Umrüstung von Comand2 + FSE auf Pumkin Android
Hallo Zusammen,
ich habe mal ne Frage zu den vorhandenen Kabeln und Anschlüssen bei einem Original Comand2 und der Original FSE (Nokia).
1. Wenn ich das Original-Mikrofon in der Lampeneinheit in Zukunft am Pumkin (Klinke 3.5mm) nutzen möchte, benötige ich vermutlich einen Adapter von FAKRA auf Klinke-Stecker, habe ich Recht?
2. Der Fakrastecker steckt vermutlich nicht im Comand2, sondern im Steuergerät zur FSE ... wo ist das Teil?
3. Wenn ich die Original Antenne (GPS,UKW) auch für DAB+ nutzen möchte, funktioniert doch sicher so ein Splitter nach dem Antennenstecker im Radioschacht, oder liege ich da falsch? Der Stecker für das GPS-Signal ist der auch FAKRA oder passt der direkt in das neue Gerät ... die DAB+ Box hat so einen BNC o.ä. Anschluss (Y0251 Nennt sich die DAB+ Box)
4. ISO-Kabel für Strom und LS kann ich vermutlich einfach umwechseln von Comand auf das neue Gerät oder gibt es da noch Stolpersteine?
So, und bevor die Profis nach Ihrer Kristallkugel greifen müssen...
Ich fahre einen ML350 Bj2003 mit dem Comand2 (ich glaube Blaupunkt) und dem Nokia FSE ... als Ladeschale neben der Mittelkonsole.
Ja, ich bin auch Fan von der Oroginal-Technik aber auf die Vorzüge moderner Technik möchte ich eben doch nicht komlpett verzichten. Mir fehlt MP3 usw. und BT um nur ein Handy zu nutzen. Alles andere finde ich zwar auch ein Zugewinn aber es ist für mich nicht PrioA.
Ich freue mich über euren wie immer tollen Input!
Gruß
Dino
15 Antworten
Bei meinem ML lag die Technik unterm Handschuhfach, dieses lässt sich problemlos ausbauen dann lässt sich auch Entspannt Arbeiten.
Die Originale GPS Antenne funzte bei meinem Neuen Radio/Navi nicht somit habe ich die Neue GPS Antenne unter die Verkleidung des rechten A Holm versteckt, klappt sehr gut und der Empfang ist Top!
Bei einem Zeitgemäßen Navi/Radio ist das Nokia absolut Überflüssig da Freisprechen über BT wunderbar Funktioniert, MP3 im übrigen auch🙂
Gruß Detlef
Super, danke für eure Antworten.
Wenn es Fakra noch nicht gab... wie war das Mikro am Steuergerät für die FSE angesteckt?
Klinke???
Ich würde das Mikro am neuen Gerät gerne weiter verwenden und kein Extra-Mikro verbauen.
Danke.
Soweit ich mit erinnere ist am Mikrofon ein Flachstecker und am Telefon Steuergerät ein mehrpoliger Stecker in den alle Leitungen rein laufen.
Ähnliche Themen
Ok, danke für die Info... dann ist das evtl. ein Stecker wie am hfm-8 Nokia Mikrofon. Den Stecker muss man um 90° drehen um Ihn zu befestigen und es ist ein Klinke 3,5mm nur eben mit den "Nasen" zur Befestigung.
@Detlef: Kannst Du mir ggf. einen Tip zum Ausbau des Handschuhfachs geben?
Muss ich zum Audsbau auch die Abdeckung im Fußraum entfernen? Wo sitzen wieviele Schrauben oder ist das nur mit den beiden Kunststoff-Verkleidungsclips oben befestigt? DANKE!
Wie ich darauf komme?
Diese Chinageräte haben von Haus aus Klinken 3,5mm und der Stecker vom Mikrofon hfm-8 (das sollte an die FSE vom ML passen wenn es ein HFU-2 020005 von Nokia ist) sieht aus wie ein Klinken mit so speziellen Arretierungsnasen.
So komme ich immer auf Klinkenstecker bzw. Miniklinken.
Das mag ja sein, dass Dein China Teil das hat. Dein Mercedes hat aber keine Klinkenstecker. Mach doch einfach die Einheit im Dach raus und schau nach.
Meine Nokia Einheit hatte auch fürs Micro so einen Klinkenstecker mit Nasen dran, die Nasen habe ich abgeschnitten was über blieb war ein Klinkenstecker den habe ich so belassen und das Micro somit am neuen Pioneer Weiternutzen können.
Funktioniert einwandfrei!
Wenn Du das Handschuhfach öffnest siehst Du schon die Schrauben ich glaube essen und Torx, innen sind noch zwei Kunststoffdübel davon die Mitte einfach durchdrücken und dann die Dübel herreuasziehen. die Innenstifte davon findest Du wieder wenn Du das Handschuhfach heraus gezogen hast.
Die Klappe vom Handschuhfach muss nicht entfernt werden, die bleibt am Handschuhfach
Gruß Detlef
So, jetzt habe ich das Wundergerät per Post erhalten und.... kann es sein, dass ich im Radioschacht vom ML zunächst zwei Nasen (links und rechts) entfernen muss um mein Neues einbauen zu können?
Wenn ja, beim evtl. Rückbau (das kann ich jetzt noch nicht abschätzen) hält mein Comand dann sicher nicht mehr sauber im Schacht, habe ich Recht?
Kann man den Einbaurahmen nicht einfach komplett gegen einen Universal-Einbaurahmen ersetzen?
Dann könnte ich den originalen Rahmen mit den Nasen einfach retten?
Wenn ja, wie ersetze ich den Einbaurahmen/Schacht am besten... was muss ich dazu alles demontieren???
Danke an die Profis.
Dino
Ok, ich habe mir meine Frage selbst beantwortet und habe eine Neue.
Zunächst für alle die es interessiert... in meinem ML350 Bj.2003 war nix abzusägen o.ä.
1. Wie macht man das neue Radio (ist von der Höhe her minimal kleiner) ordentlich fest? Wie habt Ihr das gelöst? Muss bzw. kann man die beiden Platten vom Comand (links und rechts) an das neue einfach anschrauben und schon ist es fest oder benötige ich noich irgendetwas? Wäre klasse, wenn mich mal jemand mit einem Nachrüstradio (Chinakracher) aufklährt.
2. Die Freisprecheinrichtung (besonders die Stelle an der das Originalmikro steckt) habe ich leider nicht wie von einem netten Forummitglied geschrieben, unter dem Handschuhfach gefunden? Wo steckt das Teil?
Danke euch für eue Hilfe!!
Übrigens... Der Stecker von der GPS-Antenne ist bei mir ein WICLIC bzw. steckt dort ein Adapter auf GT5, der in das Comand passt. Ich habe mir nun schlicht einen Adapter von WICLIC auf SMB bestellt. Die mitgelieferte Antenne ist aber auch verbaut und macht alles prima.
Auf die DAB+ Box warte ich noch und bin gespannt auf die Funktion im Zusammenhang mit dem Splitter.
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:35:05 Uhr:
1. Wie macht man das neue Radio (ist von der Höhe her minimal kleiner) ordentlich fest? Wie habt Ihr das gelöst? Muss bzw. kann man die beiden Platten vom Comand (links und rechts) an das neue einfach anschrauben und schon ist es fest oder benötige ich noich irgendetwas? Wäre klasse, wenn mich mal jemand mit einem Nachrüstradio (Chinakracher) aufklährt.
Die Befestigung vom Comand wird nicht passen.
Eine Halterung wirst du beim Lieferant von dem China-Kracher noch am ehesten bekommen.
Die höhe beim 163er ist Doppel-Din.
Wenn es gar nichts gibt, dann muß du dir selber was fertigen oder eben schauen ob es was im Zubehör gibt.
LG Ro
Gibt es!
Es gibt Einbaurahmen in DoppelDIN mit denen auch zu Klein geratene Radios passen.
Der Satz besteht aus einem Einbaurahmen und zwei Seitenteilen die aufs Gerät geschraubt werden dann wird das Radio in den Schacht geschoben und der Rahmen wird mit den Teilen am Radio verschraubt.
Diese Lösung hatte ich in meinem Cabrio habe aber leider keine Bilder davon aber Du bekommst bei Radiospezie (und damit meine ich nicht ATU) mit Sicherheit diese Art von Einbausystem !
Den Pries weis ich nicht mehr waren aber nur ein paar Euronen
Gruß Detlef
Danke für Deine Antwort.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Rahmen noch zwischen neuem Radio und Schacht passt. Oben und unten scheint das Radio Luft zu haben aber links und rechts, sitzt es bereits recht stramm.
Du meinst doch soetwas, oder?
https://www.dietzshop.de/de/...doppel-din-182x103-mm-mit-zubehoer.html