Umstieg auf Taxi-Bremsscheibe ohne Probleme?
Hallo,
Meine hinteren Scheiben sind fällig. Ich habe die normal Bremsanlage, überlege aber auf die Taxi Version der Bremsscheiben umzusteigen.
Ist das ohne Probleme möglich?? Was ist denn der eigentliche Vorteil? Längere Haltbarkeit?
Überlege bei TE die Zimmermann Taxi-Bremsscheibe und textar epad Beläge zu nehmen.
Hat jemand Erfahrungen damit? Oder sollte ich ne andere Kombi wählen?
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Wenn ich ein Pferd hätte, würde ich darauf reiten und nicht spazierenfahren😁
Zitat:
Original geschrieben von TJ-Dirk
Neee,Nix rumexperimentieren. Kommen dann die Standard dinger wieder rein. Hat auch immer bestens funktioniert!
Dachte in meinem laienhaften Halbwissen, dass man das vlt. machen könnte...
Hintergrund: fahre ab und zu mal ein Pferdchen spazieren und dachte mir bei der Bremse: Viel hilft viel ;-)
Dann wirds halt ne normal Zimmermann Scheibe mit den Textar Epads...
Danke nochmals für die Erleuchtung :-)
27 Antworten
Benötige hinten neue Bremsscheiben, würde welche von ATE oder Brembo nehmen, jetzt stellt sich mir aber die Frage welche ich nehmen soll, extra für Taxi Fahrzeuge? Was ist der Unterschied?
Mein W211er war mal ein Taxi Fahrzeug, wurde aber glaube ich nicht als solches gebaut?! Wie erkenne ich das?
Habe hinten belüftete.
Danke euch
Ich weiß nicht, ob es heute noch so ist aber früher sollen die Taxi Beläge härter gewesen sein.
Die Beläge haben länger gehalten und die Bremsscheiben dafür kürzer. Für die Taxen war es wohl rentabler, eher mal die Bremsscheiben tauschen zu lassen, als ein zusätzlicher Werkstatt Aufenthalt wegen der abgefahrenen Beläge.
Wem es also nicht um eine möglichst lange Lebensdauer der Beläge geht, für den hat so ein Taxibelag keine Vorteile.
VG
Aber größer oder dergleichen sind die Scheiben nicht oder? Das sie härter sind habe ich auch mal gehört... Bin nur darauf gestoßen weil ich es bei ATP gesehen habe
Taxi hat mit passendem SA-Paket Code 937 die Bremsanlage mit innenbelüfteten 300er Bremsscheiben/Beläge/Sättel/Sattelhalter der großen Motoren/Sportpaket.
Diese Bremsscheiben passen natürlich nicht an normale Fahrzeuge! Und andere Belagsmischung gibts beim 211er auch nicht mehr.
Ähnliche Themen
Würde bedeuten ich erkenne es schon an der Größe der Bremsscheibe ob ich die Taxi Anlage habe oder nicht richtig verstanden?
Habe gerade gesehen dass es für normale w211er keine belüfteten Bremsscheiben für hinten gibt ist das richtig?
Nicht einfach immer bei eBay oder in irgendwelchen Shops gucken, da kommt gerne mal Sch... bei raus, wenn man selber keine Ahnung hat.
Die Scheiben vom normalen sind hinten gleich groß, das hab ich oben falsch beschrieben.
Beide haben 300mm, normal unbelüftet und 10mm dick, Taxi/Sportpaket innenbelüftet und 22mm dick.
So allgemeingültig kann man das nicht sagen, hängt auch vom Motor und Ausstattung ab.
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 11. Januar 2018 um 20:34:42 Uhr:
Wie gesagt, war mal ein Taxi und ist eine innenbelüftete, sah auch "dick" aus
schreib bloß nicht dazu um welchen W211er es sich handelt 😉
Belüftet Scheiben an der HA sind bei der BR211 meist verbaut bei Code 937, 952 oder 950
geht doch 🙂
die hinteren belüftetet Scheiben beim 211.006* und 211.008* haben die MB-Teilenummer A211 423 0912
oder z.b. von ATE 24.0122-0201.1
es handelt sich um Scheiben mit einen Durchmesser von 300mm und einer Dicke von 22mm
Gruß Baotian
* nur bei Code 937 oder 950 oder 952
Zitat:
@Otako schrieb am 12. Januar 2018 um 14:50:42 Uhr:
Mein 320er CDI hat hinten auch die 22er Scheiben.
je nach dem welcher 320CDI beim W211.026 ist es FIN abhängig ob 22er oder 10er Scheibe an der HA drin sind, und der W211.022 hat die 22er drin sofern Code Z04 oder 950 oder 951 oder 952 verbaut ist.
Gruß Baotian
Gut dann habe ich zum Glück die richtigen bestellt. Habe nämlich nachgeschaut und gesehen dass es belüftete sind.
@Otako hast ja dein 320 CDI immer noch was? (Y)