Umrüstung E500 auf Auto-Gas
Da ich zum Teil mit euerer Hilfe dieses Jahr erfolgreich meinen Hyundai Sonata V6 umgerüstet habe möchte ich im neuen Jahr unserer anderes Auto in angriff nehmen.
Fahrzeug: Mercedes E500 Bj 2004 m113
Was ich bereits so alles gelesen habe sollte sich das Fahrzeug hervorragen für den Umbau auf Gas eigenen.
Ich bin mir nur noch nicht schlüssig über die Gasanlage!
KME Nevo Pro oder Prins VSI2
Prins habe ich derzeit den Nachteil, dass die 8-Zylinder-Version gar nicht lieferbar ist und ich keine Software für de VSI2 habe.
Auch bei den Tanks habe ich noch ein Grundsatzproblem.
Eigentlich möchte ich gar nicht auf die Radmulde verzichten, weil da allerhand Gerümpel verschwindet. Beim E500 ist diese ohnehin nur aus Kunststoff und nicht sonderlich stabil. Welche Tankgröße könnte ich in die Radmulde verbauen?
Ich würde durch die enorme Kofferraumtiefe eigentlich einen Zylindertank direkt an der Blechwand der Rücksitze bevorzugen (eventuell auch gleich 2 übereinander).
Dazu gleich mal die wichtigste Frage. Wie wird das in der Praxis mit der Entlüftung nach außen gelöst?
Wenn ich 2 Zylindertanks verbauen möchte, benötige ich dann auch 2 (für jeden Tank ein) Multiventil?
Beste Antwort im Thema
Nach über 200 Tkm und 5 Jahren habe ich meine Vialle Anlage immer noch nicht warten lassen, weil es vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
Ich hatte das Glück, dass die Firma in Herne ist. Ich wohne auch in Herne und habe nur 6-7 Km Entfernung.
Ich habe 2 gleiche Autos mit Gas.
W211 E500 MJ 2008 Vialle (ich habe es einbauen lassen)
S211 E500 MJ 2008 Prins VSI (Vorbesitzer hat es einbauen lassen)
Somit habe ich den direkten Vergleich.
Leute ganz ehrlich: Die Prins Anlage ist widerlich.
Wer nichts besseres kennt, wird sich aber eventuell damit zufrieden geben.
Die wichtigsten Unterschiede:
Vialle springt nach sehr kurzer Zeit um. Prins braucht teilweise 6 Minuten und säuft richtig Ultimate.
Vialle hat in jeder Lebenslage mindestens(!) genauso viel Kraft wie Ultimate.
Prins Anlage hat grob 30 PS weniger und im oberen Drehzahlbereich verschluckt er sich, wenn auch nur sanft.
Mit Vialle kann man den Tank uneingeschränkt leerfahren. Man hat immer volle Kraft.
Bei Prins darf man nicht kräftig beschleunigen, wenn der Tankinhalt unter 20% ist, da dann der Druck nicht mehr ausreicht und nach einem starken tritt im Rücken auf Benzin umspringt.
Vergleich von Fahrleistungen;
Meine Limousine ist von Natur aus stärker, auch wegen Fächerkrümmer, aber vergleichbar ist es trotzdem:
Beide Auf Benzin 0-200 kmh = Limousine ist ca 4 Autolängen vorne
W211 auf Gas, S211 auf Benzin 0-200 kmh = Limousine ist ca 4-5 Autolängen vorne
W211 auf Benzin, S211 auf Gas 0-200 kmh =
Limousine ist ca 10-12 Autolängen vorne
Beide auf Gas, 0-200 kmh =
Limousine ist ca 10-12 Autolängen vorne
Achtung, Fanboys: Ich mache die Prins Gasanlage nicht schlecht, sondern schreibe nur über die Wahrheiten.
Diese Unterschiede fallen nur auf, wenn man den Motor auch nutzt !
Wer den 500er nur zum angeben kauft und nie die Fahrleistungen ausnutzt, wird auch mit einer KME oder sonst ein Billig-ding zufrieden sein.
Sorry für meinen aggressiven Ton. Ich bin von meiner Prins Anlage echt genervt. Heute ist er wieder mehrmals ausgegangen, als er auf Gas umspringen wollte.
Für mich steht es fest: Ich kaufe nie wieder ein bereits umgerüstetes Auto, ausgenommen Vialle.
Ich werde immer Benziner kaufen und selber in Herne umbauen lassen.
Auch wenn der Umbau 5.000€ kosten sollte, ich werde es gerne zahlen!
92 Antworten
Das ist natürlich ärgerlich. Was sagt der Kunde?
Der Kunde ist zum Glück verständig, ich soll das Teil reparieren! Heli Coil Satz bestellen, Gewindeeinsatz einziehen. Problem dabei ist nur, daß das Gewinde sehr tief im Block ist um die Federwirkung der Schraube zu verlängern.
Schaun wir mal!
Zitat:
@ciwa schrieb am 3. Januar 2017 um 11:37:01 Uhr:
Zitat:
@ICOMworker [url=http://www.motor-talk.de/.../...ng-e500-auf-auto-gas-t5897872.html?...]
KME hat halt den Vorteil, dass für 25 Euro schon ein 4er Valtec Rail zu bekommen ist und so ein Verdampfer auch nix kostet.
Sollte als Standart mit der Bedienungs- und Einbauanweisung gleich mit ins Handschuhfach gelegt werden... 😁Verbaut doch schon lange keiner mehr....zumindest kein Selberschrauber 🙂 Soll ja dauerhaft funktionieren.
Bei den ständigen Anfragen nach KME-Reparatur, bleibt zu überlegen ob man das nicht deckelt...
Zuviele Pfuscher unterwegs....ich muß mir z.B ein neues Hobby suchen da alle Anlagen zuverlässig laufen. So unterschiedlich ist das. Ich wette wenn du eine KME verbauen würdest käme die auch nicht mehr außerplanmäßig zurück 🙂
Zitat:
@Gascharly schrieb am 3. Januar 2017 um 13:37:35 Uhr:
Der Kunde ist zum Glück verständig, ich soll das Teil reparieren! Heli Coil Satz bestellen, Gewindeeinsatz einziehen. Problem dabei ist nur, daß das Gewinde sehr tief im Block ist um die Federwirkung der Schraube zu verlängern.
Schaun wir mal!
Pass auf das dir der HC Abriss nicht durchfällt...hier verwenden wir nur noch Gewindebuchsen aus diesem Grund.
Ciwa
Ähnliche Themen
Die Prins Anlage wurde wieder gefüttert. Zur Zeit läuft es (warum auch immer) etwas besser, aber noch lange nicht so gut wie mein anderes Auto mit Vialle.
Wäre kein Problem, ist ein Sackloch! Gewindeeinsatz ist zu kompliziert, da das Gewinde der Schraube sehr tief sitzen muß (erhöhung der Federwirkung der Schraube )
Zitat:
@ciwa schrieb am 3. Januar 2017 um 15:21:43 Uhr:
Zuviele Pfuscher unterwegs....ich muß mir z.B ein neues Hobby suchen da alle Anlagen zuverlässig laufen. So unterschiedlich ist das. Ich wette wenn du eine KME verbauen würdest käme die auch nicht mehr außerplanmäßig zurück 🙂
Zitat:
@ciwa schrieb am 3. Januar 2017 um 15:21:43 Uhr:
Zitat:
@Gascharly schrieb am 3. Januar 2017 um 13:37:35 Uhr:
Der Kunde ist zum Glück verständig, ich soll das Teil reparieren! Heli Coil Satz bestellen, Gewindeeinsatz einziehen. Problem dabei ist nur, daß das Gewinde sehr tief im Block ist um die Federwirkung der Schraube zu verlängern.
Schaun wir mal!Pass auf das dir der HC Abriss nicht durchfällt...hier verwenden wir nur noch Gewindebuchsen aus diesem Grund.
Ciwa
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:26:34 Uhr:
Die Prins Anlage wurde wieder gefüttert. Zur Zeit läuft es (warum auch immer) etwas besser, aber noch lange nicht so gut wie mein anderes Auto mit Vialle.
Liegt wahrscheinlich nicht daran, aber wenn ich sehe, dass die Wasseranschlussstücke vom Verdampfer nach oben zeigen, wundert es mich nicht, dass die VSI2 nicht richtig läuft.
Wer eine VSI2 einbaut, muss geschult sein. Andernfalls gibt es keine Möglichkeit, die Software zu nutzen. Umso blöder ist es, wenn Geschulte den Verdampfer entgegen den Einbauvorgaben des Herstellers ausrichten.
Guck dir vorsichtshalber STFT und LTFT an.
Zitat:
@redstar18 schrieb am 3. Januar 2017 um 18:53:52 Uhr:
Wer eine VSI2 einbaut, muss geschult sein.
Nicht unbedingt. Einer in der Firma war auf der Schulung, hat den gratis Kaffee und Semmeln in der Pause genossen, die anderen Knechte bauen die Anlagen nun - ungeschult ein....
Ist leider all zu oft so. Dann wird über die Anlage gemeckert, obwohl sie nix dafür kann und sich der Hersteller alle Mühe gegeben hätte für eine einwandfreie Funktion zu sorgen.
Ich möcht nicht wissen, wie wenig von den bulletins in den Werkhallen ankommen.
Ich hab 2/3mal im Jahr ne VSI2 hier, die der "geschulte" Hochglanzfachbetrieb nicht mehr zum laufen bekommt - nur weil in der Soft vergessen wurde, den Wartungsintervall zu deaktivieren.....
Man fasst sich da echt oft an den Kopf: Betriebe die angeblich 300 Anlagen im Jahr verbauen.....fragt man dann mal bei den Importeuern nach, hört man ganz andere Sachen.
Aber Ähnliches gilt für KME,STAG usw. Da wird ungeschult, besser ahnungslos rumgepopelt bis gar nix mehr geht - der Umrüster war ja sowieso blöd, das kann man alles viiiel besser.... Dann stehen sie hier, haben natürlich nix gemacht, lief gestern noch tadellos :-) Der neue Drucksensor von ebäh....steht ja gar nicht in der Soft, und die Kabelfarben, und ach was, da gibts zwei Verschiedene ?? Und Federn waren da noch nie in den Matrixrails......also nicht das ich die jemals auf gehabt hätte, aber....
Es gibt halt Leute, die machen das schon seit Jahrzehnten (ehrlich) und kennen alle Gags :-) Denen darf man auch gerne mal glauben wenn sie sagen, das was nicht so toll ist. Auch wenns momentan funktioniert und man es super findet, das man laufend daran rumfummeln muss -das ist nämlich nicht so toll.
Jep...kann man so unterschreiben...Fehler bei Kfz Reparaturen durch Laien ist nicht auf Gasanlagen beschränkt. Bremsen ist auch so ein beliebtes Thema...😁
Zusätzlich tauchen halt immer wieder leidgeplagte Kunden völlig entnervt in dem bekannten Gasforum auf um den Murks ihrer "professionellen" auszubügeln...und da sind nachweislich auch 10 Ender dabei...wobei viel Erfahrung natürlich tendenziell auch zu besseren Ergebnissen führen sollte.
Also nicht Schwarz/Weiß das Thema Siehe TN oben...
Die gescheiterten Selbstumrüster machen nur einen kleinen Prozentsatz der unzufriedenen Gasfahrer aus 🙂
Darfst auch nicht vergessen - einmal wird im .net idR nur geschrieben wenn was schief geht. Dann wird natürlich nur über Andere hergezogen - nie würd jemand zugeben, das er selber evtl doch....... Das hebt den sichtbaren "kleinen Prozentsatz" erheblich.
