Umstieg vom Skoda Superb 150PS Tdi auf Kia Optima PHEV

Kia Optima 2 (JF)

Seit 3 Tagen bin ich nun Besitzer eines Optima PHEV (plug-in Hybrid) und möchte Euch an meinen ersten Erfahrungen teilhaben lassen.

Leider ist dieses Forum hier recht träge und ich habe bisher (zu) wenig Informationen finden können. Daher werde ich hier hin und wieder meine Erfahrungen posten und hoffe, dass dad Forum sich etwas belebt.

Warum der Wechsel von Skoda zu Kia?

Mit meinem Superb war ich super zufrieden, der Freundliche in Waltersdorf ist gut und auch sonst gab es nichts zu meckern. Sehr sparsam und keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche in 3 Jahren und 68.500 km.

Ich hatte nach fast 20 Jahren mit Dieselfahrzeugen (mit nur kurzen Unterbrechungen) vom Nageln genug. Jedoch sind die Benziner, insbesondere die hochgezüchteten Turbo-Benziner auf der Autobahn bereits bei 140/150 echte Säufer. (Vergleich Superb 150PS TSI ZU 150PS TDI).

Nach Beschluss der 0.5% Dienstwagenbesteuerung wurden Fahrzeuge mit E-Kennzeichen wirtschaftlich tragfähig trotz deutlich höherer Anschaffungskosten.

Da ich Platz im Kofferraum haben wollte, blieben nur der KIA Optima SW und der Passat GTE, welche in meinem Preisrahmen waren. Und der Passat ist seit fast 9 Monaten nicht lieferbar.

Erste Erfahrungen im Vergleich Superb /Optima:

+ Skoda
Komfortablere Federung
Mehr und durchdachtere Ablagen
1.5l Flaschen passen in die Seitentürhalter
Größerer Kofferraum
Etwas mehr Platz im Fond
Man sitzt höher
Sitze haben mehr Seitenhalt
Spritziger Motor bei sehr geringem Durchschnittsverbrauch (6,4l/100km)

+ Optima SW
Sehr ruhig
Sehr umfangreiche Ausstattung
Schönes Design des Fahrzeugs
Ist etwas Besonderes
Ausreichender Platz im Kofferraum
Hohe elektrische Reichweite

Reichweitenangaben scheinen plausibel:
heute 69.4km gefahren bei 34°C mit laufender Klima und Sitzkühlung, teilweise Autobahn 140km/h, elektrische Reichweite bis auf 1km aufgebraucht und 1.8l/100 km Benzin lt. Bordcomputer verbraucht. Somit müßte ich 11KW sowie 1.2l verbraucht haben. Kosten somit ca. 3.30€ + 1.80€ = 5.10€ --> 7,40€/100km. Rechnerisch müßte ich somit mindestens 55km elektrisch gefahren sein.

Wenn ihr spezielle Fragen habt, bitte Fragen.

IMG_2019-06-16_01-05-29.jpeg
Beste Antwort im Thema

Seit 3 Tagen bin ich nun Besitzer eines Optima PHEV (plug-in Hybrid) und möchte Euch an meinen ersten Erfahrungen teilhaben lassen.

Leider ist dieses Forum hier recht träge und ich habe bisher (zu) wenig Informationen finden können. Daher werde ich hier hin und wieder meine Erfahrungen posten und hoffe, dass dad Forum sich etwas belebt.

Warum der Wechsel von Skoda zu Kia?

Mit meinem Superb war ich super zufrieden, der Freundliche in Waltersdorf ist gut und auch sonst gab es nichts zu meckern. Sehr sparsam und keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche in 3 Jahren und 68.500 km.

Ich hatte nach fast 20 Jahren mit Dieselfahrzeugen (mit nur kurzen Unterbrechungen) vom Nageln genug. Jedoch sind die Benziner, insbesondere die hochgezüchteten Turbo-Benziner auf der Autobahn bereits bei 140/150 echte Säufer. (Vergleich Superb 150PS TSI ZU 150PS TDI).

Nach Beschluss der 0.5% Dienstwagenbesteuerung wurden Fahrzeuge mit E-Kennzeichen wirtschaftlich tragfähig trotz deutlich höherer Anschaffungskosten.

Da ich Platz im Kofferraum haben wollte, blieben nur der KIA Optima SW und der Passat GTE, welche in meinem Preisrahmen waren. Und der Passat ist seit fast 9 Monaten nicht lieferbar.

Erste Erfahrungen im Vergleich Superb /Optima:

+ Skoda
Komfortablere Federung
Mehr und durchdachtere Ablagen
1.5l Flaschen passen in die Seitentürhalter
Größerer Kofferraum
Etwas mehr Platz im Fond
Man sitzt höher
Sitze haben mehr Seitenhalt
Spritziger Motor bei sehr geringem Durchschnittsverbrauch (6,4l/100km)

+ Optima SW
Sehr ruhig
Sehr umfangreiche Ausstattung
Schönes Design des Fahrzeugs
Ist etwas Besonderes
Ausreichender Platz im Kofferraum
Hohe elektrische Reichweite

Reichweitenangaben scheinen plausibel:
heute 69.4km gefahren bei 34°C mit laufender Klima und Sitzkühlung, teilweise Autobahn 140km/h, elektrische Reichweite bis auf 1km aufgebraucht und 1.8l/100 km Benzin lt. Bordcomputer verbraucht. Somit müßte ich 11KW sowie 1.2l verbraucht haben. Kosten somit ca. 3.30€ + 1.80€ = 5.10€ --> 7,40€/100km. Rechnerisch müßte ich somit mindestens 55km elektrisch gefahren sein.

Wenn ihr spezielle Fragen habt, bitte Fragen.

IMG_2019-06-16_01-05-29.jpeg
35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke für Deine Antwort,

ja der Passat hat ein paar Punkte weniger als Kompromiss.
- mehr elektrische PS
- mehr Otto PS und nm dank kleinem TSI - ich sehe es eher als Vorteil
- Vorklimatisierung oder Heizung (auch ohne Standheizung). Genial für mich. Ein MEGA vorteil Ich steh draußen und kratze Scheiben - deswegen liebe ich meine Frontscheibenheizung im Ford
- Die Gebrauchtpreise scheinen sehr ähnlich zu sein - ich kauf Privat, da macht ein Neukauf keinen Sinn.

Negativ:
- die Garantie umfasst bei Gebrauchten nur 5 Jahre

Neutral:
Das von Dir angesprochene Design ist.... ja VW. Hier im grober Wolfsburger Nähe erkennen die Golfbesitzer Ihre Fahrzeuge am Kennzeichen, weil hier so viele VWs herum düsen.

Platzangebot werde ich in den nächsten Wochen vergleichen. Eigentlich sollte ich mir auch mal den Mondeo anschauen...

Hat jemand aktuelle Lieferzeiten für den Optima PHEV?

Ich kann kurzfristig auf ein neues Dienstfahrzeug wechseln, es sollte mindestens teilelektrisch sein und viel Platz bieten (2 Kinder).
Von VW/Skoda gibt es nix neues zu deren Hybriden. Wir haben heute noch die Händler abgeklappert...

Ich sehe derzeit keine Alternative zum Optima. SUV möchte ich nicht und die bieten tatsächlich erschreckend wenig Kofferraum im Vergleich zur Masse.
Aber eben nur, wenn er zeitig lieferbar wäre...

Worst case: Es würde doch ein Diesel werden, was ich mir nach 5 Jahren elektrischen Fahrens nicht mehr vorstellen mag.

Ich denke die "üblichen" 10 Wochen. Der Optima wird nicht nur als Hybrid eher mäßig gefragt derzeit.
Bei VW "sollen" ab heute Bestellungen angenommen werden.
Ich warte Tests und vergleiche ab.

Ich habe das Glück nicht im Zug zwang zu sein. Auch der Zafira Life gefällt mir sehr gut, nur reizt mich ein Teilzeitstromer doch ein wenig mehr

Hallo, der Kia-Händler kann in die vorgeplanten/vorkonfigurierten Fahrzeuge schauen. Bei den von mir angesprochenen 3 Händlern waren jedoch 2 überfordert.

Ähnliche Themen

Der Optima SW PHEV ist seit kurzem in Deutschland vom Markt und ausverkauft.
Wollte gestern einen kaufen. Freitag war er noch beim Importeur verfügbar und gestern waren alle weg.
Angeblich wird er demnächst durch einen Ceed PHEV ersetzt. Der ist mir allerdings zu klein!
Schade war ein wirklich schönes Auto! 😠

Das ist ja mal ne Ansage!
Da gibt es nun endlich mit der 0,5% Versteuerung einen wirksamen Anreiz für Elektro- und Hybride und niemand kann in der Mittelklasse liefern. Traurig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen