Umstellung von Longlife auf Festintervall
Hallo,
nun steht bei mir der nächste Ölwechsel an.
Überlege von Longlife auf Festintervall umzustellen, da ich fast nur Kurzstrecke fahre.
Derzeit liege ich bei ca. 8.000 km im Jahr.
Welches Öl ist für den Audi TT 8J 1.8 TFSI das Beste und entspricht den Audi-Normen?
Grüße
haimarc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von haimarc
Hallo,
nun steht bei mir der nächste Ölwechsel an.
Überlege von Longlife auf Festintervall umzustellen, da ich fast nur Kurzstrecke fahre.
Derzeit liege ich bei ca. 8.000 km im Jahr.Welches Öl ist für den Audi TT 8J 1.8 TFSI das Beste und entspricht den Audi-Normen?
Grüße
haimarc
Habe heute gute Laune.
Das nächste mal einfach die SuFu bemühen:
Wenn du Longlife-Service (Ölwechsel max. alle 30.000km oder 2 Jahre) machst, brauchst du ein Öl nach der Norm VW50301 oder VW50400.
In der Regel sind das 5W-30-Öle. Meines Wissens gitb es kein 5W-40, welches diesen Spezifikationen entspricht.
Alternativ kannst du auf den Inspektions-Service (Festintervall Ölwechsel 15.000km / 1 Jahr) wechseln.
Dort muss das Öl einer dieser Normen entsprechen: VW50101, VW50200, VW50400.
Und dort fallen auch 5W-40-Öle drunter.
Die Angaben der erforderlichen Normen bitte mit deiner Betriebsanleitung abgleichen. Nicht, dass es beim 1.8 TFSI dort Abweichungen gibt.
Wenn du deinem Motor aber was wirklich Gutes tun willst, dann gehe auf Festintervall und fahre Mobil 1 0W-40 New Life.
Nicht nur die Berichte im Internet, auch die technischen Datenblätter sprechen für das Öl (bspw. doppelt so hohe TBN wie das 5W-30 Castrol).
😉
105 Antworten
Hallo, hab mir nen tt 8j 3.2 gekauft.
Ich bin mir nicht sicher was der Vorgänger genau gemacht hat aber er sagt er wäre 10w60 gefahren.
Hab ich vorher noch nie gehört. Ist das gut oder schlecht in Kombination mit meinem Motor.
Wollte jetzt eh nen Ölwechsel machen. Welches könnt ihr mir empfehlen.
Zitat:
@thehaiquality schrieb am 5. Mai 2015 um 09:47:26 Uhr:
Hallo, hab mir nen tt 8j 3.2 gekauft.
Ich bin mir nicht sicher was der Vorgänger genau gemacht hat aber er sagt er wäre 10w60 gefahren.
Hab ich vorher noch nie gehört. Ist das gut oder schlecht in Kombination mit meinem Motor.
Wollte jetzt eh nen Ölwechsel machen. Welches könnt ihr mir empfehlen.
Gute Wahl!
BJ? KM?
Nach lesen
einigerBeiträge ( Su Fu) wirst Du es genauer wissen...
Es Lohnt sich - auch finanziell - Stichworte : Mobilitätsgarantie, Kurzstrecke, Beschaffung, Service-Intervalle (wenn gewünscht) usw.
Also erst schlau machen, dann Öl wechseln. auf 2-3 Stunden der Recherge kommt´s zeitlich ja sicher nicht an, oder ?
Ist 10w69 nicht viel zu zäh?
Ähnliche Themen
Was heißt eigentlich auf festintervall umstellen.
Kann ich das Öl einfach wechseln und anderes (kein longlife Öl) einfüllen und das dann jedes Jahr wechseln oder muss da noch was am Steuergerät geändert werden.
Zitat:
@thehaiquality schrieb am 5. Mai 2015 um 12:18:03 Uhr:
Was heißt eigentlich auf festintervall umstellen.
Kann ich das Öl einfach wechseln und anderes (kein longlife Öl) einfüllen und das dann jedes Jahr wechseln oder muss da noch was am Steuergerät geändert werden.
Ja. Es muss auch auf Festintervall umcodiert werden, damit dir dein Fahrzeug den nächsten Ölwechsel Service korrekt anzeigt.
ich kann aber auch einfach wechseln und dann selbst nach ner gewissen zeit wieder wechseln.
das umcodieren bezieht sich nur auch die anzeige und sonst nichts oder?
That´s right...!
Aber vergiss nicht- solltest Du mal eine Inspektion beim :-) machen lassen- diesem das auch mitzuteilen, sonst hast Du anschließend nämlich wieder die LongLife- Plörre drin...
Alles klar danke dir.
Wenn jetzt schon jemand mit Ahnung hier ist.
Ich weiss es wurde breit diskutiert und es steht auch einiges im Forum aber was sagst du.
Soll ich 5w40 oder 10w40 fahren. Oder doch keins von beiden. Momentan is 10w60 drin, denke das is mit zu cool.
Danke für die Blumen, aber Ahnung haben andere hier, und von denen wirst Du- und das nicht nur zum Thema Öl- eine ganze Reihe sehr guter und fundierter Beiträge finden!
