Umrüstung Niveaumat auf normale Dämpfer V70 3

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

leider habe ich im Internet nichts passendes gefunden:

Weiß jemand, ob beim V70 - 3, die Niveaumaten theoretisch gegen normale Dämpfer getauscht werden können?
Bei den Vorgängern ging es meines Wissens nach, in Verbindung mit neuen Federn. Aber wie ist das beim Phase 3?

Danke und Gruß

18 Antworten

Ich Buddel hier mal den alten Thread aus ...

Thema Niveaumaten raus ... Normale Stoßdämpfer rein...
gestaltet sich bei mir zzt. schwierig.
Fahrzeug : Volvo V70/3 D3 Redesign mit Nivos ...
Ja, Sportfahrwerk und Nivos genau die Kombination die in Deutschland wahrscheinlich nur 5 Leute angekreuzt haben...

Zu aller erst ...
Nivos haben immer eine andere Aufnahme oben als die Standard Dämpfer.
War schon beim V70/1 so.
Grund ist die mehrbelastung durch die Funktionsweise der Nivos.

jetzt mein Problem.
Rdesing Feder Hinten Rechts gebrochen... neu bei Volvo 550€ 2 Federn nur mit Bitten und Betteln die info bekommen.
Meine Idee den Kahn auf H&R Federn 40/40 Federn zu Stellen und hinten normale Dämpfer ein zu bauen.
Nächstes Problem...
Nivos Maße:
- Befestigung des Dämpfers mit M12 Bolzen am Halter der mit M8 Schrauben an der Karosserie gehalten wird.
- Befestigung an der Achse mit einer Fetten M16 Schraube die durch das Loch des Auges geht größe des Augenlochs ca. 16,3mm (Stahlbuchse in Gummibuchse)

Stoßdämpfer "Normal"
- - Befestigung des Dämpfers mit M8 Bolzen am Halter der mit M8 Schrauben an der Karosserie gehalten wird.
- Befestigung an der Achse mit einer Ich nehme an M12 Schraube die durch das Loch des Auges geht Größe des Augenlochs ca. 12,5mm (Stahlbuchse in Gummibuchse)

Das Problem der Oberen Befestigung ist mit einem neuen Halter schnell gelöst, der sowieso mit neu muss da die Nivo Halter in der Bauweise usw unterschiedlich sind und außerdem nach X Kilometern ausgerissen sind (wie bei mir)
Es gibt zwar umrüstkits für Nivos auf Normaldämpfer...
allerdings ist die Lösung dort eher Pfusch, als das mir das gefällt.
dort wird der Dämpfer unten durch das Auge mit einer M12 Schraube durch das Lochgewinde der M16 (Nivobefestigung) geschoben und von hinten mit einer Mutter gekonntert.
Da die Mutter/ das Gewinde M16 der nivos aber an der Achse verschweißt ist... Sitzt das ganze dann mehr als Besch... ob man so durchn tüv kommt ist fraglich und so will ich es nicht haben.
ich finde leider Perdu keinen Dämpfer wo unten das Kolbenauge für M16 ausgelegt ist ;(

Jemand ne Idee ?
MFG

Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 15. Januar 2024 um 19:08:29 Uhr:



Nivos haben immer eine andere Aufnahme oben als die Standard Dämpfer.
War schon beim V70/1 so.

Beim V 70 I ist die untere Aufnahme anders.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 16. Januar 2024 um 07:29:52 Uhr:



Zitat:

@DeeperV70 schrieb am 15. Januar 2024 um 19:08:29 Uhr:



Nivos haben immer eine andere Aufnahme oben als die Standard Dämpfer.
War schon beim V70/1 so.

Beim V 70 I ist die untere Aufnahme anders.

Beim V70/1 ist doch auch am Dämpfer ein Auge und oben ein Bolzen/Stift welcher durchs Domlager geht.
Also optisch gesehen gleiche Bauweise wie beim V70/3
Größentechnisch hab ich beim V70/1 keine unterschiede bei dem Dämpferauge damals gehabt.
Nivo ausgebaut Stoßdämpfer mit dem richtigen Domlager eingebaut und unten war beim V70/1 ja der bolzen an der Achse und man schiebt das Dämpferauge drüber.
Beim V70/3 gibts ne Semsschraube die durch den Dämpfer in den Achskörper geschraubt wird.
Und diese hat jeh nach Fahrzeugkonfiguration ne andere Größe 3 Verschiedene gibts. M12/M14 und M16
Beim Nivo Dämpfer wirds wohl immer die M16 sein, weil der mehr druck/Scherkräfte auf die Schraube bringt

Scusi, ich hatte den P80 AWD im Kopf.
Mein Fehler.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen