Umsteigerfragen: Vom 530 D auf A5 Sportback
Hallo Audifreunde!
Ich fahre seit zehn Jahren den 5er BMW Touring (aktuell den 530D; Baujahr 2008) als Firmenwagen. Nun steht der neue Firmenwagen an und ich überlege, auf den A5 Sportback zu wechseln.
Gründe: Mir gefällt das Design, ausserdem haben mich einige Dinge beim BMW auf die Dauer doch enttäuscht (vor allem das Navi: langsam und extrem unzuverlässig in der Berechnung der Ankunftszeit, aber auch das "High-End-Audiosystem", das ich für unterdurchschnittlich halte).
Zum A5 nun einige Fragen:
1. Motor: Was würdet Ihr mir beim Motor als Äquivalent zum 530D empfehlen? Ich weiss nicht, ob die Rate für den 3.0 TDI quattro tronic reicht, denk drum auch an den 2.9 TFSI quattro tronic. Mach das Sinn für jemand, der 10 Jahre BMW Diesel gefahren ist. Wie ist der Durchschnittsverbrauch der beiden Motoren (zum Vergleich: beim 530D lieg ich bei 8,4l; fahre ca. 80 % Autobahn 20 % Landstraße und innerorts).
2. Navi: Lohnen die Mehrkosten für das große Navi?
3. Audio-Anlage: Ich liebäugle mit der B&O - wie ist die im Vergleich zur BMW "High-End", die ich als topfig und viel zu bassorientiert empfinde (Ich höre vornehmlich klassische Musik)?
4. Audio Music Interface: Kann ich daran nur USB Sticks oder auch eine 2,5' HD dranhängen, die keine separate Stromversorgung. Ipod hab (und möcht) ich nicht. Interessant wäre, ob es möglich ist, einen anderen MP3-Player (etwa Archos) im Festplattenmodus dranzuhängen ( BMW hatte lange Zeit sogar schon mit 4GB Sticks Probleme).
5. S Line Sportpaket: Bin nicht der sportlich orientierte Fahrer, auf der Autobahn aber gern im oberen Geschwindigkeitsbereich unterwegs. Lohnt da das Paket oder ist es mehr eine Frage der Ästhetik?
Vielen Dank schon jetzt für Euren Input.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afuenf76
Bin mal sehr gespannt wie das ausgeht. Scheinst mir ja recht objektiv zu urteilen.Zitat:
Original geschrieben von Talenti
Die Enscheidung wird wohl wirklich schwierig....
Die Entscheidunbg ist gefallen und zu meinem eigenen Erstaunen sehr eindeutig: Ich habe heute als neuen Firmenwagen den 530XD Touring bestellt. Auschlaggebend für die Entscheidung waren drei Tage Probefahrt mit dem A5 Sportback, die mir gezeigt haben, dass er doch nicht meinen Vorstellungen und Erwartungen entspricht.
Für den Moment das Wichtigste:
- Das Design des A5 SB find ich immer noch exzellent - für mich eines der schönsten Autos.
- Allerdings: Es ist einfach ein A4 - da gibt es nichts zu deuteln. Und der ist mir nach 10 Jahren 5er BMW für drei Personen einfach zu klein. Ich hatte schon öfter den A& oder A8 als Mietwagen, doch bin ich noch nie den A4 gefahren. Für zwei Personen sicherlich kein Problem (Kofferraum größer als beim 535 GT, den ich gestern hatte) doch der spontanen Reaktion meines Sohnes kann ich nur zustimmen: "Die Rücksitze sind wohl nur für den Notfall gedacht".
- Am enttäuschendsten fand ich den Motor: kein Vergleich mit der Laufkultur und Agilität des 530D. Obwohl es der 3.0 6-Zylinder war, lagen da für mich Welten dazwischen.
Soweit das Allerwichtigste. Mehr - wie versprochen - demnächst.
44 Antworten
Mit der Rate wird's schwierig - BMW drückt hoch aggressiv die 5er in den Markt. Die Raten sind so überragend niedrig, dass man einen 530d touring mit den beiden Business-Paketen zu den Konditionen eines fast nakten A5 3.0TDI bekommt...
Allerdings sieht BMW nicht im Ansatz so gut aus wie der Audi (daher weigere ich mich seit 10 Jahren, einen BMW zu fahren).
Zurück zu den konkreten Fragen: für "entspannte Fahrer" ist ein 2.7 TDI mit MT eine echte Alternative.
Zusammen mit B&O und kleinem Navi (ohne S Line) ein lohnenswertes Auto.
Wichtig bei Audi: die Business-Pakete nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
...Zurück zu den konkreten Fragen: für "entspannte Fahrer" ist ein 2.7 TDI mit MT eine echte Alternative.
...
Aber den gibts jetzt ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Aber den gibts jetzt ja nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
...Zurück zu den konkreten Fragen: für "entspannte Fahrer" ist ein 2.7 TDI mit MT eine echte Alternative.
...
Dann halt die "Kleine" 3.0-Variante mit 150KW (analog BMW 525d).
zu Frage 4: Ja, 2,5-Festplatte geht. Hab selber eine randvolle 250 GB-Festplatte angeschlossen. Im Interface-Mix bekommt man da manch schönen Song präsentiert, den man noch nicht gehört hat... ;-)
Ähnliche Themen
Was hattest du denn für ein Werksnavi im 5er (schätze E60) verbaut? Normalerweise sind die Navis in den BMWs immer besser gewesen als in den Audis. Wenn du das Business hattest, dann kann ich dich verstehen, dass du damit unzufrieden warst. Das hat mein Vater auch. Das große Professional fand ich schon immer klasse...😉
Gruß
1. Motor: Was würdet Ihr mir beim Motor als Äquivalent zum 530D empfehlen? Ich weiss nicht, ob die Rate für den 3.0 TDI quattro tronic reicht, denk drum auch an den 2.9 TFSI quattro tronic. Mach das Sinn für jemand, der 10 Jahre BMW Diesel gefahren ist. Wie ist der Durchschnittsverbrauch der beiden Motoren (zum Vergleich: beim 530D lieg ich bei 8,4l; fahre ca. 80 % Autobahn 20 % Landstraße und innerorts).
ja wenn dann den 3.0tdi - ist er dir noch zu schwach, spendiere ihm ein anderes motormapping (skn, abt etc.) dann liegt er eher auf dem 535d niveau.
ich selbst bin bis vor 3,5 jahren 535d gefahren und war mit dem umstieg auf den 3.0tdi von audi logischerweise leistungstechnisch etwas unzufrieden. aber, der motor von audi ist kultivierter und sehr sehr leise - beonders der aktuell verbaute ist eigentlich kein diesel mehr 😁
fahre den 3.0 im schnitt um die 8,2l/100km - mit eco-gasfuß sind locker werte um die 6l/100 drin!
2. Navi: Lohnen die Mehrkosten für das große Navi?
nein, aber nur wirtschaftlich gesehen - ansonsten kann das große einfach mehr...
3. Audio-Anlage: Ich liebäugle mit der B&O - wie ist die im Vergleich zur BMW "High-End", die ich als topfig und viel zu bassorientiert empfinde (Ich höre vornehmlich klassische Musik)?
ich persönlich war mit der bmw-anlage "dsp" (die größte/beste - weiß die bezeichnung nicht mehr) recht zufrieden. satte bäße und durchaus klare und plazierte höhen usw.
bei audi im a5 qp war ich von b&o sehr enttäuscht - zu synthetisch, zu dünn... auch im sportback. das audi soundsystem (ass) reicht insbesondere im sportback deutlich aus und klingt fast besser als das b&o. sicher ist das eine sehr subjektive wahrnehmung. das ass kommt in etwa an das bmw-system dran. bmw's soundsystem war aber besser. b&o dürfte hochwertiger als das bmw system sein aber wie gesagt, nicht für meine ohren. würde aber in deinem fall bei vorwiegend klassik wahrscheinlich dann eher b&o nehmen.
4. Audio Music Interface: Kann ich daran nur USB Sticks oder auch eine 2,5' HD dranhängen, die keine separate Stromversorgung. Ipod hab (und möcht) ich nicht. Interessant wäre, ob es möglich ist, einen anderen MP3-Player (etwa Archos) im Festplattenmodus dranzuhängen ( BMW hatte lange Zeit sogar schon mit 4GB Sticks Probleme).
funktioniert. ich selbst habe einen iPod dran - einfach genial. warum nicht? ein hd mit musik dran hängen geht auf jeden fall. sd-cards funktionieren ohne probleme bis 32gb.
5. S Line Sportpaket: Bin nicht der sportlich orientierte Fahrer, auf der Autobahn aber gern im oberen Geschwindigkeitsbereich unterwegs. Lohnt da das Paket oder ist es mehr eine Frage der Ästhetik?
weder leistungstechnisch noch optisch lohnt das ext. s-line paket. s-line paket = fahrwerk und interieur kann ich empfehlen wenn man es sportlich mag.
ich war ein sehr begeisterter 5er bmw fahrer (hatte 4 stk von dem 5er bayern). die motoren waren immer eine wucht - insbesondere der 535d ist unerreicht. das interieur im bmw konnte ich aber ehrlich gesagt nicht mehr sehen... auch macht heckantrieb spass aber quattro noch mehr und der macht vor allem deutlich besseren vortrieb.
letztlich hat mich das design des a5 von bmw weggetrieben - auch wenn die erste erfahrung mit dem qp 3.0tdi viele monate mit problemen in der verarbeitung und fahrwerk mit sich brachte. jetzt, der neue a5 3.0tdi sb ist ausgereift und nicht nur optisch ein gutes auto geworden 😉
Das AMI kann man sich meiner Meinung nach sparen, da die SD-Kartenslots auch bis zu 32 GB Musik fassen können. Ich persönlich habe es daher noch nie verwendet. Wenn du ein iPhone hast, dann hast du eine sehr teure Ladestation im Wagen verbaut. Du wirst es nur sehr selten benutzen. Das Kabel für das AMI kostet nicht zu vergessen auch noch einiges an Kohle. Also meiner Meinung nach ist es nicht nötig.
Die Möglichkeit, eine 300 GB HD oder gar eine noch größere anzuschließen, ist auch nicht sehr zu empfehlen. Man hört ohnehin das Zeug nicht an. Eine 32 GB SD-Karte ist da schon ausreichend - auch die wird man nicht voll ausnützen können.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Das AMI kann man sich meiner Meinung nach sparen, da die SD-Kartenslots auch bis zu 32 GB Musik fassen können. Ich persönlich habe es daher noch nie verwendet. Wenn du ein iPhone hast, dann hast du eine sehr teure Ladestation im Wagen verbaut. Du wirst es nur sehr selten benutzen. Das Kabel für das AMI kostet nicht zu vergessen auch noch einiges an Kohle. Also meiner Meinung nach ist es nicht nötig.Die Möglichkeit, eine 300 GB HD oder gar eine noch größere anzuschließen, ist auch nicht sehr zu empfehlen. Man hört ohnehin das Zeug nicht an. Eine 32 GB SD-Karte ist da schon ausreichend - auch die wird man nicht voll ausnützen können.
Gruß
Auf 32GB passt doch gar nichts drauf.
Zitat:
Original geschrieben von a5slac
2. Navi: Lohnen die Mehrkosten für das große Navi?
nein, aber nur wirtschaftlich gesehen - ansonsten kann das große einfach mehr...
Das sehe ich anders: Im Grunde genommen sind beide Navi-Varianten unwirtschaftlich - wie jedes Werksnavi halt ;-)
Ich bin aber der Meinung, wenn man schon so unverhältnismäßig viel Geld für ein Navi ausgiebt, dann sollte man bei den knapp 700 Euro Mehrpreis zum großen Navi auch nicht mehr geizen. Die zusätzlichen Funktionalitäten wie
- Sprachsteuerung mit Ganzworteingabe
- 3D Kartendarstellung
- 3D Darstellung von Gebäuden in Städten
- Spurassistent
- Autobahninfos
- Festplatte
- freier DVD-Slot
- drei Alternativrouten
- Simulation der Route / Abfahren der Route mit dem Cursor
- Auswahl des Ziels per Cursor etc. etc.
- größerer Bildschirm
rechtfertigen/ lohnen den Aufpreis auf jeden Fall. Gerade beim Firmenwagen sollte sich der höhere Preis des "großen" Navis ja auch nur unmerklich auf die Leasingrate auswirken - würde ich doch zumindest mal vermuten.
Ich hab mich für das MMI Navigation plus entschieden und es bisher nicht eine Sekunde bereut.
PS: Schau dir mal das Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=c3bjoNvwCFk
Die Funktionalität der Sprachsteuerung (funktioniert wirklich so prima wie im Video - und das ohne Sprechertraining und bei Jedem!!!) hat meine letzten Zweifel bzgl. eines Kaufes bereinigt ;-)
Das große Navi rechnet auf jeden Fall sehr sehr schnell.
Die Ankunftszeit ist so eine Sache. In österreich schaffe ich es immer wieder sie um 20 - max. 30 Minuten nach unten zu korrigieren. In Deutschland ist das teils vielleicht nicht so gravierend da dort ja offiziell höhere Geschwindigkeiten gefahren werden dürfen.
Motorisch: der 2.0 TFSI QUATTRO ist nicht soooo weit weg vom 530D, die Fahrleistung betreffend. Der Verbrauch sieht natürlich ein wenig anders aus. Eher 10 statt 8 Liter 😉
Der 3.0 TFSi wird doch um einiges besser laufen (Verbrauch sicher grausam)
Davon abgesehn die üblichen verdächtigen (3.0 TDI etc) das wird in einem ähnlichen Bereich wie der 530d liegen denke ich.
Ich hatte letztens das Vergnügen einen neuen 5er über knapp 2.000km fahren zu dürfen. Ich empfand das als eines der besten Autos das ich je gefahren bin, in allen Belangen. Ich schreib das hier als jemand, der mit dem A5 seit 60t km rundum zufrieden ist.
Der BMW 5er ist innen qualitativ, optisch und haptisch definitiv auf Augenhöhe mit dem A5. Und hat ein Klasse Navi. Riesiger Bildschirm mit schicker Darstellung, sehr schnell und vor allem einer schönen Lösung für Stauumfahrungen (Streckendarstellung mit Alternativen und Zeitersparniss), dazu Schickimickizeug wie Wetteranzeigen. Das ist definitiv deutlich besser als mein großes Audi Navi (alte Generation 2G).
Sound: Das B&O sollte speziell bei klassischer Musik wirklich brillieren. Glasklar mit sagenhafter Trennung. Da du beim BMW den zu mächtigen Bass bemängelst ist das B&O mit seinem oft als zu dünn bezeichnetem Bass dann warscheinlich genau richtig. Unbedingt probehören. leider kenne ich im BMW nur das Standart Radio.
S-Line für den A5? Ich hab beim Kauf meines A5 sehr mit mir gehadert, ich hatte ein wenig Bedenken über die Härte des Fahrwerks. Das ist aber nicht so hoppelig wie in anderen Audis, ich finde es in Verbindung mit den 18"/245ern akzeptabel. Ich würde mir bei Strecken > 2 Stunden schon ein my mehr Komfort wünschen würde - dafür ist das Fahrwerk in Verbindung mit quattro aber auch einfach nur sensationell. Der BMW 5er war komfortabler, speziell in schnellen Kurven (180+) aber auch wesentlich schlechter, gefühlt schwammig und schlingernd - was bei Standart 17"/225ern und Standart Fahrwerk aber auch kein fairer Vergleich ist.
Motoren? Wann kaufst du denn? Die neue Dieselgeneration, speziell der 200 PS 3 Liter, scheint ja ne echte Sparbüchse zu sein, keine Ahnung wieviel Argument das für dich ist. Kommt sicher darauf an wie ambitioniert du unterwegs bist und was für dich der obere Geschwindigkeitsbereich ist. Einfach ausprobieren.
Sonstiges: Die BMW 8 Gang Automatik ist ein echter Traum, das war die erste Automatik die mich rundum überzeugt hat und mich nach 17 Jahren Handschaltern wechseln lassen würde. Wenns was gibt, das ich mir am Ende noch wünschen dürfte wäre das eine Belüftung für die Ledersitze, keine Ahnung inwiefern das in beide Autos reinkonfigurierbar ist.
Ansonsten ist es am Ende eine Geschmacksentscheidung. Ich würde mich sehr schwer tun. Hör auf dein Bauchgefühl.
Wenn du die Wahl hast und der 5er bei vergleichbarer Motorisierung sogar günstiger ist als der A5, würde ich nicht lange überlegen und zum 5er greifen.
BMW hat beim F10 imo so ziemlich alles richtig gemacht:
Gefälliges Design
Endlich mal einen Innenraum gestaltet, der sich optisch und haptisch mit Audi messen kann
Das Fahrwerk ist traumhaft - Komfort fast auf 7er Niveau und trotzdem halbwegs sportlich --> super Kompromiss
8-Gang Automatik ist super... obwohl ich lieber selbst umrühre
Geräuschniveau im Innenraum gefühlt deutlich niedriger als im A5
Navi - wenn du jetzt ein 08er hast, hast du noch das alte Navi verbaut... das aktuelle Navi von BMW ist technisch up-to-date und der Bildschirm ist extrem hochauflösend...
Der Sprung von E60 auf F10 ist relativ groß und ich wüde echt nicht lange überlegen wenn ich fürs gleiche Geld einen F10 mit einem stärkeren Motor bekomme.
Liebäugle selber schon länger mit einem A5 (allerdings Coupe und nicht Sportback), weil er einfach verdammt schick ist... leider ist er für meine Zwecke zu unpraktisch. Technisch ist F10 aber besser, so fair muss man sein.
So wie du dich selbst, als nicht sportlichen aber zügigen Autobahnfahrer, beschrieben hast würde ich auch sagen, dass der 5er eher deinem Anforderungsprofil entspricht.
Ja ja, so unterschiedlich können die Meinungen ausfallen. Ich fahre zur Zeit den E60 Facelift (EZ 04/2008) als 535D und bin auch den neuen 5'er gefahren. Ich finde den Innenraum zwar gut, aber im Vergleich zum E60 keine so deutliche Verbesserung. Klar, HUD in Farbe, iDrive besser gelöst etc., aber in meinen Augen alles "Kleinigkeiten". Auf jeden Fall ein Top-Auto, dennoch habe ich mir den S5 Sportback bestellt. Wollte weg vom Diesel und war am überlegen, den 535i (evtl xDrive) oder den S5 Sportback. Hab mich dann aber für den S5 entschieden, vor allem wegen der Optik und einer gewissen "Seltenheit" im Vergleich zum 5'er.
Letztendlich bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als selbst für Dich festzumachen, wo Deine Prioritäten sind und wer für Deine Bedürfnisse das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet. Bei den Leasingkonditionen von BMW contra Audi würd's mich nicht wundern, wenn es der 5'er wird, aber mal schauen wie es nach der Markteinführung des A/S 5 FL aussieht.
Ich bin 25 Jahre BMW gefahren und mein nächstes Auto wird 10000% ig wieder ein BMW !!!!
Der A 5 ist eine Optikgranate, aber der BMW besticht durch " innere Werte ".
Allein schon der Frontantrieb ( Frontkratzer ) ist mehr als gewöhnungsbedürftig, was wiederum beim Quattro entfällt. Die 211 PS Version wird ja jetzt nur noch als Quattro angeboten !!
Meine Probefahrt machte ich mit dem A 5 SB mit dem 170 PS Dieselmotor. Der sah absolut kein Land gegen meinen 320 D mit 163 PS. Meine Freundin fährt einen 120 D mit 177 PS und da sehe ich mit meinem 180 PS Benziner auch wiederum kein Land. Die Dieselmotoren bei BMW sind eine Wucht, beim Benziner denke ich, hat momentan Audi die Nase vorn.
Fahre wirklich einmal den Typ, den Du haben möchtest mit der entsprechenden Motorisierung zur Probe und entscheide dann.
Der Audi liegt bei hohen Geschwindigkeiten und lang gezogenen Kurven besser ( satter ) auf der Fahrbahn als der BMW. ( Vergleich 320 D / A 5 SB )
Gruß
Uwe