Umschreibung auf LKW eines VW Touarg V10

Habe mir einen V10 Touareg zugelegt, die Steuern für den Wagen sind ja enorm hoch 772€. Gibt es für den Wagen die möglichkeit der Umrüstung? zb andere Federn um die Traglast zu erhöhen?
Bin für jede hilfe/ Antwort dankbar.
MfG😕

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich staune, das immer wieder leute über die laufenden Kosten nachdenken, wenn sie sich den Klotz schon ans bein gebunden haben.

Das Umrüsten des Tuareg lohnt sich definitiv nicht, denn die Kosten, die entstehen, mit Seitenscheiben verschweißen, Innenleben im Laderaum ausschlachten, Eintragungen beim TÜV, Zulassungsstelle und dann die persönliche Vorführung bei den Finanzämtern ist einfach zu viel Aufwand, danach dann dem LKW-Fahrverbot in Sachen Anhängerbetrieb unterliegen, vermutlich auch Fahrtenschreiberpflicht, vermutlich andere Versicherungsklasse, das alles ist in meinen Augen ein Irrsinn.

Wer sich solch Fahrzeug zulegen möchte muß !!!! im Vorfeld über die Konsequenzen nachdenken, wobei man im Netz doch heute wirklich alles ermitteln kann.

Frohe Festtage

Nordjoe

23 weitere Antworten
23 Antworten

Armes Deutschland .... Stimmt.... das ist einer der Sachen die ich aus Deutschland nicht vermisse.....
Ich hatte Ende der 90er noch Glueck. Mein L200 wurde als LKW versteuert und das waren damals um die 260DM wenn ich mich recht erinnere...

Aber nun zahle ich umgerechnet 50 Euro im Jahr fuer mein SUV an "road tax" und ca. 45 Eurocent/Liter fuer den Sprit. 😁

Wo denn bloß? Wie hoch die Versicherung, gleich wie in D, billiger oder teurer?

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Wo denn bloß? Wie hoch die Versicherung, gleich wie in D, billiger oder teurer?

Keine Ahnung was Versicherungen nun in D kosten. Meine 2 Autos (Minivan 3.3L V6 und Mini SUV 2.0L 120 PS) kosten mich mich kapp $1000 pro Jahr. Einer Vollkasko und Einer nur Haftpflicht. Teilkasko in dem Sinne gibt es nicht. Typenklassen gibt es auch nicht und jede Versicherung hat ihre eigenen Einstufungen. Schadenfreiheitsrabatte gibt es auch nicht.

Sparen kann man ganz gut durch neue Vergleiche und regelmaessigen Wechsel zu anderen Versicherungen.

Hier ein bild vom Laderaum eines daenischen LKW Touaregs:

http://img697.imageshack.us/img697/2600/touaregvan.png

In Daenemark werden solche Autos aus steuerlichen Gruenden zum LKW umgebaut. In diesem Fall von daenischen VW Importeuer.

Solche LKW muessen "nur" 50% Steuer, statt zwischen 105% bis 180% wie sonst ein PKW, zahlen.

Ähnliche Themen

doppel post

ich war damals auch geschockt, als die steuerlichen vergünstigungen wegen dieser sport suv`s verschärft bzw abgeschafft wurden. ich fahre einen k30 mit 381 ger maschiene, bei mir aber als reines arbeitsfahrzeug na gut ab und zu auch zum spaß. was ich jedenfalls los werden wollte ist, das die bundesregierung damals eine geschwindigkeitsbegrenzung hätte einführen können, so in etwa 180 km/h wenn man steuerlich begünstigt werden will, so trennt man arbeitstier und sportwagen. aber die kriegen ja den hals nicht voll genug
und es ist richtig den sport suv fahrern die kohle aus der tasche zu ziehen, denn wer spass haben will und auf der autobahn nur die linke spur kennt der soll dafür bezahlen

Zitat:

Original geschrieben von Wickie2


Hier ein bild vom Laderaum eines daenischen LKW Touaregs:

http://img697.imageshack.us/img697/2600/touaregvan.png

In Daenemark werden solche Autos aus steuerlichen Gruenden zum LKW umgebaut. In diesem Fall von daenischen VW Importeuer.

Solche LKW muessen "nur" 50% Steuer, statt zwischen 105% bis 180% wie sonst ein PKW, zahlen.

Es ist nicht passend, Dänemark mit Deutschland zu vergleichen, weil in Dänemark noch wesentlich mehr für solche Fahrzeuge an Steuern und Abgaben gezahlt werden muß, selbst bei der Ermäßigung, wie es die deutschen Mitbürger zahlen dürfen.

Nochmals, es ist schon wunderlich, das sich die Leute einen risiegen Wagen kaufen um Brötchen zu holen und dann wundern, das der auch noch Geld im Verbrauch kostet.

Der Vorschlag mit der Geschwindigkeitsbegrenzung findet meine Zustimmung und ich würde das Tempolimit sogar bei 150km/h Vmax setzen, Arbeitspferde müssen nicht auf der Autobahn rennen fahren und kleinere PKW ständig Angst machen, weil sie drängeln.

Nordjoe

wollte das tempolimit nicht so tief ansetzen, es gibt ja noch andere arbeitstiere (l200 usw) die fahren halt etwas über 150 km/h. meiner fährt so 140 km/h, aber das ist nicht der maßstab. jedoch über 200 km/h fährt kein arbeitstier.

ich hab mit unserem finanzamt telefoniert weil ich es für mein f20 wissen wollte und der beamte sagte mir das wenn es nicht eindeutig ist ich vorbeikommen soll und der zuständige sachbearbeiter entscheidet dann ob lkw oder pkw.
viel schwieriger ist es bei grüner nummer steuerbefreit oder nicht
die nummer bekommt man einfach bei der zulassungsstelle die steuerbefreiung muss man beantragen und dann entscheidet der sachbearbeiter ob man ein recht drauf hat oder nicht manche leute haben ein pony und ein schaf und sind dann schon steuerbefreit und andere haben 5 kühe und müssen für den tracktor bezahlen.
das häng im großen und ganzen vom sachbearbeiter ab was er genemigt und was nicht eine klahre lienie ist aber nicht zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen