Wastegates etc. Meiner ist völlig unauffällig, ich hoffe das bleibt so! Ansonsten strapaziere ich halt die Garantie.

Das soll es fürs Erste gewesen sein.
Ich freue mich auf regen Gedankenaustausch und spannende Themen sowie natürlich hilfreiche Tipps!

Beste Grüße
Lars

P.S. Sollte jemand Interesse an dem Standard 18-Zoll Radsatz haben, gerne bei mir melden! Der Keller freut sich über Erleichterung!😉

Imag1100
Imag1104
Imag1107
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MattR schrieb am 19. April 2016 um 09:41:05 Uhr:


Wieso der 350er Schriftzug?

Besser so,als 63 AMG 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielen Dank an alle, auch für die Tipps!
Gehe ich demnächst bei.

Die Innenausstattung ist das normale Leder mandelbeige mit dem Wurzelholz. Also eigentlich nichts "besonderes".
Habe den Markt ein halbes Jahr beobachtet und wollte keinen dunklen Innenraum. Da wird die Auswahl schnell dünner, vor allem wenn man viel Wert auf möglichst volle Ausstattung legt. Letztlich bin ich mit dem hellen Innenraum sehr zufrieden, wenn er auch empfindlicher ist.

Ich habe die aktiven Multikontursitze. Bisher stelle ich das Phänomen nicht fest, habe darüber aber ebenfalls gelesen. Eigentlich sollte doch das Drücken auf die Memorytaste genügen, um die Einstellungen wieder herzustellen!?
Btw. bin ich von den Sitzen begeistert. Zwar nicht das top Niveau wie in der S-Klasse, aber zu den aktiven Sitzen im W211 eine deutliche Verbesserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen