Umstieg vom W211 auf C218, Vorstellung

Mercedes CLS C218

Ein Hallo an die CLS-Gemeinde!

Seit ca. 2 Monaten bin ich im Besitz eines CLS500 und möchte mich kurz vorstellen.

Ich komme ursprünglich aus dem W211 Forum und hatte lange Jahre Freude an meinem ehemaligen E320CDI. Es war ein toller Wagen, der quasi keinen Ärger gemacht hat. Ich hoffe der Neue ist ähnlich zuverlässig.
Gekauft habe ich ihn bei einer Daimler NL als Jungen Stern. Letztlich muss ich aber feststellen, dass das Gütesiegel keine Garantie dafür ist einen mängelfreien Wagen zu erhalten. Bei der Probefahrt zeigte sich der CLS in einem schlechten Zustand. Aufgenommen habe ich eine Mängelliste von einer Seite, die zum Kauf abgearbeitet werden sollte. Wurde sie auch, inklusive großem Assyst wurden ca. 4500,00€ seitens Daimler versenkt. Dennoch zeigten sich nach der Übernahme einige Dinge, die nicht erledigt wurden.
Ich bin mir fast sicher, dass unwissende Käufer viele der Dinge nicht vorab erkannt und im Nachgang Ärger gehabt hätten. So musste ich z. B. um neue Winterreifen streiten. Ein Reifen war offensichtlich defekt, Blasenausbildung an der Reifenflanke und dann noch 3x Fabrikat X und 1x Fabrikat Y. Da musste erst der HU-Bericht abgewartet werden, bis ich zurecht Neue erhalten habe.
Letzte Woche war mein Wagen erneut für ca. 1 Woche in der Werkstatt. Komplettaustausch der Airmaticdämpfer hinten mit neuem Kompressor, Leitungen und Ventilschalteinheiten, also das volle Programm. Nun habe ich keinen Lowrider mehr nach 1-2 Tagen Standzeit. Darüber hinaus wurden auch noch beide Radlager vorne getauscht. Den Defekt habe ich privat auf der Hebebühne feststellen müssen. Ich frage mich ernsthaft, was der TÜV geprüft hat. 🙄

Ich hoffe das war es nun erst einmal. Also Obacht an alle, selbst wenn man direkt beim Daimler Händler kauft!

Ansonsten macht der CLS viel Freude, war bereits auf langer Fahrt in den Winterurlaub (2000km). Der Motor ist ein Traum! Dachte ich bereits im W211 gut motorisiert gewesen zu sein, ist das nun dennoch eine völlig andere Liga. Perfekt, auch wenn ich vorab über den M278 einiges Negatives gelesen habe mit defekten Wastegates etc. Meiner ist völlig unauffällig, ich hoffe das bleibt so! Ansonsten strapaziere ich halt die Garantie.

Das soll es fürs Erste gewesen sein.
Ich freue mich auf regen Gedankenaustausch und spannende Themen sowie natürlich hilfreiche Tipps!

Beste Grüße
Lars

P.S. Sollte jemand Interesse an dem Standard 18-Zoll Radsatz haben, gerne bei mir melden! Der Keller freut sich über Erleichterung!😉

Imag1100
Imag1104
Imag1107
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MattR schrieb am 19. April 2016 um 09:41:05 Uhr:


Wieso der 350er Schriftzug?

Besser so,als 63 AMG 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ach du Schreck. Airmatic schon nach 1 Jahr defekt.
Ich muss leider noch auf meinen neuen warten, bei dem ich aber auch Airmatic angekreuzt habe. Hoffentlich ist das ein eher seltenes Problem.
Alles Gute

Nein, nein, keine Sorge!
Ich habe einen Gebrauchtwagen aus Ende 2011 erstanden. Die Fehler mit den hinteren Dämpfern sollen bis Modelljahr 2013 angedauert haben. Danach sind neue Versionen eingebaut worden, die funktionieren.

OK, mein Irrtum. Ich dachte, junge Sterne sind immer Jahreswagen.
Man lernt nie aus.

sehr schickes Teil! Viel Freude damit und danke für Bilder + Bericht

Ähnliche Themen

Wow, wirklich sehr schönes Fahrzeug, allzeit gute Fahrt.
Wegen den Defekten würde ich mir keinen Kopf machen, Hauptsache es geht alles auf Garantie und ohne Murren seitens MB. Hatte ich damals bei meinem ehem. S211er ähnlich gemacht... wurde auch einiges auf Garantie repariert, musste dem Verkäufer bzw. der Werkstatt halt immer alles erklären, warum/wieso. Aber nach der Rep. lief der Dicke jahrelang ohne Probleme bis zum Verkauf 😉

Wieso der 350er Schriftzug?

Zitat:

@MattR schrieb am 19. April 2016 um 09:41:05 Uhr:


Wieso der 350er Schriftzug?

Besser so,als 63 AMG 😉

Einen Satz 63er AMG Beschriftung hätte ich sogar daheim rumliegen den gab es im Zuge der Kofferraumdeckel Neulackierung dazu.

Zitat:

@MattR schrieb am 19. April 2016 um 09:41:05 Uhr:


Wieso der 350er Schriftzug?

Habe es gegen den "500" Schriftzug wechseln lassen.
Nachbarn und Arbeitskollegen müssen es nicht sofort auf dem Silbertablett serviert bekommen. 😉

Letztlich will und werde ich den Schriftzug sowie die BlueEfficiency Plaketten aber gänzlich entfernen. Hat jemand Erfahrung wie der Lack darunter aussieht? Kann man später die Stellen noch erahnen?

Hallo Lars,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Wirst viel Spaß mit dem 500er haben.....

Den Schriftzug BlueEfficiency habe ich bei mir auch entfernt. Geht gut mit einem Heißluftfön, vorsichtig erwärmen, mit einem Plastikkeil anheben und abziehen, danach mit etwas Politur polieren und fertig. Bei mir sicht man nichts mehr.

VG

Lutz

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Habe ich vor Auslieferung des CLS meines Vaters auch direkt den Händler entfernen lassen. Schriftzug Heckdeckel sowie die BlueEfficiency Plaketten. Bevor ich das dann wieder machen muss. Keine sichtbaren stellen auffällig. Einfach etwas erwärmen und runter damit. Das sind eh nur Schmutzecken und sehen bescheiden aus. Schönes Fahrzeug übrigens, gratuliere.

Hallo Ghostman099,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Fahrzeug.

Das Airmatic-Problem sollte mit dem Austausch erledigt sein. Meinen erwischte es bereits nach 7500 km.

Mich würde interessieren ob Du die Multikontur- oder Aktiv-Multikontursitze verbaut hast, da bei meinem Fahrzeug sich letztere teilweise während der Fahrt vollständig entlüfteten und ich im Sitz "versank". In diesem Fall half nur ein Zwischenstopp (Motor aus und wieder an). Es wurde von MB zwischenzeitlich eine Update auf das Steuergerät aufgespielt. Das Phänomen verschwand, die Luft wird jedoch dauerhaft nicht gehalten (nach Aussage von MB "Stand der Technik"😉.

Viele Grüße

und allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 19. April 2016 um 12:11:33 Uhr:



Zitat:

@MattR schrieb am 19. April 2016 um 09:41:05 Uhr:


Wieso der 350er Schriftzug?

Habe es gegen den "500" Schriftzug wechseln lassen.
Nachbarn und Arbeitskollegen müssen es nicht sofort auf dem Silbertablett serviert bekommen. 😉

Letztlich will und werde ich den Schriftzug sowie die BlueEfficiency Plaketten aber gänzlich entfernen. Hat jemand Erfahrung wie der Lack darunter aussieht? Kann man später die Stellen noch erahnen?

Glückwunsch zum Auto 🙂

Ich habe bei meinem die Schriftzüge mit Zahnseide entfernt. Geht bestimmt auch gut mit Angelschnur.
Den Restkleber kann man einfach mit dem Fingernagel abkratzen und danach einmal drüber polieren und man sieht nichts mehr 😁

Gutes gelingen!

Sehr schönes Auto! Die Innenausstattung ist Klasse, sehr harmonisch. Wie heißt sie? (incl. Holzlenkrad)
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen