ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. umrüstung auf gas w202

umrüstung auf gas w202

Themenstarteram 26. Juni 2007 um 17:20

hallo,

ich fahre einen c-240, bj. 98,limo., typ HO, laufleistung ca. 90.000 km. . bin mit dem teil sehr zufrieden, ist so gut wie kompl. ausgestattet und läuft sehr rund!! (eben 6 "töpfe")

nur eins finde ich nicht so toll, er hat einen verbrauch von ca. 12,5 l. . na gut, bei 125 kw ist das wohl normal aber bei den sprittpreisen ist das nicht so prickelt.

kurz und gut, ich hab mich dazu "überwunden" eine gasanlage einbauen zu lassen. mein problem ist nur, le mehr werkstätten man dazu aufsucht um so mehr meinungen bekommt man.

deswegen hier meine fragen:

A.) hat jemand prakt. erfahrung mit o.g. pkw und einer gasanlage??

B.) welche gasanlage ist zu empfehlen (icom. prins, etc.) ??

 

hoffe mal auf reges info.

gruß aus viesen stephan

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 26. Juni 2007 um 18:13

Re: umrüstung auf gas w202

 

Zitat:

Original geschrieben von SF-Vie

ich fahre einen c-240, bj. 98,limo., typ HO, laufleistung ca. 90.000 km. . bin mit dem teil sehr zufrieden, ist so gut wie kompl. ausgestattet und läuft sehr rund!! (eben 6 "töpfe")

nur eins finde ich nicht so toll, er hat einen verbrauch von ca. 12,5 l. . na gut, bei 125 kw ist das wohl normal aber bei den sprittpreisen ist das nicht so prickelt.

Besorge Dir besser einen C-280, der 240 ist der mieseste Motor, den Mercedes verbaut hat - Fahrleistungen wie der 230, aber Verbrauchswerte wie der 280...

Hallo

ich habe mir vor fast einem Jahr eine Stargas polaris in den 240t einbauen lassen, und zwar bei der Fa. Hemp in Düsseldorf.

Welche Anlage man sich einbauen läßt, ist zweitrangig - wichtig ist der Einbaufachmann.

Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit Herrn Hemp, aber seine Arbeit ist über alle Zweifel erhaben, der Wagen läuft vom ersten Tag an störungsfrei bei einem Gasverbrauch zwischen 10,5 bis 11,5 l.

Grüße aus Aachen

ömmes

Hi!

Der Preis ist mit Sicherheit auch Interessant ;).

gruß Chrischi

ich hab seit februar auch eine stargas polaris drin. was man erwähnen sollte ist, dass keinerlei undichtigkeiten im abgastrakt vorhanden seien düfren, gerade der abgaskrümmer oder dessen dichtung. was auch schneller nach einem wechsel die krätsche machen kann ist der luftmassenmesser, läuft also nicht immer ganz rund. eine gasanlage ist nun mal sehr sensibel was fehler angeht, da merkt man in der regel im benzinbetrieb noch gar nichts. zu empfehlen ist allerdings ein kerzenwechsel bei der umrüstung.

achja, die stargas ist von der einstellung her meiner erfahrung nach komplizierter als beispielsweise eine prins, die wiederum teuerer ist (um die 100 euro mehr).

verbrauchsmäßig habe ich vorher auf benzin 9 liter verbraucht und auf gas 10 liter, größtenteils stadtverkehr und defensiver fahrweise. der einbau kam bei mir 2400 euro, war aber bei einem dc-vertragshändler von daher ganz ok.

fahre einen C 200 Bj 1.99

am 27. Juni 2007 um 11:26

hallo ich fahre c180 Baujahr 09/96 181350 km gelaufen. Hab vor zwei Monaten eine Isi-jet Gasanlage mit einem 65 ltr. Radmuldentank einbauen lassen. Habe mich auch sehr lange beraten lassen und habe mir mehrere Firmen angeschaut und Preise verglichen Preise, diese schwanken 1699 bis 2800 Euro und Beratung von sehr gut bis Mangelhaft, habe mich letzendlich für die sehr gute Beratung und ein Preis von 2300 Euro endschieden zu dem machte die Werkstatt einen sauberen Eindruck Leihwagen wurde gestellt kostenlos Umbau waren zwei Tage Einfüllstutzen liegt hinter dem Tankdeckel wo die meisten 100 Euro extra haben wollten, TÜV und Eintragung im Fahrzeugbrief sowie Feinstaubplakette waren inkl. wo viele noch mal extra Geld sehen wollten. Also ich bin sehr zufrieden mit meiner Gasanlage keine Fehler und ca. 4000 km schon runter Verbrauch ca. 10ltr auf 100 km seitdem keine Benzinsäule mehr gesehen rechne mit 25000 km hat sich die Anlage dann bezahlt gemacht und falls mein kleiner nicht mehr will wird die Anlage ausgebaut und in einem anderen wieder rein.

Gruß Rolf

würde auch gerne umrüsten da ich ca. 400€ im monat allein zu arbeit brauche

nun folgende frage, lohnt es sich noch bei ca. 230.000km umzurüsten?

jetzt ist erstmal die zylinderkopfdichtung dran, bekanntes problem beim c280 reihensechser, mal sehen was da auf mich zukommt

gruss kinski

kann man pauschal nicht sagen. leistungsmäßig ist der motor nicht ausgereizt. sollte also von dem verschleißparametern bei guter wartung nicht wirklich übel aussehen. dann kommts auch noch auf die haltedauer an, also wie lang du ihn noch fahren willst. ein risiko hast du bei der umrüstung immer, dass periphär was den dienst quittiert.

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 9:15

hallo,

habe mir da jetzt mal ein paar angebote eingeholt.

die prins liegt da im besten fall bei 2.028,00€. all incl., und die icom bei 2.550,00€ all incl. . beide v6 anlagen, 70l. mulden-tank, einbau, tüv, usw. .

nun was machen??

Die Prins ist sehr günstig.

Das wichtigste ist aber, hat der Umrüster mit der Anlage in Verbindung mit dem Wagentyp schon Erfahrungen gesammelt.

Sprich, wenn der Händler einen W202 C240 schon (mehrfach) mit einer Anlage umgerüstet hat, dort umrüsten lassen!

Wenn ein Umrüster keine Erfahrung hat, bist Du nur Versuchskaninchen und ärgerst Dich über die Gasanlage, weil Du dauernd ändern lassen mußt.

Der beste Umrüster ist der, den man nach dem Einbau nicht wiedersehen muß!

Nichts ist ärgerlicher, wie eine schlechte Umrüstung.

Gruß Mario

PS: mein Benz läuft schon seit 200tkm auf Gas! Keine Probleme!

Ich fahre meinen C280 R6 mit einer Prins VSI mit 60l Radmuldentank.

Günstiger ist es auf jeden Fall.

Der Verbrauch steigt um 15-20% und die Leistung sinkt um 1-3% (merkt man also nicht).

Bei einem Gaspreis 50% (und mehr!) billiger als Benzin rechnet sich das.

Die Steuer ist bis 2018 fest!

Tankstellen sprießen wie Pilze aus dem Boden, allein meine Firma hat im letzten Jahr 15 Stück aufgestellt.

Meine Prins Anlage ist absolut zuverlässig.

Achte darauf dass der Händler nicht zu weit weg ist, denn der muss die Wartung auch machen. Die Wartung richtet sich nach gefahrenen Kilometern. Der Tank muss sich alle 10 Jahre einer Druckprüfung unterziehen.

Gasanlage

 

Hallo,

Hab auch Den C280 R6 mit der Prins VSI Anlage und ich habe auch gar keine Probleme damit und kann Sie echt nur weiter empfehlen.

Nachteile hat man überhaupt nicht!

Hatte vorher einen E220 150PS mit einer Tartarini Anlage und der hatte echt leistungsverlust aber ist mit Prins überhaupt nicht.

Ich empfehle Dir Prins!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen