umrüstung auf Sportpedale mit Gumminoppen
Mercedes verkauft für den CLK aus einem nicht nachzuvollziehendem Grund für 109,03 EURO nur das komplette Gaspedal A 203 300 06 04. Das Sportpedal- gummi mit der Nummer A 170 300 00 04 ist baugleich und für
11,83 EURO zu haben. Das darin enthaltene, nicht passende Kundtstoffteil ist gegen das vorhandene des CLK´s auszuwechseln. Dazu nur die Pedalhalteschraube lösen, das Pedal anheben und unterhalb der Halteschraube die Kunst- stoffspange mit einem Schraubenzieher herausklipsen.
Den Gelenkstift oben am Pedal entfernen und das Pedalteil herausziehen. Der Gummibezug kann jetzt getauscht werden. Umgekehrt alles wieder zusammenbauen. Das Gaspedal braucht dazu nicht komplett ausgebaut zu werden. (Auf Wunsch schicke ich auch eine bebilderte Anleitung). Ist jedoch alles ersichtlich, wenn man das Teil in der Hand hält.
Aus meiner Sicht gibt es außer Abzocke keinen Grund das komplette Pedal zu wechseln. Der Tausch des Pedalgummis ist nicht schwieriger als bei den Anderen Pedalen.
A 203 300 06 04 – Gaspedal 93,99 + MwSt. =109,03
komplettes Gaspedal mit Sportpedal-Bezug
nicht notwendig, zu teuer!
A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem Kunststoffteil
A 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
A 170 290 00 82 – Bremse 5,08 + MwSt. = 5,89
A 170 290 02 82 – Kupplung 4,51 + MwSt. = 5,23
Dadurch erspart man sich Montageaufwand, 97,20 EURO und Frust über Mercedes.
mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Mercedes verkauft für den CLK aus einem nicht nachzuvollziehendem Grund für 109,03 EURO nur das komplette Gaspedal A 203 300 06 04. Das Sportpedal- gummi mit der Nummer A 170 300 00 04 ist baugleich und für
11,83 EURO zu haben. Das darin enthaltene, nicht passende Kundtstoffteil ist gegen das vorhandene des CLK´s auszuwechseln. Dazu nur die Pedalhalteschraube lösen, das Pedal anheben und unterhalb der Halteschraube die Kunst- stoffspange mit einem Schraubenzieher herausklipsen.
Den Gelenkstift oben am Pedal entfernen und das Pedalteil herausziehen. Der Gummibezug kann jetzt getauscht werden. Umgekehrt alles wieder zusammenbauen. Das Gaspedal braucht dazu nicht komplett ausgebaut zu werden. (Auf Wunsch schicke ich auch eine bebilderte Anleitung). Ist jedoch alles ersichtlich, wenn man das Teil in der Hand hält.
Aus meiner Sicht gibt es außer Abzocke keinen Grund das komplette Pedal zu wechseln. Der Tausch des Pedalgummis ist nicht schwieriger als bei den Anderen Pedalen.
A 203 300 06 04 – Gaspedal 93,99 + MwSt. =109,03
komplettes Gaspedal mit Sportpedal-Bezug
nicht notwendig, zu teuer!
A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem Kunststoffteil
A 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
A 170 290 00 82 – Bremse 5,08 + MwSt. = 5,89
A 170 290 02 82 – Kupplung 4,51 + MwSt. = 5,23
Dadurch erspart man sich Montageaufwand, 97,20 EURO und Frust über Mercedes.
mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Hallo,
gibt es eigentlich auch eine original Fußstütze? Also quasi ein genopptes Blech unterhalb des Parkbremspedals. Im externen MB-Forum hat jemand eine Brabusstütze verbaut. Passt ganz gut, ist aber im Gegensatz zum Rest verchromt, nicht gebürstet.
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Mobilomo
Mercedes verkauft für den CLK aus einem nicht nachzuvollziehendem Grund für 109,03 EURO nur das komplette Gaspedal A 203 300 06 04. Das Sportpedal- gummi mit der Nummer A 170 300 00 04 ist baugleich und für
11,83 EURO zu haben. Das darin enthaltene, nicht passende Kundtstoffteil ist gegen das vorhandene des CLK´s auszuwechseln. Dazu nur die Pedalhalteschraube lösen, das Pedal anheben und unterhalb der Halteschraube die Kunst- stoffspange mit einem Schraubenzieher herausklipsen.
Den Gelenkstift oben am Pedal entfernen und das Pedalteil herausziehen. Der Gummibezug kann jetzt getauscht werden. Umgekehrt alles wieder zusammenbauen. Das Gaspedal braucht dazu nicht komplett ausgebaut zu werden. (Auf Wunsch schicke ich auch eine bebilderte Anleitung). Ist jedoch alles ersichtlich, wenn man das Teil in der Hand hält.
Aus meiner Sicht gibt es außer Abzocke keinen Grund das komplette Pedal zu wechseln. Der Tausch des Pedalgummis ist nicht schwieriger als bei den Anderen Pedalen.A 203 300 06 04 – Gaspedal 93,99 + MwSt. =109,03
komplettes Gaspedal mit Sportpedal-Bezug
nicht notwendig, zu teuer!A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem KunststoffteilA 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
A 170 290 00 82 – Bremse 5,08 + MwSt. = 5,89
A 170 290 02 82 – Kupplung 4,51 + MwSt. = 5,23Dadurch erspart man sich Montageaufwand, 97,20 EURO und Frust über Mercedes.
mit freundlichen Grüßen
Guten Tag ich habe auch einen CLK W209 und habe jetzt diese Bezuge gekauft. Weiss aber überhaubt nicht wie man das montieren muss.
Ich wäre sehr dankbar wen sie mir eine einleitung schicken oder richtig erklären mit bildern wie und was zu wechseln ist. Danke vielmal. Freundliche Grüsse
A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem Kunststoffteil <------??? Was meinen sie mit dem.
A 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Guten Morgen , das Thema ist 5 Jahre alt.
Weist du wie mir das Scheiss egal ist...
Ich will nur wissen wie umbauen und fertig.
Dr rest ist mir egal...
Ähnliche Themen
Wenn du die Pedale in den Händen hälst, siehst du wie du sie umbauen kannst. Dafür bedarf es keine Bilder oder gar eine Anleitung.
Zitat:
Original geschrieben von Kozarcan777
Weist du wie mir das Scheiss egal ist...
Ich will nur wissen wie umbauen und fertig.
Dr rest ist mir egal...
Was für ein freundlicher Mensch
Sigi
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
Wenn du die Pedale in den Händen hälst, siehst du wie du sie umbauen kannst. Dafür bedarf es keine Bilder oder gar eine Anleitung.
Okei dankeschön.
Freundliche Grüsse
Bei der Feststellbremse und dem Bremspedal sind es einfach nur Überzüge, welche über das Pedal gestülpt werden. Vorher natürlich die alten Überzüge abziehen. Dazu einfach hinters Pedal greifen und das umlaufende Gummi des Überzugs nach vorne abstülpen.
Beim Gaspedal die vorhandene Mutter lösen. (sie befindet sich unter einer Schutzkappe Richtung Fahrzeugboden) Danach den Plastikstift oben am Pedal entfernen. Jetzt kannst du das Pedal rausnehmen und das neue in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Damiansp
Bei der Feststellbremse und dem Bremspedal sind es einfach nur Überzüge, welche über das Pedal gestülpt werden. Vorher natürlich die alten Überzüge abziehen. Dazu einfach hinters Pedal greifen und das umlaufende Gummi des Überzugs nach vorne abstülpen.Beim Gaspedal die vorhandene Mutter lösen. (sie befindet sich unter einer Schutzkappe Richtung Fahrzeugboden) Danach den Plastikstift oben am Pedal entfernen. Jetzt kannst du das Pedal rausnehmen und das neue in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Danke für die super erklärung.
Wie nimmt man den Stift den raus geht der normal raus oder braucht man da etwas. eine zange oder wie.
will es nicht kapput machen.:P
Danke
Freundliche Grüsse
guck ihn dir mal an, er geht nur in eine Richtung raus. Da kannste am besten mit was passendem von der anderen Seite drücken und dann kommt er raus.
sorry das ich erst so spät anworte 😁😁😁
Hallo zusammen,
hat auch bei mir super geklappt!
Vielen Dank euch für die Tipps und die Anleitung.
Grüße,
Michael