1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. umrüstung von H1 auf H4

umrüstung von H1 auf H4

VW Vento 1H

Hallo
Wie verhält sich das wenn man beim golf 3 von h1 auf h4 umrüstet?wie bekomme ich es weg das beide glühfäden (abblendlicht und fernlicht) zusammen leuchten?diese steckbrücke 2 nach 6 ist die irgentwo im kabelbaum integriert?im steckplatz 10 ist nur die nebelscheinwerfer brücke.Hilfe...
Buchprinz@aol.com

Ähnliche Themen
40 Antworten

Also ich hab Doppelkammer serienmässig und als ich auf Klarglas umgebaut habe, musste ich nix umstecken ... klar. Aber ich hab mal im Sicherungskasten geschaut und da steckt bei mir genau so eine Brücke drin, wie sie auch mit meinen neuen Scheinwerfern geliefert wurde.
Anderer Lenkstockschalter würde auch dem recht modularen Aufbau vom Golf widersprechen ...

hallo chris
daran habe ich auch schon gedacht, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen das der anders ist, aber vielleicht weis das ja jemand ob die dinger unterschiede haben.
scheiß arbeit bei lenkrad mit airbag mal eben ausbauen und mit anderen vergleichen.vielleicht ist am stecker des lenkstockhebels ja auch eine brücke installiert, wer weis mehr dazu oder kann helfen???

hallo foox
bei meinem golf variant waren ja auch serienmäßig die doppelkammerscheinw. aber an steckplatz 10 ist nur die waagerechte brücke die auch bei fahrzeugen mit serienmäßigen H4 einkammerscheinw. ist. wo ist die brücke von 2 nach 6 wenn nicht auf der relaisplatte?

Hi scott- edition,
was machst du bloß für Sachen!
Ich kann mir grad gar net vorstellen, wozu du unbedingt auf H4 runterrüsten willst, das muss ja nen ganz besonderen Grund haben?!
Sonst käme wohl niemand auf die Idee(ohne Kontext zu kennen, tendenziell Scheißidee) von H1, H7 etc. auf die "Dunkelbrennerfunzeln in H4" runter zu rüsten.
Ist nicht als Beleidigung aufzufassen, aber solange ich den Hintergrund nicht kenne, kann ich im Moment nur den Kopf schütteln.
Willst du vielleicht ein Auto auf Originalzustand zurückrüsten, um es dann zu verkaufen???

MfG archery!

gibts hier auch jemanden der mir helfen kann und nicht nach gründen fragt warum ich umrüste?

Hoppla ... ich hab nochmal nachgeschaut. Die Steckbrücke, welche original in meinem Sicherungskasten drin war, ist absolut NICHT identisch mit der mitgelieferten Brücke. Es handelt sich doch nur um die waagerechte Brücke. Sorry für die Fehlinformation vorhin, habe ich damals leider sehr ungenau hingeschaut.
Ich hab auch nochmal in meiner Einbauanleitung nachgeschaut und da ist (genauso wie in der weiter vorne im thread angehängten Hella-Anleitung) eine Skizze vom Sicherungskasten drin. Da ist ebenfalls ein Stecker abgebildet ist, der auf dem Relaisplatz aufgesteckt ist und von dem ein Kabel weggeht. Kann es sein, dass man dieses Kabel benötigt um die H4 korrekt zu betreiben? Vielleicht führt dieses Kabel ja den Anschluss für das getrennte Fernlicht und beispielsweise auf der Rückseite des Kastens muss man es irgendwo dazwischenstecken. Weiss es leider nicht - sind nur Spekulationen.

/edit: bin auch neugierig, warum du auf H4 umrüsten willst. ;)

Aber ich erinnere mich gerade: als ich damals von H4 auf H1 und dann H7 umgerüstet habe, hatte auf dem 10er Steckplatz weder einen Stecker noch ein Relais. Musste nur die Brücke nachrüsten. Das muss wirklich woanders sein.

Aber was ist das hier dann für ein Stecker? Wird der für NSW benötigt?
(habe einen roten Kringel drumherum gemalt ;) )

Gute Frage. Habe Nebels serienmäßig..da war auch kein Stecker.

...

dieser Stecker ist auch schon in Anleitungen angegeben beim umrüsten von normal auf Zusatzfern- oder Nebelscheinwerfer beim Golf II....
scheint wohl irgendeine Variante gegeben zu haben in der Ausstattung wo der Stecker halt verbaut war.....

gruß

So und ich weis immer noch nicht wie ich meine H4 Einkammerleuchte betreiben kann.Es ist bestimmt nur irgentwo eine kleinigkeit die man machen muß damit es geht.

Was für ein Auto hast du denn, was für nen Typ?
Des Rätsels Lösung ist wahrscheinlich, abhängig vom Fahrzeugtyp unter der Relaisplatte, auf der Rückseite in der ZE zu finden , wo die Kabel auflaufen.
Die Frage ist doch: Was braucht eine H4 Glühlampe anschlusstechnisch damit sie leuchtet und zwischen Ablend- und Fernlicht umschaltet?!
Soweit ich mich erinnere Hat ne H4- Funzel 3 Beine.
Eins ist Masse, das andere Plus für den Abblendlichtglühwendel und das dritte, Plus für den Fernlichtglühwendel.
Das müsste man doch mit nem Durchgangsprüfer/Multimeter durchmessen können, von der ZE bis zum Scheinistecker für die Glühlampe, um zu sehen, was wo ankommt oder nicht!
Hat dein Auto serienmäßig die H1 ab Werk drin gehabt???(wäre wichtig zu wissen)

MfG archery!

@archery: da laufen beibeiden versionen 4 kabel zum scheinwerfer, abblendlicht, fernlicht, standlicht und masse.
die frage is halt, wie bei einkammerscheinwerfern das abblendlicht ausgeschaltet wird, bzw wie es bei doppelkammerscheinwerfern eingeschaltet bleibt?
@scot-edition: mess doch mal den widerstand zwischen den pins, wo diese c-brücke reinkommen würde!
wenn die verbindung haben, muss diese ja "nur" gekappt werden. bleibt dann halt nur zu gucken ob die in der ze selbst ist, oder dahinter irgendwo ne kabelverbindung ist.

Zitat:

Original geschrieben von 20ChrisK01


wenn die verbindung haben, muss diese ja "nur" gekappt werden. bleibt dann halt nur zu gucken ob die in der ze selbst ist, oder dahinter irgendwo ne kabelverbindung ist.

So denke ich mir das auch.
Wenn es vorne keine Brücke auf dem Relaissteckplatz gibt, dann laufen die Kabel irgendwo hinten im Sicherungskasten oder auf dem Weg zum Scheinwerfer zusammen.
Diese Verbindung gilt es zu finden und zu kappen.

MfG archery!

Deine Antwort
Ähnliche Themen