Umschaltproblem bei der Prinz Anlage. Anlage funktioniert nicht mehr Hilfe
Umschaltproblem bei der Prinz Anlage. Anlage funktioniert nicht mehr Hilfe
Hallo zusammen ich habe so ein ähnliches Problem wie oben beschrieben. Nach dem Besuch in der Werkstatt funktioniert meine Anlage nun aber gar nicht mehr. Zunächst von Anfang an: vor einigen Wochen fing die Gasanlage plötzlich an zu spinnen. Ich muss dazu sagen dass vorher die Kupplung ausgetauscht wurde und eine Motorwäsche durchgeführt wurde. Die Gasanlage sprang nach einer gewissen Zeit ganz normal auf Gas um und ich fuhr damit circa 10-20 Minuten ohne Probleme. Plötzlich blickte sie wieder auf Benzin um und das ging hin und her und das kleine Display sprang ständig zwischen rot und gelbe Lampe. Auch vorne unter der Motorhaube klackte es die ganze Zeit.
Ich habe ein wenig hier gelesen und konnte herausfinden dass es eventuell am Drehzahlen Sensor liegen könnte. Ich bin in die Werkstatt und die haben die Gasanlage geprüft und auch gleich das Filter gewechselt. Angeblich ging die Gasanlage wieder also die Fehler ausgelesen haben doch nach der Probefahrt in der Werkstatt geht gar nicht mehr. Man sagte mir nachdem ich 300 € bezahlt hatte das ist wohl ein Kabelbruch sei und man das ganze Kabelpaket austauschen müsse und es circa 800 € kosten würde. Das Steuergerät scheint wohl in Ordnung zu sein und das Drehzahlen Ding auch. Das konnten die wohl ausschließen. Vielleicht kann mir jemand ein Feedback dazu geben. Meine Gasanlage funktioniert absolut nicht mehr. Die Werkstatt sagt dass sie nichts machen können und die denken es sei ein Kabelbruch und so kein Signal ausgesendet würde. Ich weiß nicht was ich machen soll liebe Grüße und vielen Dank für euer Feedback
Christina
19 Antworten
In welche Werkstatt? Gas- oder Auto-Schrauber?
Anscheinend die falsche, der Klassiker, dass der eine dem anderen die Schuld zuschiebt, aber für beide kassiert. Hör dich mal nach ner guten Autowerkstatt um, die nach Motor- und elehtrischen, elektronischen Problemen suchen und sie beheben kann. Ich habe das Glück, dass ich hier mit beiden Problemen in eine sehr gute Boschwerkstatt gehen kann/könnte. Für den Kurbelwellen-, Drehzahlsensor sollten das eigentlich die richtigeren sein.
Könntest du denn auch selbst mit einem Multmeter auf die Suche nach einenm Kabelbruch oder einem defekten Kurbelwellensensor gehen?
Ich hoffe, dass es dir jemand zeigt, vielleicht hilft dir jemand bei der Suche, damit du es das nächste mal selbst und besser kannst.
Was heißt denn geht nicht mehr, ist der Umschalter aus oder wird beim Versuch des Umschaltens dunkel?
Bei der Prins gibt es als bekanntes Problem auch die Stromversorgung, da soll in der Plusversorgung eine Stelle sein, wo mehrere Leitungen zusammengerödelt sind, und genau da gammelt es, was zu Kontktproblemen führt.
Wenn es ein fehlendes Drehzahlsignal sein sollte, so kann es doch nicht so schwer sein, eine Leitung parallel zu zum originalen Drehzahlkabel verlegen? Und man sollte das mit der Software doch eindeutig sehen können.
Manchmal ist res auch hilfreich zu schreiben aus welcher Gegend man kommt um eine Nachricht evtl. als PN zu bekommen, wo sich eine kompetente Werkstatt befindet oder ein Leser der Ahnung hat.
Zitat:
@Oekorenner schrieb am 14. April 2017 um 09:08:16 Uhr:
In welche Werkstatt? Gas- oder Auto-Schrauber?
Anscheinend die falsche, der Klassiker, dass der eine dem anderen die Schuld zuschiebt, aber für beide kassiert. Hör dich mal nach ner guten Autowerkstatt um, die nach Motor- und elehtrischen, elektronischen Problemen suchen und sie beheben kann. Ich habe das Glück, dass ich hier mit beiden Problemen in eine sehr gute Boschwerkstatt gehen kann/könnte. Für den Kurbelwellen-, Drehzahlsensor sollten das eigentlich die richtigeren sein.
Könntest du denn auch selbst mit einem Multmeter auf die Suche nach einenm Kabelbruch oder einem defekten Kurbelwellensensor gehen?
Ich hoffe, dass es dir jemand zeigt, vielleicht hilft dir jemand bei der Suche, damit du es das nächste mal selbst und besser kannst.
Hallöchen,
vielleicht habe ich mich nicht so deutlich ausgedrück. gestern abend war es bereits spät. Nun ja ich war in einer BOSCH Werkstatt, in welcher ich meine Prinz Anlage immer gewartet habe. Als ich das Auto (A3 BJ 2008) hingebracht habe, hat die Anlage Umschaltprobleme gehabt. D.H. nach dem Losfahren sprang sie wie gewohnt um. Nach ca 15 Min schaltete sie zurüch auf Benzin und man hörte das klassische "klacken" aus dem Tankbereich. Auch der kleine Bordcomputer wechselte ständig von rot (Benzin) auf grün (Gas) ... Das ging irgendwann im sekundetakt. Hin und Her ... der Motot RUCKELTE aber NICHT. Man hörte nur das klicken und die Lampen spranken hin und her.
Manchmal ging es jedoch wieder ganz normal.
Also denke ich evtl. schon, dass die möglicherweise Recht mit deren Diagnose haben, dass irgendwo ein Kabel gerissen ist und je nach Erschütterung der Kontakt da ist und dann wieder nicht.
Das Problem ist jetzt halt, dass die Anlage total ausser Funktion ist. D.h. der Bord Comp macht nix mehr. Sie ist quasi tot. DIe Werkstatt meinte sie hätte alle Fehler rausgelesen und den Drehzahlensensor gemessen und auch das Steuergerät würde korrekte und saubere Werte senden. Daher tippen sie auf das Kabel und das ganze Kabel Paket koste wohl 750 EUR weil es 4-5 h dauern würde.
HA HA ich habe am gleiche Tag bei einer anderen Werkstatt angerufen (M T U SCHIFFERSTADT) und die sagten mir es würde ca 2 h dauern und koste 490 EUR.
Ich bin zwar technisch begabt und recherchiere viel... jedoch bin ich als Frau nicht so mit Autos vertraut :-)) eher mit langen Fingernägel und High Heels :-))
Ich hoffe auf Euer support
:-)
DANKE
Ähnliche Themen
Zitat:
@CeeBee01 schrieb am 14. April 2017 um 11:59:14 Uhr:
Manchmal ist res auch hilfreich zu schreiben aus welcher Gegend man kommt um eine Nachricht evtl. als PN zu bekommen, wo sich eine kompetente Werkstatt befindet oder ein Leser der Ahnung hat.
komme aus der Gegend von LU/MA / HD
Hallöchen,
vielleicht habe ich mich nicht so deutlich ausgedrück. gestern abend war es bereits spät. Nun ja ich war in einer BOSCH Werkstatt, in welcher ich meine Prinz Anlage immer gewartet habe. Als ich das Auto (A3 BJ 2008) hingebracht habe, hat die Anlage Umschaltprobleme gehabt. D.H. nach dem Losfahren sprang sie wie gewohnt um. Nach ca 15 Min schaltete sie zurüch auf Benzin und man hörte das klassische "klacken" aus dem Tankbereich. Auch der kleine Bordcomputer wechselte ständig von rot (Benzin) auf grün (Gas) ... Das ging irgendwann im sekundetakt. Hin und Her ... der Motot RUCKELTE aber NICHT. Man hörte nur das klicken und die Lampen spranken hin und her.
Manchmal ging es jedoch wieder ganz normal.
Also denke ich evtl. schon, dass die möglicherweise Recht mit deren Diagnose haben, dass irgendwo ein Kabel gerissen ist und je nach Erschütterung der Kontakt da ist und dann wieder nicht.
Das Problem ist jetzt halt, dass die Anlage total ausser Funktion ist. D.h. der Bord Comp macht nix mehr. Sie ist quasi tot. DIe Werkstatt meinte sie hätte alle Fehler rausgelesen und den Drehzahlensensor gemessen und auch das Steuergerät würde korrekte und saubere Werte senden. Daher tippen sie auf das Kabel und das ganze Kabel Paket koste wohl 750 EUR weil es 4-5 h dauern würde.
HA HA ich habe am gleiche Tag bei einer anderen Werkstatt angerufen (M T U SCHIFFERSTADT) und die sagten mir es würde ca 2 h dauern und koste 490 EUR.
Ich bin zwar technisch begabt und recherchiere viel... jedoch bin ich als Frau nicht so mit Autos vertraut :-)) eher mit langen Fingernägel und High Heels :-))
Ich hoffe auf Euer support
:-)
DANKE
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 14. April 2017 um 09:39:47 Uhr:
Was heißt denn geht nicht mehr, ist der Umschalter aus oder wird beim Versuch des Umschaltens dunkel?
Bei der Prins gibt es als bekanntes Problem auch die Stromversorgung, da soll in der Plusversorgung eine Stelle sein, wo mehrere Leitungen zusammengerödelt sind, und genau da gammelt es, was zu Kontktproblemen führt.Wenn es ein fehlendes Drehzahlsignal sein sollte, so kann es doch nicht so schwer sein, eine Leitung parallel zu zum originalen Drehzahlkabel verlegen? Und man sollte das mit der Software doch eindeutig sehen können.
Hallöchen,
vielleicht habe ich mich nicht so deutlich ausgedrück. gestern abend war es bereits spät. Nun ja ich war in einer BOSCH Werkstatt, in welcher ich meine Prinz Anlage immer gewartet habe. Als ich das Auto (A3 BJ 2008) hingebracht habe, hat die Anlage Umschaltprobleme gehabt. D.H. nach dem Losfahren sprang sie wie gewohnt um. Nach ca 15 Min schaltete sie zurüch auf Benzin und man hörte das klassische "klacken" aus dem Tankbereich. Auch der kleine Bordcomputer wechselte ständig von rot (Benzin) auf grün (Gas) ... Das ging irgendwann im sekundetakt. Hin und Her ... der Motot RUCKELTE aber NICHT. Man hörte nur das klicken und die Lampen spranken hin und her.
Manchmal ging es jedoch wieder ganz normal.
Also denke ich evtl. schon, dass die möglicherweise Recht mit deren Diagnose haben, dass irgendwo ein Kabel gerissen ist und je nach Erschütterung der Kontakt da ist und dann wieder nicht.
Das Problem ist jetzt halt, dass die Anlage total ausser Funktion ist. D.h. der Bord Comp macht nix mehr. Sie ist quasi tot. DIe Werkstatt meinte sie hätte alle Fehler rausgelesen und den Drehzahlensensor gemessen und auch das Steuergerät würde korrekte und saubere Werte senden. Daher tippen sie auf das Kabel und das ganze Kabel Paket koste wohl 750 EUR weil es 4-5 h dauern würde.
HA HA ich habe am gleiche Tag bei einer anderen Werkstatt angerufen (M T U SCHIFFERSTADT) und die sagten mir es würde ca 2 h dauern und koste 490 EUR.
Ich bin zwar technisch begabt und recherchiere viel... jedoch bin ich als Frau nicht so mit Autos vertraut :-)) eher mit langen Fingernägel und High Heels :-))
Ich hoffe auf Euer support
:-)
DANKE
So ist zwar blöd aber der Fehler sie schaltet hin und her nach Tausch der Filter kann auch nen dummen Grund haben am Tank das Ventil nicht richtig aufgedreht hatte meine prins mal nach dem filterwechsel in einer fachwerkstatt!!
Ich wurd mal am Tank kontrollieren ob das handventil komplett offen ist! Ansonsten fällt mir noch ein das die prins Anlage sehr oft mit einer fliegenden Sicherung (sicherungshalter lose im kabelstrang) eingebaut werden da brechen mit der Zeit gern die Verbindungen von also bekäme die Anlage nicht dauerhaft vernünftig Strom! Vlt bringt es dich weiter
Edit oder sie haben dir die Sicherung gezogen in der Hoffnung nen kabelbaum für nettes Geld zu tauschen und basteln nur ein paar andere kabelschläuche drum!
Zitat:
@alinamaria110114 schrieb am 14. April 2017 um 16:14:30 Uhr:
Das Problem ist jetzt halt, dass die Anlage total ausser Funktion ist. D.h. der Bord Comp macht nix mehr. Sie ist quasi tot. DIe Werkstatt meinte sie hätte alle Fehler rausgelesen und den Drehzahlensensor gemessen und auch das Steuergerät würde korrekte und saubere Werte senden.Zitat:
@mawi2006 schrieb am 14. April 2017 um 09:39:47 Uhr:
Was heißt denn geht nicht mehr, ist der Umschalter aus oder wird beim Versuch des Umschaltens dunkel?
Bei der Prins gibt es als bekanntes Problem auch die Stromversorgung, da soll in der Plusversorgung eine Stelle sein, wo mehrere Leitungen zusammengerödelt sind, und genau da gammelt es, was zu Kontktproblemen führt.Wenn es ein fehlendes Drehzahlsignal sein sollte, so kann es doch nicht so schwer sein, eine Leitung parallel zu zum originalen Drehzahlkabel verlegen? Und man sollte das mit der Software doch eindeutig sehen können.
Erst einmal, ich nehme an, es handelt sich um eine Prins und nicht Prinz?
Willst Du mit Bord Comp sagen, dass der Umschalter der Gasanlage nichts mehr anzeigt? Wie sollte die Werkstatt dann was auslesen, wenn die keinen Strom bekommt?
Suche doch mal im Bekanntenkreis, ob Du nicht jemanden findest, der ein wenig was von Elektrik versteht und den Kabelbaum mal auf Unterbrechungen, defekte Sicherungen untersuchen kann.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 14. April 2017 um 20:52:38 Uhr:
Zitat:
@alinamaria110114 schrieb am 14. April 2017 um 16:14:30 Uhr:
Das Problem ist jetzt halt, dass die Anlage total ausser Funktion ist. D.h. der Bord Comp macht nix mehr. Sie ist quasi tot. DIe Werkstatt meinte sie hätte alle Fehler rausgelesen und den Drehzahlensensor gemessen und auch das Steuergerät würde korrekte und saubere Werte senden.
Erst einmal, ich nehme an, es handelt sich um eine Prins und nicht Prinz?
Willst Du mit Bord Comp sagen, dass der Umschalter der Gasanlage nichts mehr anzeigt? Wie sollte die Werkstatt dann was auslesen, wenn die keinen Strom bekommt?Suche doch mal im Bekanntenkreis, ob Du nicht jemanden findest, der ein wenig was von Elektrik versteht und den Kabelbaum mal auf Unterbrechungen, defekte Sicherungen untersuchen kann.
Danke für dein Feedback, noch mal zur Erklärung, als ich die Gasanlage zu Bosch gebracht habe, ging sie noch. Sie hatte lediglich diese Aussetzer weshalb ich überhaupt in die Werkstatt gegangen bin. Nachdem die dann wohl 3 Stunden an der Gasanlage gearbeitet haben und mir 300 € dafür berechnet haben und nicht herausfinden konnten was es ist, war die Gasanlage nun komplett außer Funktion und tut gar nichts mehr. So als wär sie komplett abgeschaltet. Als ich die darauf angesprochen habe dass nun gar nichts mehr geht hat man mir gesagt es sei wohl ein Kabelbruch oder ein Kontaktproblem und die Gasanlage wohl deswegen nicht mehr geht. Leider habe ich kein Vertrauen mehr zu dieser Werkstatt. Das wäre so wie wenn ich ein Auto abgebe um etwas reparieren zu lassen und wenn ich es abholen startet es nicht mehr und geht nicht mehr an. Und die Werkstatt sagt dann sie wissen nicht was es ist und mit höchster Wahrscheinlichkeit sei es wohl der Kabelbaum der erneuert werden müsste und das würde circa 800 € kosten weil es 5 Stunden dauern würde. Das finde ich halt schon eine Unverschämtheit liebe Grüße Christina
Wenn sie vorher ja (schlecht) lief und sie jetzt nicht mehr läuft! Das klingt fast schon nach ner defekten sicherung!
Aha, also warst Du noch nicht in einer Werkstatt für Gasumrüstungen. Im Netz finde ich auf die Schnelle Krogas in Karlsruhe, die machen auch Prins.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 14. April 2017 um 21:21:01 Uhr:
Aha, also warst Du noch nicht in einer Werkstatt für Gasumrüstungen. Im Netz finde ich auf die Schnelle Krogas in Karlsruhe, die machen auch Prins.
Hi, doch diese Bosch Werkstatt in der ich war sind auf Gas Umbauten spezialisiert. Ich habe sie dort immer warten lassen. Ich habe hier auch mehrere Werkstätten in der Gegend lokalisiert, jedoch wollte ich mich ein wenig in den Foren um hören damit ich nicht total planlos dahingehe und man mich übers Ohr haut. Es ist schon komisch dass man 3 Stunden an meiner Anlage rumbastelt 300 € kassiert und die Anlage danach noch defekter ist als vorher. Zumal dieser Typ auch einen sehr unsicheren Eindruck gemacht hat. Ich habe da einfach kein Vertrauen und hatte irgendwie ein komisches Gefühl. Danke für deinen Tipp wegen Karlsruhe. Es ist halt komisch dass die Anlage keinen Mucks mehr macht nicht mal ein Lampe leuchtet. Als wäre der Stecker gezogen. Das war vorher nicht. Und wie soll ich jetzt beweisen dass die das noch mehr kaputt gemacht haben. Liebe Grüße
Beweisen keine Chance
Aber ich würd mal nach der Sicherung im Motorraum suchen die ich ansprach! Nicht das die jetzt weil ein unsicher wirkender Mechaniker die Sicherung kaputt gemacht hat!
Die Krogaser kann ich dir auch empfehlen. Kompetent, sicher und schnell. Dazu hats gleich in der Nachbarschaft ne sehr günstige Tankstelle mit gutem Kaffee ;-)
Sollte es nötig sein, könnte ich dich chaufieren oder begleiten.
Ach ja, Karrer und Barth, den Boschbetrieb auch, fast hätte ich Hern Fischer dort vergessen