Umstieg auf Tiguan?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier :-) und möchte auch mal eine Frage loswerden.
Da ich im Sommer meinen Toyota Avensis DCAT Combi zurückgeben werde, bin ich jetzt auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger ;-)
Ich meine klar, ich fahre derzeit einen 2,2l Diesel mit 177PS u. 400 nM; ich werde mich wohl oder übel etwas nach unten orientieren.
Mich würde jedenfalls interessieren, ob jemand von euch den direkten Vergleich hat, also auch den Avensis DCAT kennt oder selbst gefahren hat und den Tiguan 2,0l Diesel 140PS BlueMotion.
Ich habe für kommende Woche eine Probefahrt ausgemacht und habe Angst *g*, dass ich leistungstechnisch total enttäuscht bin (im Vergleich mit meinem Toyota) oder ob das alles im erträglichen Rahmen ist.
Vielen Dank für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe gestern und heute meine erste Probefahrt in einem dunkelgrünen 140 PS TDi Blue Motion gemacht. Ich muss vorweg sagen, ich fahre derzeit einen 120 PS Turbo Diesel Renault Laguna und bin Dieselfahrer seit gut 20 Jahren. Meinen Fahrstil würde ich durchaus als zügig und flott bezeichnen, das meint zumindest mein Sohn, wenn er mit seinem Mini versucht mir zu folgen.
Der Tiger ist super verarbeitet, faszinierend, wie satt die Türen zuschlagen. Die Haptik der Innenraumausstattung ist hervorragend, das sieht alles wertig aus. Keine Plaste - alles wirklich toll verarbeitet. Das einzige , was mir nicht gefiel, waren die kackbraunen Ledersitze (im Winter trotz voll eingestellter Sitzheizung erst nach ca. 4 bis 5 Minuten warm). Was mir in diesem Zusammenhang super gefiel, war die Standheizung. Bei derzeit fast warmen Temperaturen (-2 Grad) war das Auto wirklich nach 15 Minuten behaglich warm. Toll auch die Funkbedienung dazu, die das Teil auch noch aus 100 m Entfernung anschmeißt.
Ja komme ich vielleicht zu den eigentlich wichtigen Sachen. Ich bin seit ein paar Tagen wirklich eifriger Leser aller Postings. Mit viel Interesse habe ich die Verbrauchsdiskussion verfolgt. Mit meinem Laguna habe ich bei meinem geschilderten Fahrstil einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6 - 7 ltr. Diesel. Ich fahre zu 80 % Landstraße. Heute sind wir insgesamt 210 km mit dem Tiger gefahren, der erst knappe 1000 km runter hat. Die Testsstrecke bestand aus ca. 30 km Stadtverkehr, rund 60 km Autobahn (Durchschnitt ca. 150 bis 160 km/h) und Rest Landstraße. Ich war verblüfft, als ich einen Durchschnittsverbrauch von knappen 6 ltr. auf dem Compi angezeigt bekommen habe. Faszinierend, würde Spock sagen. Der Tiger macht in den unteren Gängen (bis zum 4.) auch einen durchaus flotten Eindruck, kommt man allerdings in den 5. und 6., dann merkt man doch die gewaltige Last, die das arme Tier zu schleppen hat. Nach der ersten Fahrt gestern (das waren aber nur knappe 40 km) hatte ich erst arge Bedenken, was die Spritzigkeit angeht. Das Überholen von LKW`s auf der Landstraße war doch etwas anders. Im 5. Gang war kein richtiger Zug mehr ab 80, so wie ich es gewohnt war. Das kann aber spezifisch bei dem Blue Motion sein, da da doch andere Untersetzungen sind, als bei Track&Field z.B.
Heute nach den 200 km Testfahrt steht für mich fest, dass der Tiger mein Auto wird. Immer wieder war während der Fahrt der Satz von Wolfgang aus Norwegen bei mir im Kopf "...aber man fährt irgendwie erhaben..." Die Sitzposition, die Laufruhe, der Dampf in den unteren Gängen und vor allem die super Ausstattung bringen ein tolles Autoerlebnis mit, dass man nicht wieder missen möchte. Und wenn man erst einmal Xenon-Kurvenlicht in Action erlebt hat, will man alles haben und das möglichst schnell.
Am Ende dieses Tages möchte ich Euch Umstiegswilligen nur sagen: Tut es! Der Wagen ist klasse und selbst der 140er reicht von der Spritzigkeit aus.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cb1000xbr500
Hallo Elchdoktor,ich sehe jetzt nicht, wo sich unsere Aussagen unterscheiden. Natürlich unterstelle ich VW hier keinen Betrug sondern nur die geschickte Ausnutzung der Regeln für die Verbrauchsermittlung. Dass der Normverbrauch in der Realität kaum erreichbar ist, darin sind wir uns doch anscheinend einig.
[...]
Übrigens: Gerade bei geschriebenen Aussagen sollte man sich mit dem Hereininterpretieren zurückhalten. Bei Gesprächen ist da durchaus noch Information in der Betonung und im Gesichtsausdruck. Es wäre schön, wenn geschriebene Texte einfach nur mit dem vorhandenen Sachinhalt aufgenommen werden. Offensichtliche falsche Behauptungen sollten natürlich nicht kommentarlos stehen bleiben aber ich habe hier im Forum immer wieder den Eindruck, dass zu viel Feindseligkeit herrscht und dann auch gerne mal etwas hineininterpretiert wird.
Wenn alle Beiträge ausgeblendet werden könnten, bei denen es um Anfeindung bzw. Verteidigung darauf geht, dann wäre hier alles viel übersichtlicher und auch dieser sowie der vorige Beitrag nicht zu sehen.
Gruß
Hallo cb1000xbr500
Na, nun mal ganz tief durchatmen. Es ging hier keineswegs um Anfeindungen oder Feindseligkeiten. Ich hatte schließlich ausdrücklich geschrieben
Zitat:
Mag sein, daß ich in diesen Satz mehr hineindeute als Du eigentlich ausdrücken wolltest, aber es klingt fast so als ob Du VW bewußte "Manipulation" der Verbrauchsangaben unterstellst.
Ein schlichtes "ja, da hast Du zuviel hineininterpretiert" hätte als Antwort auf mein Posting daher schon völlig gereicht. 😉
Gruß
Hallo,
habe gestern und heute meine erste Probefahrt in einem dunkelgrünen 140 PS TDi Blue Motion gemacht. Ich muss vorweg sagen, ich fahre derzeit einen 120 PS Turbo Diesel Renault Laguna und bin Dieselfahrer seit gut 20 Jahren. Meinen Fahrstil würde ich durchaus als zügig und flott bezeichnen, das meint zumindest mein Sohn, wenn er mit seinem Mini versucht mir zu folgen.
Der Tiger ist super verarbeitet, faszinierend, wie satt die Türen zuschlagen. Die Haptik der Innenraumausstattung ist hervorragend, das sieht alles wertig aus. Keine Plaste - alles wirklich toll verarbeitet. Das einzige , was mir nicht gefiel, waren die kackbraunen Ledersitze (im Winter trotz voll eingestellter Sitzheizung erst nach ca. 4 bis 5 Minuten warm). Was mir in diesem Zusammenhang super gefiel, war die Standheizung. Bei derzeit fast warmen Temperaturen (-2 Grad) war das Auto wirklich nach 15 Minuten behaglich warm. Toll auch die Funkbedienung dazu, die das Teil auch noch aus 100 m Entfernung anschmeißt.
Ja komme ich vielleicht zu den eigentlich wichtigen Sachen. Ich bin seit ein paar Tagen wirklich eifriger Leser aller Postings. Mit viel Interesse habe ich die Verbrauchsdiskussion verfolgt. Mit meinem Laguna habe ich bei meinem geschilderten Fahrstil einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6 - 7 ltr. Diesel. Ich fahre zu 80 % Landstraße. Heute sind wir insgesamt 210 km mit dem Tiger gefahren, der erst knappe 1000 km runter hat. Die Testsstrecke bestand aus ca. 30 km Stadtverkehr, rund 60 km Autobahn (Durchschnitt ca. 150 bis 160 km/h) und Rest Landstraße. Ich war verblüfft, als ich einen Durchschnittsverbrauch von knappen 6 ltr. auf dem Compi angezeigt bekommen habe. Faszinierend, würde Spock sagen. Der Tiger macht in den unteren Gängen (bis zum 4.) auch einen durchaus flotten Eindruck, kommt man allerdings in den 5. und 6., dann merkt man doch die gewaltige Last, die das arme Tier zu schleppen hat. Nach der ersten Fahrt gestern (das waren aber nur knappe 40 km) hatte ich erst arge Bedenken, was die Spritzigkeit angeht. Das Überholen von LKW`s auf der Landstraße war doch etwas anders. Im 5. Gang war kein richtiger Zug mehr ab 80, so wie ich es gewohnt war. Das kann aber spezifisch bei dem Blue Motion sein, da da doch andere Untersetzungen sind, als bei Track&Field z.B.
Heute nach den 200 km Testfahrt steht für mich fest, dass der Tiger mein Auto wird. Immer wieder war während der Fahrt der Satz von Wolfgang aus Norwegen bei mir im Kopf "...aber man fährt irgendwie erhaben..." Die Sitzposition, die Laufruhe, der Dampf in den unteren Gängen und vor allem die super Ausstattung bringen ein tolles Autoerlebnis mit, dass man nicht wieder missen möchte. Und wenn man erst einmal Xenon-Kurvenlicht in Action erlebt hat, will man alles haben und das möglichst schnell.
Am Ende dieses Tages möchte ich Euch Umstiegswilligen nur sagen: Tut es! Der Wagen ist klasse und selbst der 140er reicht von der Spritzigkeit aus.