Ich habe mich nach Kauf meines TT und dem Studium der Postings hier und in anderen Foren (dabei ruhig auch mal "über den Tellerrand sehen" und auch bei anderen VAG- Vehikeln nachschauen) sehr schnell für eine Umstellung auf Festintervall (1/1 Jahr bzw. 15tkm) und das Öl "Mobil1 New Life 0W40" entschieden, und bisher fahre ich damit ausgezeichnet. 😉
Zitat:
@thehaiquality schrieb am 6. Mai 2015 um 16:38:04 Uhr:
Alles klar danke dir.
Wenn jetzt schon jemand mit Ahnung hier ist.
Ich weiss es wurde breit diskutiert und es steht auch einiges im Forum aber was sagst du.
Soll ich 5w40 oder 10w40 fahren. Oder doch keins von beiden. Momentan is 10w60 drin, denke das is mit zu cool.
Ok danke das stand auch auf meiner Liste.
Jetzt hab ich das Gefühl,dass mein 3.2tt schlechter geht als mein 3.2a3.
Kann das an diesem 10w60 liegen oder ist es eher Einbildung.
Hallo
Habe einen Audi TT 1.8 TFSI 160Ps.Bj 10/2009
Als ich ihn gekauft habe hatte er ca 43000 km Laufleistung und die Vorgänger (2)haben immer Longlife Service gemacht🙁.
Der Vorgänger hatte im Mai 2015 Ölwechselservice gemacht.Jetzt 3000km später ist das Öl schon schwarz. Auto wird oft Kurzstrecke gefahren zur Arbeit gerade mal 6km.Ab und zu Fahre ich deswegen auch mal etwas längere Strecken oder Autobahnfahrten mit wenns geht Vollgas.
Meine Frage.
Möchte jetzt nächsten Monat Ölwechsel machen!Und auf Festintervall umstellen.
Das Castrol 5W30 LL scheint ja nach viel Lesen in Foren und Erfahrungen nicht gerade gut zu sein!Was auch das Datenblatt angeht.
Abgesehen von dem langen Intervall.
Würdet ihr vor dem Ölwechsel eine Motorspühlung machen lassen?
Möchte entweder
1.Mobil 1 Peak Life™ 5W-50,
2.Motul 8100 X-Cess, 5W40
3. Fuchs TITAN GT1 SAE 5W-40
4.ADDINOL SUPER LIGHT 5W40
Was würdet ihr Empfehlen anhand von meinem Fahrerprofil 70%Kurzstrecke 20%Landstrasse,10% Autobahn.
Habe ÖLstand gemessen und auf ca1700km ca 0,5Liter Öl gebraucht.
Ja ich weiß die hatten Probleme mit Kolben ,Kolbenringe usw..TPI2 ...muß ja jetzt aber nicht sein.
Kann ja auch von dem Fahrerprofil kommen viel Kurzstrecke ,dann ab und zu Vollgas Autobahn usw oder er wurde einfach nicht gut und behutsam eingefahren damals!Dann brauchen die Motoren ja auch etwas mehr Öl als "andere".
Habe auch gelesen das manche nach dem wechsel von dem Castrol auf andere Öle wie z.B Mobil der Ölverbrauch deutlich zurück ging oder auf Null gesenkt wurde.
Hat jemand von euch auch diese Erfahrungen gemacht?Wenn ja mit welchem Öl?
Und ich möchte den Inspektionsservice nicht bei Audi machen lassen!
Den Ölwechselservice für paar mal schon noch.Ist Scheckheft gepfegt!
Kann ich den Inspektionsservice selbst zurückstellen?
Grüße
Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstellen auf Festintervall' überführt.]
Ich hoffe, dass Du nun nicht von allen Seiten attackiert wirst, denn das Ölthema ist hier schon mehrfach in aller Breite und Ausführlichkeit behandelt worden...!!!
Meine persönliche Empfehlung aufgrund der vielen Postings und inzwischen auch eigener Erfahrung ist ein Festintervall mit dem Mobil 1 NewLife ...das war die Kurzversion!) :-)......
Für die Langversion... einfach die SuFu befragen . :-)
Sorry dafür, aber ich glaube nicht, dass hier jemand zum x-ten Mal die Vielzahl von Argumenten noch mal zusammentragen und niederschreiben wird, so dass ich Dich freundlichst auf die Suchfunktion hinweise....
Glaube mir, dort werden ALLE Deine Fragen hinreichend beantwortet!!
Viel Spaß bei der Lektüre... :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umstellen auf Festintervall' überführt.]
Die Schwierigkeit bei der Umstellung liegt bei der Verwendung von Mobil 1. Ich kenne bei mir im Umkreis keinen Freundlichen der a) Mobil 1 einfüllt und b) der es ohne weiteres erlaubt Öl selbst mitzubringen...
Nicht falsch verstehen die Umstellung auf Festintervall ist schon gut (hab ich auch gemacht), nur das mim Öl kann zu einem Problem werden, den die Werkstätten verdienen ja mittlerweile viel am Öl und das wollen die sich nicht entgehen lassen. Ich lass mir einfach das Öl von der Werkstatt einfüllen, ist zwar kein Mobil 1, aber auch kein LL ÖL.