umrüstung auf Sportpedale mit Gumminoppen
Mercedes verkauft für den CLK aus einem nicht nachzuvollziehendem Grund für 109,03 EURO nur das komplette Gaspedal A 203 300 06 04. Das Sportpedal- gummi mit der Nummer A 170 300 00 04 ist baugleich und für
11,83 EURO zu haben. Das darin enthaltene, nicht passende Kundtstoffteil ist gegen das vorhandene des CLK´s auszuwechseln. Dazu nur die Pedalhalteschraube lösen, das Pedal anheben und unterhalb der Halteschraube die Kunst- stoffspange mit einem Schraubenzieher herausklipsen.
Den Gelenkstift oben am Pedal entfernen und das Pedalteil herausziehen. Der Gummibezug kann jetzt getauscht werden. Umgekehrt alles wieder zusammenbauen. Das Gaspedal braucht dazu nicht komplett ausgebaut zu werden. (Auf Wunsch schicke ich auch eine bebilderte Anleitung). Ist jedoch alles ersichtlich, wenn man das Teil in der Hand hält.
Aus meiner Sicht gibt es außer Abzocke keinen Grund das komplette Pedal zu wechseln. Der Tausch des Pedalgummis ist nicht schwieriger als bei den Anderen Pedalen.
A 203 300 06 04 – Gaspedal 93,99 + MwSt. =109,03
komplettes Gaspedal mit Sportpedal-Bezug
nicht notwendig, zu teuer!
A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem Kunststoffteil
A 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
A 170 290 00 82 – Bremse 5,08 + MwSt. = 5,89
A 170 290 02 82 – Kupplung 4,51 + MwSt. = 5,23
Dadurch erspart man sich Montageaufwand, 97,20 EURO und Frust über Mercedes.
mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Mercedes verkauft für den CLK aus einem nicht nachzuvollziehendem Grund für 109,03 EURO nur das komplette Gaspedal A 203 300 06 04. Das Sportpedal- gummi mit der Nummer A 170 300 00 04 ist baugleich und für
11,83 EURO zu haben. Das darin enthaltene, nicht passende Kundtstoffteil ist gegen das vorhandene des CLK´s auszuwechseln. Dazu nur die Pedalhalteschraube lösen, das Pedal anheben und unterhalb der Halteschraube die Kunst- stoffspange mit einem Schraubenzieher herausklipsen.
Den Gelenkstift oben am Pedal entfernen und das Pedalteil herausziehen. Der Gummibezug kann jetzt getauscht werden. Umgekehrt alles wieder zusammenbauen. Das Gaspedal braucht dazu nicht komplett ausgebaut zu werden. (Auf Wunsch schicke ich auch eine bebilderte Anleitung). Ist jedoch alles ersichtlich, wenn man das Teil in der Hand hält.
Aus meiner Sicht gibt es außer Abzocke keinen Grund das komplette Pedal zu wechseln. Der Tausch des Pedalgummis ist nicht schwieriger als bei den Anderen Pedalen.
A 203 300 06 04 – Gaspedal 93,99 + MwSt. =109,03
komplettes Gaspedal mit Sportpedal-Bezug
nicht notwendig, zu teuer!
A 170 300 00 04 – Gaspedal 10,20 + MwSt. = 11,83
Sportpedalbezug mit auszuwechselndem Kunststoffteil
A 170 290 01 82 – Automatik-Bremse 9,23 + MwSt. = 10,71
A 203 430 00 84 – Feststellbremse 4,32 + MwSt. = 5,01
A 170 290 00 82 – Bremse 5,08 + MwSt. = 5,89
A 170 290 02 82 – Kupplung 4,51 + MwSt. = 5,23
Dadurch erspart man sich Montageaufwand, 97,20 EURO und Frust über Mercedes.
mit freundlichen Grüßen
25 Antworten
Danke für den Tipp! Hab es soeben umgebaut, hat mir viel Zeit erspart mit Deiner Anleitung. Daumen hoch! :-)
Gruß Nico
Hallo,
vielen Dank für den Tipp,wenn es dir nicht soviele Umstände bereitet könntest du mir vielleicht die bebilderte Anleitung schicken da ich technisch nicht so versiert bin.
Rainer
rainer.zehner@freenet.de
Vielen Dank
Hallo
bei Ebay gibt es auch Händler, die die Teile als Set verkaufen.
Mercedes Sportpedale W203 / W209
Automatik : 34,99 + Versand
Kupplung : 34,89 + Versand
Gruß
fraue323
Wer noch eine Anleitung für die Demontage des Gaspedals benötigt, kann sie sich hier herunterladen.
http://www.piecha.com/downloads/einbauanleitunginstallation.pdf
Das dort genannte Teil ist allerdings überflüssig. Aber die Montageanleitung kann ich auch nicht besser machen. :-)
Ähnliche Themen
So, erst mal herzlichen Dank an Mobilomo für seine Ausführungen. Ich habe mir die Pedale bei ebay bestellt (z.B. ebay-Nr 390051296883 35,-). Der Einbau war problemlos und heute mittag in einer halben Stunde gemacht. Ich habe ein paar Fotos dabei gemacht und den Einbau für euch dokumentiert. Als erstes nimmt man das neue Gummi vom mitgelieferten Gaspedal ab, dazu das neue Pedal von hinten mit etwas Silikon-Spray eingesprühen, dann wirds geschmeidiger. Das Gummi nach vorne vom Pedal schieben. Dabei muss die hintere Gummi-Lasche über den "Hubbel" gedrückt werden. Keine Angst, das Material ist dehnbar (siehe Bild 3, rote Pfeile).
Jetzt, das Gaspedal (im Auto) losschrauben. Dazu die schwarze Abdeckkappe abhebeln und mit einer 10er Nuss die darunter befindliche Mutter aufschrauben (siehe Bild 1, grüner Pfeil). Dann das komplette Gaspedal etwas nach links neigen (über den Gewindestift heben, siehe Bild 4) und den Zapfen auf der rechten Seite mit einer Flachzange zusammendrücken und gleichzeitig nach links entnehmen (siehe Bild 1 roter Pfeil). Das Gaspedal losschrauben muss man eigentlich nur, um an den Zapfen zu kommen. Wer ihn so "erwischt" spart sich das. Die Bauteile seht ihr auf Bild 2. Dann das Pedal nach hinten (gegen Fahrtrichtung biegen (Bild 4) und das alte Gummi abziehen. Dabei vorgehen wie oben (Gummilasche über Knubbel). Das neue Gummi hinten mit etwas Silikonspray einsprühen und über das Gaspedal ziehen (siehe Bild 3, grüner Pfeil). Das Gaspedal nun wieder nach vorne biegen und den Zapfen ganz einstecken, sodass er einrastet. Das Gaspedal wieder über den Gewindestift schieben und festschrauben, Stopfen einsetzen.
Nun die Gummis des Bremspedales (evtl. Kupplunspedal) und Feststellbremspeadel abziehen. Neue Gummis etwas einsprühen und drüberziehen. Evtl. mit einem Schraubenzieher nachhelfen. Prüfen, ob alle Gummis richtig sitzen. Das Ergebnis seht ihr in Bild 5. Natürlich ohne Gewähr.
Das mit dem Gaspedal war zwar bei mir damals etwas fummelig, aber man kann es hinkriegen. Ich kann den Umbau nur empfehlen, es sieht viel besser aus, und im Preisvergleich zu vielen anderen Original-Teilen von MB sind die Pedale fast geschenkt.
Hallo Forengemeinde,
Umbau klappt problemlos (auch ohne Silikonspray) und ist in max. 20 Min erledigt. Danke für die Hinweise / Anleitungen.
mchlkuhn
Zitat:
Original geschrieben von crclk
S'flutscht halt besser 😁Zitat:
Original geschrieben von mchlkuhn
...auch ohne Silikonspray...
Oh man da hätte ich auch drauf kommen können, dann wärs wohl weniger gefummel gewesen.
Hallo, danke für die gute Beschreibung!!! Habe mir auch Alu Pedale bei ebay gekauft, da sieht das Gaspedal jedoch so aus wie auf folgender Auktion ebay art. nr.: 120424401462 . D.h. Das Gaspedal hat am unteren Ende des Gummis 2 Löcher jeweils links und rechts!!! Da bei meinem CLK jedoch wie oben beschrieben auch eine Zentrale 10er Mutter das alte Pedal hält frag ich mich wie ich das neue Gaspedal fixieren soll??? Hab ich etwa das falsche?? Es sind jedoch alle bei Ebay eingestellten mit 2 Löchern am Ende. Ich möchte nämlich nicht mühsam das alte ausbauen um dann festzustellen, dass es eh nicht passt!! Vielen Dank für die Hilfe im Voraus, LG Philipp
Siehe Bild 3 meiner Beschreibung. Genau dieses Teil mit den 2 Löchern benötigst du nicht. Du musst das Gummi davon abziehen und auf dein vorhandenes Gaspedal überziehen. Zuvor natürlich dort das alte Gummi abziehen. Dazu das Gaspedal mit der zentralen Mutter losschrauben damit du besser an den Zapfen (Bild 1 roter Pfeil) kommst. Dann das Gaspedal nach hinten neigen und das alte Gummi abziehen. Sieh dir nochmals meine Bilder genau an. Wenn du die Sportpedale hast, siehst du auch den "Knubbel" über den man das Gummi ziehen muss. Genau dadurch ist der Zapfen gesteckt (deswegen Zapfen raus) 😎
Hallo! Danke ich glaub ich hab's verstanden, aber wofür ist dann die "original" Lasche bei dem alu Pedal mit den 2 Löchern gab's da auch eine andere ausführung??? Kann ja nicht sein das Mercedes einen Teil produziert, den man dann selber gegen den alten halb hin/ her tauschen muss...???
LG
Philipp
Die beiden Löcher steckt du durch 2 Schrauben am Pedalfuß ( Muttern mit Plastikabdeckung vorher herausdrehen) , war bei meinem W208 Bj.98 so.
Einbau war in 20 Minuten erledigt und sieht Megageil aus !!!!
gruß colonia1901
Beim W209 gibt es nur 1 Loch (wie oben beschrieben). Deshalb: Gummi vom Originalpedal abnehmen und gegen Sportpedalgummi tauschen. Das ist aber wirklich kein Hexenwerk. Die Lasche des Ersatzteiles hast du in der Tat übrig 😰