Denn von den Wenigen (das sind echt nicht viele), die selber umbauen, haben nicht Wenige Problemchen :-)
Aber, das muss man zugeben, es gibt ein Paar, die da wirklich fit sind.
Im Großen laufen eigentlich die meisten Anlagen eine Zeit. Ich stelle nur immer wieder fest, das viele Leute- wenns Probleme gibt -die Anlage einfach aus lassen und auf Benzin weiterfahren. Oft waren das dann gebrauchte Autos wo die Anlage schon drin war.
Richtig schlimm ist die Fraktion, die im Urlaub in der Türkei für 600€ umbauen lässt und nun keinen TÜV drauf bekommt - von der Funktion reden wir erst gar nicht. Die werden auch noch pampig wenn man sagt: Nö.
Ich würd den E500 trotzdem mit ner Prins machen - weil ich´s kann :-) In meinem m113 hab ich einzeln gesetzte Keihins -ich weiß, böse böse, aber so gehen die halt schön unter den Luftfilterkasten. Das funzt mit den BRC Injektoren nicht. Mann könnte eine MTM Ecodrive bzw TA Sigas nehmen, ist ja ne BRC. Da stehen im AGG Keihins drin. :-)
Passt. So wie es aussieht ist mein Fuhrpark dann prädestiniert zur Feldbeobachtung für KME. Die älteste Anlage läuft jetzt seit knapp 5 Jahren 80tkm mit ner Diego und Valteks.
Ich habe in den letzten Jahren einiges gesehen was von im Netz hochgepriesenen Firmen umgebaut wurde...ich würde mich Schämen so was abzuliefern. Aber Qualität liegt auch im Auge des Betrachters...
PS: wenn ichs dürfte hätte ich schon längst eine Prins probiert 🙂
Was hat nun die viel gelobte Prins vsi 2 für Vorteile gegenüber der KME?
Nachteil ist ja erst mal die Software.
Zitat:
m113 hab ich einzeln gesetzte Keihins -ich weiß, böse böse, aber so gehen die halt schön unter den Luftfilterkasten. Das funzt mit den BRC Injektoren nicht. Mann könnte eine MTM Ecodrive bzw TA Sigas nehmen, ist ja ne BRC. Da stehen im AGG Keihins drin. :-)
Stimmt nicht, BRC hat dafür ein spezielles Rail mit Luftfiltererhöhungskit, schaut super aus, funzt hervorragend und ist professionell!
Zitat:
Ich habe in den letzten Jahren einiges gesehen was von im Netz hochgepriesenen Firmen umgebaut wurde...ich würde mich Schämen so was abzuliefern. Aber Qualität liegt auch im Auge des Betrachters...
Auch das ist richtig, ich war schon mehrere Male sehr enttäuscht beim Anblick einiger hoch gepriesener Umbauten, die irgendwann mal bei mir aufgeschlagen sind, aber wie erwähnt....im Auge das Betrachters.
Auch ich muß zugeben, daß ich an meinen eigenen Autos und deren aus der Familie aus Zeitgründen manchmal etwas geschludert habe....., habe den Murks aber im Laufe der Zeit wieder anständig nachgearbeitet. Aber bei der Einbindung der Gasanlagenelektrik in die Motorsteuerung bin ich sehr kleinlich und Anspruchsvoll, manchmal sogar besser als die Serie, auch an eigenen Fahrzeugen.
Das mit dem BRC Rail hab ich ja schon mal erwähnt - und sieht mE Sch...ße aus wenn der Aluprügel da mitten auf dem Motor liegt.... Und 40€ sowas für das Aluringle :-) Nene, das geht Anders auch, oft genug gemacht.
Das es nicht geht, bezog sich ja auf das "böse" einzeln setzen.
Hä? Siehr sch..e aus? Dann hast Du das aber noch nie anständig gesehen, ich finde die einzelrails sch...e!
Und es liegt auch nicht einfach auf dem ASR, nein, dort wird es befestigt und schaut dann sogar OEM aus!
(Jedenfalls 1000 mal besser als die Einzelrails)