Umrüstung von Classic auf Avantgarde

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

da ich bereits eine Vielzahl von Umrüstungsmaßnahmen meines Classics auf Avantgarde getroffen habe, und ich den Dicken nun vor kurzem auch mittels neuer Seitenbeplankung inkl. entsprechendem Schriftzug offiziell befördert habe, wollte ich Euch mal fragen, ob Ihr dies bereits für würdig haltet. Ich möchte nämlich keineswegs einen reinen blender-Schriftzug haben so á la Profilneurose oder so....😉
Da ich das Avantgarde Design im großen und ganzen eh ansprechender finde habe ich bereits folgende Maßnahmen getroffen:

Achja E200 S210 BJ 07/1997 Classic Farbe: Dunkelblau 904

-Kühlergrill
-Seitenbeplankung (die Chromwinkel vorn und hinten fehlen z.Z. leider noch)
-Lackierte Griffe mit Chromleiste habe ich soben ersteigert...kommen also die nächsten Tage🙂
-an der VA habe ich die Schraubfedern auf Avantgarde geupgraded und 1er Gummis verbaut.
-Das Hinterachs-Niveau habe ich entsprechend korrigiert und er hat nun die dezente Keilform🙂
- Vordersitze in Leder inkl. elektr. Verstellung,Sitzheizung und Ortho. sowie die dazugehörigen Türverkleidungen habe ich aus einem 99er Mopf Avantgarde nachgerüstet

Da ich die Holzleisten der Classic und Elegance Ausführungen ansprechender finde würde ich gerne weiterhin auf das Vogelaugenahorn verzichten, aber......ich weiß natürlich...😉
Im Innenraum dürfte dann doch eigetlich nur noch das Lederlenkrad und der Lederschaltknauf mit entsprechendem Schriftzug fehlen oder?
Und wenn ich dann jetzt demnächst noch die Türgriffe dran habe dürfte es doch auch äüßerlich nur noch an der Scheibenfarbe scheitern oder?(Ich habe die Scheiben bis auf die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben abdunkeln lassen, somit wäre es doch auch mit dem auswechseln der vorderen Seitenscheiben auf blaue getan.)

Bleiben doch eigentlich nur noch die Felgen.
Ich habe zwei gute Sätze original MB 15er Alus einmal für Sommer und für den Winter. Die bleiben auch erst einmal, da ich langfristig eh mit 18er AMG-Felgen sympathisiere 😉

Das große Manko wären dann ja nur noch dass mir die Chromwinkel vorne und hinten fehlen, oder?

Ist eder Dicke Eurer Meinung nach bereits des Schriftzugs würdig, oder bisher nur ein Blender? 😉

Bin mal gespannt 🙂

Grüße

Manuel

P.S: Diesen Threat müsst ihr nicht dringen all zu ernst nehmen 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also:
Zum Thema verkaufen und gegen Avantgarde ersetzen:
Neu kaufen kann Jeder, aber das nur wegen der Ausstattungslinie zu machen wäre des Schwachsinns Gipfel 😉
Zudem ist der Wagen seit 12 Jahren in unserer Familie und somit auch nicht mehr einfach „Nur ein Auto“.
Dass die ganzen Maßnahmen vom Marktwert her betrachtet in keinem Verhältnis stehen ist mir klar, aber ich sehe den Wagen auch nicht als Wertobjekt, sondern finde es viel schöner so etwas Altes (440.000 KM) zu erhalten!
Was an der Classic Linie schön sein soll, weiß ich nicht….ist aber auch wieder reine Geschmacksache.
Die Ledersitze habe ich für Sage und Schreibe 5,50 € ersteigert, somit selbst im schlimmsten Fall kein Anlass zum ärgern;-)
Auf die Xenons werde ich auch verzichten, denn ich empfinde die H7 (oder H4?) mehr als Segen denn als Fluch, da sie so schön einfach zu handeln sind und die Leuchtmittel pro Stück für zwischen 3 und 30 € überall verfügbar sind.
Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder machen, allerdings sei gesagt, dass die Rostkur sowie die Neulackierung in obsidian noch nicht vollzogen sind!
Wenn ich bedenke, dass der 210er, den ich jetzt fahre sehr warscheinlich den 211er der ihn abgelöst hat überleben wird (zumindest in unserem Besitz) spornt es mich jedes Mal noch mehr an ihn wieder in Stand zu setzen!!!😉 (Man muss dazu sagen, dass der 210er schon längst abgeschrieben war und technisch absolut marode war bevor er in meinen Besitz übergegangen ist)
Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Manuel

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sekman


Gibt es eine Möglichkeit die weiße Partie an den Heckscheinwerfern zu Lackieren oder zu tönen, ohne diese gleich austauschen zu müssen?
Habe mal von Klebefoliensätzen für den Bereich gehört. Allerdings natürlich nur wenn es mit der STVZO konform ist!

Von Klebefolie oder lasieren würde ich die Finger von lassen.

Mein Erfahrungsbericht:
Ich habe beim MoPf die Rückleuchten von Elegance (klar) auf Avantgarde (getönt) schon mal gewechselt.
Originalrückleuchten im Topzustand habe ich bei eBay in einer Auktion für 70 Euro das Paar bekommen. Danach habe ich die alten Rücklichter wieder versteigert und 65 Euro bekommen. 😁
Abzgl. eBaygebühr hat mich der Wechsel 10 Euro gekostet. Billiger geht es nicht. 😉
Und mit Originalteilen weiß man auch was man hat.

Zitat:

Original geschrieben von sekman



Lange Rede kurzer Sinn: alles nach und nach, zu seiner Zeit 🙂

Hey Manuel,

da hast Du völlig Recht, meine Ungeduld steht mir selbst immer im Weg. 😉 Das mit dem Schrotthändler ist interessant! Wenn ich mal in der Gegend bin schau ich mir den mal an.

B.

Hey Bonzer,

mach das! Wenn du den Namen googelst ist es gleich das erste Ergebnis. Da siehst Du auch, welche Preise da regulär aufgerufen werden.
Wenn man also nie durch die Schule des arabischen-Verhandelns gegangen ist, ist der Laden 'ne waschechte Apotheke😉

Nach knallharter Verhandlung habe ich im Sommer mal 180 € für eine originale Drosselklappe zahlen müssen, die man als neuwertig bezeichnen durfte.
Fazit: Ein guter Preis, kostet bei MKAM definitv ne Menge Zeit, die Du von vornherein mitbringen solltest!

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von sekman


Hey Bonzer,

mach das! Wenn du den Namen googelst ist es gleich das erste Ergebnis. Da siehst Du auch, welche Preise da regulär aufgerufen werden.
Wenn man also nie durch die Schule des arabischen-Verhandelns gegangen ist, ist der Laden 'ne waschechte Apotheke😉

Nach knallharter Verhandlung habe ich im Sommer mal 180 € für eine originale Drosselklappe zahlen müssen, die man als neuwertig bezeichnen durfte.
Fazit: Ein guter Preis, kostet bei MKAM definitv ne Menge Zeit, die Du von vornherein mitbringen solltest!

Manuel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen