Umstieg vom IIer zum IIIer V70 - Schnapsidee?
Liebe Leute,
seit langem nur stiller Mitleser in den V70-Foren, jetzt komme ich mal aus der Deckung, hoffe das passt hier rein 😉
Folgende Situation:
Fahre seit 2,5 Jahren einen P26 V70 von 2003 als 2.4 (170 PS), mittlerweile knapp 210.000 km auf der Uhr. Funktioniert und macht recht selten Ärger, braucht seine 8-9 Liter und ist insgesamt halt etwas abgewohnt.
Da ich im Jahr 20.000-23.000 km fahre, liebäugle ich mit einem Wechsel zum V70-III als Diesel. Ein paar Annehmlichkeiten wie Xenon, Bluetooth-Freisprechen, etwas straffere Sitze. Außerdem gefällt mir der Wagen, fährt sich gut!
Ich kann nun recht günstig einen IIIer 2.0D (2010) bekommen, Wartungshistorie ist durchweg nachvollziehbar, Ausstattung passt und einige (teure) Reparaturen sind in den letzten 3 Jahren gemacht: Bremsen (vo/hi), AGR-Ventil, Xenon-Brenner, Zahnriemen, Kupplung scheint i.O. Langstreckenfahrzeug mit knapp 290.000 km. Äußerlich etwas ramponiert, stört mich aber weniger.
Die Laufleistung an sich macht mir eher weniger Sorgen, der Peugeot-Motor ist ja durchaus etwas unterschätzt, wie mir scheint. Bin kein Schrauber, muss aber nicht wegen jeder Kleinigkeiten in die Werkstatt.
Generell frage ich mich aber, ob so ein Fahrzeugwechsel sich wie eine absolute Schnapsidee liest!? Im Grunde tausche ich ein altes Auto gegen ein nicht ganz so altes Auto, ohne beim Anschaffungspreis groß zu investieren.
Vielen Dank vorab für euer Feedback!
24 Antworten
Mal so zum Verbrauch. Ich habe den 2.0d nicht unter 7L /100km bekommen. In 5Jahren und 100.000 km habe ich es einmal geschafft 1010 km mit einer Tankfüllung zu schaffen. Jetzt mit VEA D4 Automatik und deutlich besserer Ausstattung brauche ich ca. 1L weniger
Zitat:
@r1ch4rd schrieb am 1. August 2022 um 13:39:09 Uhr:
Mal so zum Verbrauch. Ich habe den 2.0d nicht unter 7L /100km bekommen. In 5Jahren und 100.000 km habe ich es einmal geschafft 1010 km mit einer Tankfüllung zu schaffen. Jetzt mit VEA D4 Automatik und deutlich besserer Ausstattung brauche ich ca. 1L weniger
Das ist in der Tat ziemlich durstig für so einen kleinen und handgeschalteten Motor. Ich hätte gedacht, dass der sich auf gemäßigt gefahrener Strecke locker knapp unter 6 L. bewegen lässt. Selbst mit meinem 2,4D Automatik komme ich selten über 7 L.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. August 2022 um 13:27:36 Uhr:
Und letztlich dürften die "guten alten" Euro 4/5-Diesel mit 5 -Zylindern eh quasi kaum noch verkaufbar sein,da alle Welt 6D-Temp als das Maß der Dinge ansieht.
Kommt immer drauf an wo man wohnt. Bei mir in der norddeutschen Wildnis und einem Radius von 130 km bis zur nächsten Schwachsinnszone in HH jucken niemanden irgendwelche Euro-Einstufungen. Es wird wohl lediglich irgendwann der KFZ-Steuer-Hammer kommen, aber auch das ist mir egal. Wenn mein Auto weiter entwertet werden soll, reagiere ich mit Konsumverzicht im KFZ-Bereich.
Ein junger Mann aus der Nachbarschaft kauft vorwiegend dicke BMW mit Euro 4 oder 5 für kleines Geld, die in Ballungsräumen abgestoßen werden. Dann hat er damit 1-2 Jahre Spaß, verkauft sie noch gut weiter in den Export nach Osteuropa und holt sich den nächsten. Der XC60 mit Euro 5 meiner Ex war ja auch so ein Ballungsraum-Schnäppchen.
Zitat:
@beckerfarm schrieb am 1. August 2022 um 13:08:31 Uhr:
Ich lese heraus - und das deckt sich auch in etwa mit meinem Gefühl: Lieber erstmal den IIer weiterfahren und die Augen nach einem guten D3/D4 der 3. Generation offen halten, welcher dann vielleicht nicht sofort an den 300.000km kratzt.Die Gelegenheit schien einfach verlockend, recht günstig an den Komfort eines IIIer V70 zu kommen. Der 2.0 D würde mich wohl 4.000€ kosten, aber ich denke, ich werde wohl erstmal beim P26 bleiben.
Na ja, die jüngsten V70 sind auch schon um die 6,5 Jahre alt und das Modell ist seit jeher ein Kilometerfresser. Die letzten Jahre gab’s bei den kleineren Motorisierungen ja nur noch VEA-4-Zylinder und nach oben raus die D4 AWD und D5 mit 5 Pötten. Für sowas muss man aktuell schon noch gutes Geld in die Hand nehmen.
Ähnliche Themen
Vor 2 Monaten noch einen D5 von 2015 gekauft :-)
Zitat:
Na ja, die jüngsten V70 sind auch schon um die 6,5 Jahre alt und das Modell ist seit jeher ein Kilometerfresser. Die letzten Jahre gab’s bei den kleineren Motorisierungen ja nur noch VEA-4-Zylinder und nach oben raus die D4 AWD und D5 mit 5 Pötten. Für sowas muss man aktuell schon noch gutes Geld in die Hand nehmen.
Das stimmt natürlich. Mit den 4.000 € für den 2.0D bewege ich mich ja auch am absolut unteren Rand bei diesen Fahrzeugen.
Für einen schönen IIIer als D3/D4 oder auch 2.4D bin ich auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen, wenn alles passt. Dass die Autos dann sicher auch schon >170.000 km runter haben ist klar und für den Diesel ja eher vorteilhaft. Der Markt gibt leider eh wenig her, die Preisvorstellungen finde ich oft sehr ambitioniert (D3 Momentum von 2012, ca. 150.000 km, Schalter, für 15.000€ 😰 ).
Falls also hier jemand einen o.g. V70 loswerden will... 😉
Die Preise werden sich in den nächsten Jahren wohl nicht großartig nach unten ändern…
Biete mal meinen an.
Wird aber erst Ende September verkauft
2014 D5 Summum mit polestar auf 230 PS
Schwarz einiges an Ausstattung wie
Rückfahrtkamera abnehmbare AHK von Westfalia also nicht sichtbar und von mir erst nachgerüstete und fast nur für Fahrräder genutzt
Automatik Navigation beheizte Frontscheibe Sitzheizung usw.
225000 km kommen aber durch Urlaub noch 2000 dabei.
Bei Interesse kann ich auch Fotos machen.
Da habe ich mit meinem Mj. 2014 V70 D3 ( jetzt Polestar mit 163Ps) richtig Glück gehabt.
Habe ihn 12/2019 mit 64000Km für 13000€ gekauft.
Jetziger Kilometerstand 114000Km. Ich hoffe er wir noch sehr sehr lange halten. Ziel sind 300tkm.
Da waren die Preise auch noch normal.