Umschlüsselung Golf III 1.8 Automatik
VW - 1HX0 - 90 PS/ 66 KW
1781 ccm
EZ: 21.07.1992
Hat jemand EURO2 mit dem Motor und Automatik ?
Hat den jemand schon mal umgeschlüsselt bekommen?
29 Antworten
Ich habe beim ABS 1.8er 90PS mit Automatik einen KLR von HJS drin, wie der schon oben erwähnte TR2.
Damit gibt es Euro2.
Diesen gibt es immer noch von HJS.
Der ist elektronisch gesteuert und nicht wie alle anderen per unterdruck und sonstwie.
Und es ist für den AAM und den ABS der gleiche, unterschiede gibt es nur bei Schalter und Automaten.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Ich habe beim ABS 1.8er 90PS mit Automatik einen KLR von HJS drin, wie der schon oben erwähnte TR2.
Damit gibt es Euro2.
Also du hast ABS + Automatik + HJS KLR = EURO2!
Probleme mit dem Schalten oder bei der Umschlüsselung???
Kannste mir mal einen Auszug deines FZG-Scheins senden?
Zitat:
Original geschrieben von rengier
Also du hast ABS + Automatik + HJS KLR = EURO2!
Probleme mit dem Schalten oder bei der Umschlüsselung???
Kannste mir mal einen Auszug deines FZG-Scheins senden?
Jopps...
Nirgends probs gehabt.
Hatte es sogar damals von VW einbauen lassen.
Mußte zwar 4 Wochen warten bis das teil da war, aber es kam und geht.
bei schlüsselnummer zu 1^kann man die umschlüsselung auf 25 sehen.
EDIT:
Probs beimSchaltet gibt es nicht.
Das einzige, das Du beim Kaltstart eine erhöhte Leerlaufdrehzahl hast, was ja vom KLR kommt, damit der Kat schneller auf betriebstemp kommt. Das ist beim Automatik nur soweit scheiße, weil du doch etwas stärker auf der bremse stehen mußte wenn du in engen parklücken stehst und rangieren mußt. weil es kann auch schon mal beim fahrstufelwechsel zum ruck kommen.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
Probs beimSchaltet gibt es nicht.
Das einzige, das Du beim Kaltstart eine erhöhte Leerlaufdrehzahl hast, .......
na da habe ich doch gleich mal ne frage wg. dem 2er mit automatik von meiner freundin.
sie hat auch das ding von hjs drin.
erhöhte leerlaufdrehzahl zu beginn ist ja schön und gut. sollten, auch lt. aussage der werkstatt, so ca. 1000-1200 u/min sein. bei meiner freundin leider fehlanzeige. da geht die leerlaufdrehzahl sofort auf 1800 u/min hoch wenn er kalt ist.
wenn er dann warm ist und ein gang eingelegt ist, drückt das ding die leerlaufdrehzahl soweit, dass das ganze auto anfängt zu vibrieren. wenn man es dann zur kontrolle mal absteckt, läuft er völlig sauber.
kennst du das auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tau
na da habe ich doch gleich mal ne frage wg. dem 2er mit automatik von meiner freundin.
sie hat auch das ding von hjs drin.
erhöhte leerlaufdrehzahl zu beginn ist ja schön und gut. sollten, auch lt. aussage der werkstatt, so ca. 1000-1200 u/min sein. bei meiner freundin leider fehlanzeige. da geht die leerlaufdrehzahl sofort auf 1800 u/min hoch wenn er kalt ist.
wenn er dann warm ist und ein gang eingelegt ist, drückt das ding die leerlaufdrehzahl soweit, dass das ganze auto anfängt zu vibrieren. wenn man es dann zur kontrolle mal absteckt, läuft er völlig sauber.
kennst du das auch?
also der erhöhte leerlauf von 1000 - 1200 ist ja eigentlich ohne KLR normal. ich habe immer so 1800 - 2000 mit KLR.
Ja, meiner geht teilweise bis auf 600 umdrehungen runter.
aber er geht nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von BadFP
also der erhöhte leerlauf von 1000 - 1200 ist ja eigentlich ohne KLR normal. ich habe immer so 1800 - 2000 mit KLR.
Ja, meiner geht teilweise bis auf 600 umdrehungen runter.
aber er geht nicht aus.
dann ist es bei dir also genauso, wie beim 2er meiner freundin auch.
ich denke ich werde ihr das ding mal ausbauen und gegen nen mini-kat mit euro2 tauschen. was meinst du? taugen die mini-kat's überhaupt was?
wieso drückt das ding die leerlaufdrehzahl im warmen zustand eigentlich soweit runter?
Zitat:
Original geschrieben von Tau
dann ist es bei dir also genauso, wie beim 2er meiner freundin auch.
ich denke ich werde ihr das ding mal ausbauen und gegen nen mini-kat mit euro2 tauschen. was meinst du? taugen die mini-kat's überhaupt was?
wieso drückt das ding die leerlaufdrehzahl im warmen zustand eigentlich soweit runter?
ka ob die was taugen.
müßte aber, sonst würden sie ja keine zulassung bekommen, oda???
tja, weiß nicht.
is aber auch nicht immer so bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
dann ist es bei dir also genauso, wie beim 2er meiner freundin auch.
ich denke ich werde ihr das ding mal ausbauen und gegen nen mini-kat mit euro2 tauschen. was meinst du? taugen die mini-kat's überhaupt was?
wieso drückt das ding die leerlaufdrehzahl im warmen zustand eigentlich soweit runter?
also ich hatte das gleiche problem bei meinem 2er automatik. hab dann einfach die stecker wieder getauscht und gut ist. hatte auch immer angst, dass er in warmen zustand ausgeht.
gruß
akki
Zitat:
Original geschrieben von akki13
also ich hatte das gleiche problem bei meinem 2er automatik. hab dann einfach die stecker wieder getauscht und gut ist. hatte auch immer angst, dass er in warmen zustand ausgeht.
gruß
akki
du kleiner steuerhinterzieher 😁
wie hoch war denn die leerlaufdrehzahl bei dir wenn er kalt war?
Zitat:
Original geschrieben von Tau
du kleiner steuerhinterzieher 😁
wie hoch war denn die leerlaufdrehzahl bei dir wenn er kalt war?
also wenn er kalt war, war sie auf jeden fall über 1500. wie hoch genau weiß ich nicht mehr. kann aber gerne nochmal umstecken und schauen wenn´s von interesse ist?!
gruß
akki
Zitat:
Original geschrieben von akki13
also wenn er kalt war, war sie auf jeden fall über 1500. wie hoch genau weiß ich nicht mehr. kann aber gerne nochmal umstecken und schauen wenn´s von interesse ist?!
gruß
akki
wenns keine mühe macht, steck mal bitte um. dann kann ich das mit den werten bei meiner freundin vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
wenns keine mühe macht, steck mal bitte um. dann kann ich das mit den werten bei meiner freundin vergleichen.
also habe heute mal den teststecker reingestefckt, da offensichtlich mein temp-fühler nicht richtig geht. auf jeden fall hat er da auch so um die 1750 touren gemacht.
gruß
akki
ok. danke dir.
du glücklicher hast wenigstens diesen teststecker. wir haben damals kein von der werkstatt, die das ding eingebaut haben, bekommen. glaube ich muss da doch nochmal hinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tau
ok. danke dir.
du glücklicher hast wenigstens diesen teststecker. wir haben damals kein von der werkstatt, die das ding eingebaut haben, bekommen. glaube ich muss da doch nochmal hinfahren.
war bei mir bei dem KLR dabei. der gehört eigentlich zum lieferumfang.
Zitat:
Original geschrieben von akki13
war bei mir bei dem KLR dabei. der gehört eigentlich zum lieferumfang.
hatte ih damals in ne werkstatt gebracht, die haben das system besorgt und eingebaut. haben bei der abholung nur sämtliche papiere etc. bekommen. dieser kleine blaue teststecker war aber nicht dabei.