Umstecken der Reifen
Hallo zusammen!
Wie steckt ihr eure Reifen Jährlich drauf?Also ich spreche mal für mich!
Ich lasse z.B die letztjährigen Reifen die hinten gelaufen sind nach vorne stecken und umgekehrt!
Habe ich letztes Jahr auch so gemacht!(Sowohl Winter als auch Sommer)
Aber dieses Jahr kommt mir der Geräuschpegel der Sommerreifen lauter als sonst vor!
Woran könnte das liegen?
Reifen sind aus 7/12 und haben noch sehr gutes Profil!
Liegt es daran das die letztjährigen Hinterreifen die jetzt vorne drauf sind die Ursache sind?
Letzten Sommer war es ja das selbe,kann mich aber nicht dran erinnern das die laut waren!Oder sind Winterreifen leiser als Sommerreifen,so das es mir dadurch lauter vorkommt?
Danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enrgy schrieb am 14. April 2015 um 23:12:08 Uhr:
ich kaufe wenn möglich reifen ohne laufrichtungsvorgabe und dann entscheide ich beim umbau, welches rad wohin kommt. vorne sind die gerne mal links außen und rechts innen mehr verschlissen wegen der vielen rechtskurven, die ich auf dem arbeitsweg fahren darf. dann werden die seiten getauscht.
ob ich nun 2 oder 4 neue kaufe, macht den kohl auch nicht sonderlich fett.
Wenn du auf von deinem Arbeitsweg viele Rechtskurven hast, dann müssten doch auf dem Heimweg mehr Linkskurven sein, womit (gleicher Fahrstil vorausgesetzt) die Reifen doch gleichmäßig verschleissen.
19 Antworten
Zitat:
@Veritias schrieb am 16. April 2015 um 21:43:41 Uhr:
Und nein ich ziehe die Muttern auch nicht nach 50 km nach. 🙂
-
Das muss man auch nicht unbedingt - mein FOH fettet den Konus des Radbolzens und damit ist gut.
Das Wechseln der Reifen von hinten nach vorne hat auch den Vorteil, dass sich die vorderen Reifen durch mehr Walkarbeit mal wieder richtig sauber fahren, sagte mir mel ein Monteur eines renommierten Reifenhändlers.
Zitat:
@BBatBSE schrieb am 16. April 2015 um 20:33:20 Uhr:
Widersprichst du dir gerade selbst?Der Verschleiß beim Fronttriebler ist natürlich an der Vorderachse höher als hinten.
Beim Fronttriebler - eben. Beim Hecktriebler sieht es mit der obigen Aussage schon wieder anders aus. Da hätte ich die Profilhöheren vermutlich hinten.
Zitat:
Damit geht einher, dass die Vorderachse min eine Saison früher gewechselt wird.
Damit geht bei mir einher das ich immer vorne/hinten wandere und so so ziemlich immer 4 neue Reifen kaufe.
Zitat:
Der neue Reifen wird mit annähernd 100 prozentiger Wahrscheinlich mehr und besseres Profil haben als der alte auf der Hinterachse. Da der beste Reifen nach hinten gehört, sind wir wieder bei der Ausgangslage...
Ich habe doch oben im Ansatz erklärt das ein Reifen mit noch hohem Profil nicht immer der beste sind. Alte Reifen, altes hartes Gummi und nicht mehr Stand der Technik. Ein 10 Jahre alter Reifen mit 4mm Restprofil ist um längen schlechter als 3 Jahre alt und 3mm.
Zitat:
Oder verstehe ich den Satz anders?
Ich hatte doch geschrieben das im Ansatz der profilhöhere Reifen hinten meist der Sichere ist (was ausbrechen betrifft). Ist der Reifem aber überaltert negiert sich diese Aussage dramatisch.
Zitat:
Hat dann wohl auch nichts damit zu tun, wie oft man ein Fahrsicherheitstraining besucht... Oder etwa doch?! O.o
Keine Ahnung. Ich "mache es mir immer selbst". Ich schrieb ja auch das rein sicherheitstechnisch der Konsequente Weg ist den höher profilierten Reifen hinten zu haben - wenn man dann so konsequent ist ihn nicht überaltern zu lassen und trotz noch gutem Profil zu ersetzen.
Ich schrieb auch das ich aus meiner pers. Erfahrung lieber vorne den etwas höher profilierten Reifen habe weil die tiefe Pfütze bei einem sommerlichen Wolkenbruch eher überrascht als Schnee. Insofern setze ich meine Sicherheitsprioritäten entsprechend meinem verhalten und Anpassungsfähigkeiten halt anders.
Mach du mal...... gute Fahrt 😉
Übrigens, wer nach 10 Jahren immer noch den selben Reifen fährt/fahren kann, hat wohl ne jährliche Fahrleistung wie ein Fußgänger, also sollte schleunigst zu jener Gruppe wechseln...
Zitat:
@BBatBSE schrieb am 18. April 2015 um 19:24:12 Uhr:
Mach du mal...... gute Fahrt 😉
fast 30 Jahre unfallfrei.
Zitat:
Übrigens, wer nach 10 Jahren immer noch den selben Reifen fährt/fahren kann, hat wohl ne jährliche Fahrleistung wie ein Fußgänger, also sollte schleunigst zu jener Gruppe wechseln...
... oder gehört nicht zu den Bleifüsslern, Vollbremsern und Dauervollpackern. Ansonsten sch... Argumentation. Würdest Du ca. 10tkm/Jahr als Fußgängerlaufleistung bezeichnen? (so war's in meinem Umfeld)
Ähnliche Themen
Ich kann mich nicht über den Reifenverschleiß beschweren .... meine Winterreifen haben nach 15.000km immernoch 8mm trotz kopflastigem Eisenschwein
Komisch, dass meine Bremsscheiben ebenfalls 100.000km halten 😉
PS.: Ich wechsel die Reifen Kreuzweise, wenn nicht laufrichtungsgebunden - sonst vorne nach hinten und anders herum