umrüstung auf autogas (lpg)

Opel Vectra C

ich habe nach monatelanger recherchen meinen opel signum 2,0t,vor 8 wochen auf eine icom-jtg flüssig direkteinspritzung umgerüstet und bin nach anfänglichen schwierigkeiten mit der laufkultur,hoch zufrieden. ich kann in keinster weise einen unterschied feststellen und der mehrverbrauch liegt bei unter 10%. meine erfahrung geht dahin,dass in deutschland niemand der verantwortlichen politiker und autoherstellen will,dass die leute auf gas umrüsten,denn bis 2018 darf für lpg nicht an der steuerschraube gedreht werden und die werkseitigen ümrüstpreise sind nicht umsonst völlig überzogen. in holland,belgien,italien und sogar polen wird schon seit jahrzehnten auf gas gefahren und hier will mann uns weissmachen,die technik stecke noch in den kinderschuhen. BLÖDSINN! ich kann nur jedem,der mehr als 18.000 km im jahr fähr und seinen wagen noch einige jahre fahren möchte,auf lpg umzurüsten. wenn ihr allerdings einen direkteinspritzer oder einen turbo fahrt,emfehle ich euch auf jeden fall,auf eine flüssiggas-direkteinspritzung zurück zu greifen,ansonsten ist eine verdampferanlage dicke ausreichend. ich habe 3 bekannte,die auch auf lpg fahren (einen 15 jahre alten opel frontera,einen audi a8 4,2 ,eine bmw 316 touring) und alle haben wie ich,null probleme mit autogas. in lpg-autogas liegt die zukunft.

Beste Antwort im Thema

Jungs,Jungs,Jungs! Erinnert Euch mal daran,was die Hersteller vor 20 Jahren gewettert hatten,als der Katalysator und bleifreies Benzin zur Pflicht wurden! Egal welchen Hersteller Ihr nehmt,die Aussagen über LPG wiedersprechen sich doch schon von Werkstatt zu Werkstatt! Opel bietet sehr wohl Gasumrüstung an und zwar über Irmscher,auch für Dierekteinspritzer!Werbung wird dafür aber nicht gemacht,-Frage: WARUM NICHT? Kauft mal ein Auto in Holland oder Italien und fragt den Verkäufer nach Gas,Ihr bekommt 2 Fragen gestellt: ab Werk oder nachrüsten,LPG oder Erdgas? Was ist mit dem neuen Benzin das jetzt kommen soll,das Zeug mit dem hohen Bioanteil,die Hersteller behaupten auch hier dass es den Motoren schaden wird! In Deutschland sind in den letzten 3 Jahren über 200.000 PKW auf Gas ümgerüstet worden,klar dass auch einige dabei sind die nicht laufen oder kaputt gegangen sind aber das diese bedauernswerten "Opfer" gleich die ganze Technik tot reden,ist zwar zu verstehen aber nicht objektiv! Ich kann auch einen serienmäßigen Neuwagen kaufen,der nach 2 Wochen alle Viere von sich streckt! Wie mein Verbrauch zu Stande kommt,wurde gefragt: Ich habe umgerüstet um Geld zu sparen,meine Fahrweise sieht so aus,dass ich fahre was ausgeschilder ist,max.120 km/h,bei 2000 U/min hoch,ab 60 km/h in den 6. und viel Tempomat. (nicht lachen,fahre reisebusse,da gewöhnt man sich`s an) Ich kann`s nur wiederholen,in Gas liegt die Zukunft,zu mindestens bis 2018 und dann sehen wir weiter! Tip an alle Skeptiker: fragt an den Tankstellen einfach die Gastanker nach Ihrer Erfahrung und entscheidet Euch jeder für sich selbst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

kann mich dahingehend nicht wirklich beschweren... und wenn, dann nur beim zulieferer bosch ;-)
ich denke dass auch die geräuschkulisse klar auf der hand liegen sollte, schliesslich machen die pumpen >10bar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen