Umschalttemperatur Landi Renzo
Hallo zusammen,
fahre einen Chevrolet Blazer 4.3l V6 mit einer Landi Renzo Anlage.
Leider ist es ja nicht möglich die Umschalttemperatur unter 40 Grad einzustellen.
Gibt es eine andere möglichkeit dies zu umgehen, welche Tricks oder handgriffe gibt es?
Habe mal was davon gelesen, dass jemand seinen Verdampfer Isoliert hat, damit das Wasser im Verdampfer schneller warm wird und auch bleibt?
Fahre bei derzeitigen Temperaturen nach Kaltstart, meist um die 3-4 km auf Benzin, was natürlich den Verbrauch in die Höhe treibt.
Ein weiteres Phänomen ist, wenn ich nach dem Kaltstart losfahre und danach konstante Geschwindigkeiten fahre, braucht er viel länger zum umschalten als bei Stadtfahrten.
Danke und gruß zalus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Trotzdem weiß ich noch immer nicht, ob dieser "Notstart" (wenn es dann überhaupt einer ist) für auswirkungen hat.
Gascharly hat es doch treffend beantwortet
Gruss Paul
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Muuz
naja mir wurde immer gesagt dass die umschalttemperatur bei landi-renzo anlagen nicht unter 40°C gestellt werden können, da die software dafür keine möglichkeit dafür gibt.Zitat:
Original geschrieben von mikekerpen
Izalus,
ich verstehe eigentlich Dein Problem nicht.
Ich fahre einen 5,3er Tahoe mit Land Renzo Anlage und bin überaus zufrieden. Die Umschalttemperatur wurde auf ca.35 Grad programmiert.
Im Sommer schaltet die Anlage bei mir nach ca. 100 Meter um, im Winter bei 10 Grad Minus nach ca. 800-1000 Meter und nicht wie bei Dir, nach erst 4-5 Kilometer. Damit kann ich gut leben. Alle Verdampfer - Anlagen brauchen eine gewisse Temperatur, bevor sie vernünftig laufen, auch die hier hochgelobten Prins Anlagen (und gerade die brauchen in der Regel deutlich länger). Ich würde die Anlage mal bei einem Umrüster, der auch Landi Rezzo Anlagen verbaut, überprüfen lassen. Über die Parameter kann schon einiges geändert werden.Einen stärkeren Verdampfer zu nehmen, wäre absolut überflüssig. Erst über 6l Hubraum könnte man darüber nachdenken.
Es gibt nartürlich auch Billiganlagen, die scheitern schon bei 4l mit einem Verdampfer, aber dazu gehört Deine Anlage definitiv nicht.Einige der Vorrednern kennen scheinbar keine US-Motoren, die prima mit Verdampferanlagen laufen.
Mike
es soll einen kleinen trick mit einem widerstand am temp-fühler geben, aber dadurch wird gas-stg zu jeder zeit eine etwa 20c° höhere temperatur vorgetäuscht. das soll aber nicht so toll sein, da das gas-stg die kühlwassertemparatur benötigt, um die richtige parameter (z.B gaseinspritzzeiten) für gasanlage berechnet....ich fahr nen z18xe, der bei diesen temperaturen ca 2,5km braucht um auf gas um zuschalten. das finde doch schon etwas viel. dadurch muss ich ungefähr alle drei monate volltanken...
ich werde mal den thermostat austauschen lassen, da ich vermuter, das dieser sich nicht mehr richtig schließt, aber ob das wirklich hilft weiß ich nicht.
dann bleibt noch die option mit diesem vorwärmer übrig oder halt direkt auf gas starten (notstart) übrig, was aber dem verdampfer gar nicht so gut tun soll....mfg
Die Landirenzo Anlagen können auf alle Werte programmiert werden.
Allerdings kann und darf das nicht jeder "Möchtergern" Umrüster!
Man sollte es auch unterlassen,wie ja schon zuvor beschrieben wurde!
@Muuz
check mal dein Thermostat,meine Anlage schaltet nach ca. 1KM auf LPG bei unter Null Grad.
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Arrow
Die Landirenzo Anlagen können auf alle Werte programmiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Muuz
naja mir wurde immer gesagt dass die umschalttemperatur bei landi-renzo anlagen nicht unter 40°C gestellt werden können, da die software dafür keine möglichkeit dafür gibt.
es soll einen kleinen trick mit einem widerstand am temp-fühler geben, aber dadurch wird gas-stg zu jeder zeit eine etwa 20c° höhere temperatur vorgetäuscht. das soll aber nicht so toll sein, da das gas-stg die kühlwassertemparatur benötigt, um die richtige parameter (z.B gaseinspritzzeiten) für gasanlage berechnet....ich fahr nen z18xe, der bei diesen temperaturen ca 2,5km braucht um auf gas um zuschalten. das finde doch schon etwas viel. dadurch muss ich ungefähr alle drei monate volltanken...
ich werde mal den thermostat austauschen lassen, da ich vermuter, das dieser sich nicht mehr richtig schließt, aber ob das wirklich hilft weiß ich nicht.
dann bleibt noch die option mit diesem vorwärmer übrig oder halt direkt auf gas starten (notstart) übrig, was aber dem verdampfer gar nicht so gut tun soll....mfg
Allerdings kann und darf das nicht jeder "Möchtergern" Umrüster!Man sollte es auch unterlassen,wie ja schon zuvor beschrieben wurde!
@Muuz
check mal dein Thermostat,meine Anlage schaltet nach ca. 1KM auf LPG bei unter Null Grad.
hallo silverarrow,
also den thermostat habe ich nun selber getauscht. naja jetzt braucht er ca 2km ;P (-8,5°C)
naja es hat sich wenigstens in der hinsicht gelohnt, dass der innenraum wieder warm wird 😁
wie es bei ca 0°C ausschaut muss ich mal testen, wenigstens habe ich, dank dir, einen vergleichswert...
achja ne frage habe ich noch speziell an dich, so wie ich es mitbekommen habe tummelst du dich in fast allen erdenklichen opel-foren rum, unter anderem bei dbilas. Soweit ich weiß (hoffentlich komme ich da jetzt nicht durcheinander) hast du das Turbo-kit von denen.
Kannst du mir vielleicht bitte in etwa sagen wieviel du in der Stadt ca. verbrauchst (Gas+Benzin)? Und welche düsen hast du jetzt drinne? evtl die Large-Größe, wegen der gesteigerten Leistung?
Danke im Vorraus
mfg
muuz
Ja,du hast das richtig erkannt!
Ich habe 370cc Benzindüsen (serie glaub ich 150cc).
Verbrauch Benzin ca. 9L.
Für LPG habe ich die größten Gasdüsen von Landirenzo und den größten Verdampfer ,was bis 300PS reicht.
Verbrauch ca. 10,5L LPG
Zitat:
Original geschrieben von Silver_Arrow
Ja,du hast das richtig erkannt!Ich habe 370cc Benzindüsen (serie glaub ich 150cc).
Verbrauch Benzin ca. 9L.
Für LPG habe ich die größten Gasdüsen von Landirenzo und den größten Verdampfer ,was bis 300PS reicht.
Verbrauch ca. 10,5L LPG
sind das drittel-mix werte?
wenn ja, dann verbrauchst du ja trotz tuning auf mehr als 200ps kein tropfen treibstoff mehr als ein serien-motor?
mfg
Ähnliche Themen
Das ist richtig!
Das sind meine Werte über 2Jahre gemessen,siehe auch www.Spritmonitor.de Profil "Silver_Arrow"!
Wenn der Motor mit Teillast bewegt wird,regelt die Motorsteuerung immer Lambda 1,somit verhält sich das wie jeder andere Motor mit gleichem Hubraum!
Und da man mit der Leistung ganz schnell auf der gewünschten Geschwindigkeit ist,fährt man sogar länger mit Teillast und spart somit etwas ein!
Wenn man ganz sparsam fährt kann man auch noch 1L weniger verbrauchen,aber das macht keinen Spaß!
Ich nehm es mir immer vor,hält aber immer nur bis der nächste drängelt 😉
Hallo zusammen,
Meld mich auch mal wieder zu Wort. War bei meinem umrüster hab einen neuen temperaturfuhler für den Verdampfer bekommen. Es ist besser geworden aber noch nicht zufrieden stellend. Wie und womit isolier ich am besten den Verdampfer?
Danke und Gruß zalus
Frag den nächsten Solaranlagenbauer, ob er dir ein Reststück Armaflex HT Dämmatte geben/verkaufen kann. Das Zeug kostet 10-50€/qm, sauteuer, aber taugt ungemein. Viel brauchst du nicht für den Verdampfer, das soll nur den Fahrtwind grob abhalten.
Das HT (Hochtemperatur) Zeug ist ziemlich gut für die im Motorraum üblichen Temperaturen (bis 150°C) geeignet, flammhemmend/selbstlöschend wie es so schön heißt.