Zitat:
Original geschrieben von sputnixx23
Hallo,
habe gestern und heute meine erste Probefahrt in einem dunkelgrünen 140 PS TDi Blue Motion gemacht.
Am Ende dieses Tages möchte ich Euch Umstiegswilligen nur sagen: Tut es! Der Wagen ist klasse und selbst der 140er reicht von der Spritzigkeit aus.
Moin sputnixx23,
danke für Deinen Bericht.
ich versuche seit geraumer Zeit einen TDI BMT für eine Probefahrt (Raum Berlin) zu bekommen - leider ohne Erfolg. Du scheinst ja nicht so weit weg zu sein.
Bei welchem Händler konntest Du die Probefahrt machen?
Gerne auch per pn an mich.
Danke und Gruß
Tom
Jo, danke Dir auch für den BM Bericht. Die Fahrzeuge sind auch hier im Raum Freiburg nicht zu bekommen für ne Probefahrt.
Bin nach Deinem Bericht echt am Überlegen ob ich meinen im Septemper als normalen 2 WD und dann zum BM mutierten Tiguan jetzt nicht noch in letzter Minute (Bauterim ist der 15.02.10) umbestelle in einen 4WD mit normalem Getriebe.
Was mich so nachdenklich stimmt, sind die Aussagen ueber die oberen Gänge beim BM. Sind die Gänge 4-6 wirklich so lange Übersetzte, dass wie Du schreibst bei 80 im 5. Gang nix los ist ?
Ich denke da mit Grauen an der BMW 1er 116D, den ich im Sommer probegefahren bin. Wenn der BM Tiger dem nacheifert werd ich net glücklich mit......
Kannst Du dich noch erinnern welche Drehzahl der BM im 6. Gang bei 100 km/h hat? Würd mich mal interresieren, so im Vergleich zu dem standard Tiger.
gruss
woko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woko63
Kannst Du dich noch erinnern welche Drehzahl der BM im 6. Gang bei 100 km/h hat? Würd mich mal interresieren, so im Vergleich zu dem standard Tiger.
Hallo woko63,
also im 5. bin ich bei 100 km/h soweit ich mich erinnere mit so ca. 2.000 U/s und im 6. so mit 1.800 U/s gefahren. Aber meine Hand lege ich nicht dafür ins Feuer 🙂
Viele Grüße
sputnixx23
Hallo zusammen,
ich hatte ja Montag meine Probefahrt.
Es scheint auch im Raum Hannover sehr schwer für die Händler zu sein, einen 140PS BlueMotion Diesel als Schaltwagen für eine Probefahrt zu organisieren.
Letztendlich habe ich dann einen "nicht BlueMotion" 140PS Diesel mit 4Motion probegefahren ;-)
Naja. Ich hoffe ja, dass der Motor sich nicht großartig unterscheidet außer vom Spritverbrauch ;-)
Dank dir sputnixx23 für deinen schönen Bericht.
Ich habe mit dem o.g. Tiguan fast die gleichen Erfahrungen gemacht. (zur Erinnerung: ich "vergleiche" ihn mit meinem jetzigen Toyota Avensis 177PS Diesel - ich weiß kein gerechter Vergleich)
Und ich muss sagen, ich war angenehm überrascht. Wie bereits vorher hier erwähnt fuhr er sich "unten rum" wirklich schön spritzig. Ich hatte subjektiv das Gefühl, dass alles bis 120 km/h wirklich sehr angenehm zu fahren ist. Beschleunigung und Fahrgeräusch war ok. Die Sitzposition natürlich auch.
Zu dem Drehzahlvergleich kann ich nur sagen, ich meine dass er bei ~120km/h oder etwas drüber bei ca. 2400 U/min. war. Das fand ich nämlich einen erschreckend großen Unterschied zu meinem Avensis. Der bei 120 km/h gerade mal schnurrige 2000 U/min. hat (jeweils im 6. Gang). Genau aus diesem Grund wird dann auch das Fahrgeräusch jenseits der 120 für meine verwöhnten Ohren verhältnismäßig laut.
Wobei ich damit leben könnte, denn ich hatte auch bei der Probefahrt noch nicht mal Radio o.ä. an ;-) .
Das mit der Kraft in den oberen Gängen kann ich leider bestätigen. Ist immernoch ok, aber könnte gerne mehr sein ;-)
Ich frage mich nur, ob bei dem vergleichsweise hohen Drehzahlbereich dann auf Dauer der Verbrauch wirklich so niedrig ist?
Ich fahre viel Autobahn, allerdings rase ich nicht, fahre meist so zwischen 120 u 140 km/h und habe mit dem Toyota einen Verbrauch von ca. 6 bis 6,5l/100km.
Wenn das tatsächlich so hinhaut mit dem Verbrauch, wie sputnixx23 in seinem Beitrag über den Verbrauch bei seiner Probefahrt geschrieben hat, wird meine Entscheidung wohl zugunsten des Tiguan ausfallen :-)