Umrüstung auf Sportfilter
Hallo,
ich fahre eine CB 750 c von 1981 und möchte gerne den Luftfilkterkasten gegen Sportfilter tauschen, damit ich besseren Zugriff auf die Vergaser habe.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen,was ich am Vergaser ändern muss, welche Düsen ich brauche,usw. ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 12. April 2019 um 13:34:27 Uhr:
Irgendwo rühmte sich jemand, dass er mit seiner chinesischen Nachbauverkleidung (noch) nicht beanstandet wurde. Der ist nur noch nicht an den Richtigen gekommen. 😉
Dafür, dass du angeblich "raus aus dem Thema warst" und dir "das nicht durchlesen wolltest", geilst du dich aber ganz schön dran auf, wenn du das hier auch nochmal voller Freude breit trittst. 😉 Hoch lebe der erhobene Zeigefinger und die Stilllegung vor Ort, weil ein Aufkleber auf der Verkleidung klebt, der dort ab Werk nicht drauf war.
Lesen Sie hier in diesem Thread alles über die lebensgefährlichen Sportluftfilter, wegen denen man sein Leben lang Regresszahlungen leisten und deswegen unter der Brücke schlafen muss, wenn man einen Unfall baut und sie eingebaut waren. Der Moppedsammler erklärt dir die Welt. 😁
Zu den K&N Luftfiltern: Da deine CB vor 1989 gebaut und erstzugelassen wurde, ist sie von der Abgasuntersuchung ausgenommen. Also gibt es da schonmal kein Problem, den Vergaser entsprechend einstellen sollte man natürlich. Wenn sie eine serienmäßige Auspuffanlage hat und die K&N Luftfilter mit einer Herstellernummer gekennzeichnet sind, dann sind sie prinzipiell auch über eine Einzelabnahme nach §21 einzutragen, sofern sie sicher montiert sind und du innerhalb der zulässigen Stand- und Fahrgeräuschwerte im Fahrzeugschein bleibst. Kostet zwar, da eine entsprechende Geräuschmessung fällig wird, aber ist machbar.
15 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 20. April 2019 um 22:53:05 Uhr:
Die frage ist allerdings auch, ob man finanziell die schwelle erreicht wo wenigstens der kostenaufwand der wartung und der Anschaffung bei 0 rauskommt. Dazu muss man sich fragen, ob man die größeren dreckpartikel im motor haben will, die ein solcher filter durchlässt. Bei min 8-10 x filtertausch erreiche ich zumindest nicht diese schwelle.Ein Pkw ist kein gutes Beispiel für diese Geschichte. Vergaser gibts seit Jahrzehnten nicht mehr. Und damit entfällt auch das abstimmen.
[/Mein Post ist als allgemeine Stellungnahme zu verstehen. Das bei Einspritzanlagen dies über die Software usw. geregelt wird ist klar. Bei der VT Beispielhaft habe auch ich keine Anpassungen vorgenommen, und die läuft bislang super. Das größere Schmutzpartikel in einen der Motoren gelangt sind ist mir bei meinen Fahrzeugen nicht vorgekommen. Der Finanzielle Aspekt war Hauptauschschlaggebend und bei der Verweilzeit in meinem Fahrzeug Portfolio habe ich den Finanziellen Aufwand leicht wett gemacht.
Wie geschrieben- meine Erfahrungen mit meinem Fahrzeug Portfoliorc 46 fi