umrüstung auf autogas (lpg)
ich habe nach monatelanger recherchen meinen opel signum 2,0t,vor 8 wochen auf eine icom-jtg flüssig direkteinspritzung umgerüstet und bin nach anfänglichen schwierigkeiten mit der laufkultur,hoch zufrieden. ich kann in keinster weise einen unterschied feststellen und der mehrverbrauch liegt bei unter 10%. meine erfahrung geht dahin,dass in deutschland niemand der verantwortlichen politiker und autoherstellen will,dass die leute auf gas umrüsten,denn bis 2018 darf für lpg nicht an der steuerschraube gedreht werden und die werkseitigen ümrüstpreise sind nicht umsonst völlig überzogen. in holland,belgien,italien und sogar polen wird schon seit jahrzehnten auf gas gefahren und hier will mann uns weissmachen,die technik stecke noch in den kinderschuhen. BLÖDSINN! ich kann nur jedem,der mehr als 18.000 km im jahr fähr und seinen wagen noch einige jahre fahren möchte,auf lpg umzurüsten. wenn ihr allerdings einen direkteinspritzer oder einen turbo fahrt,emfehle ich euch auf jeden fall,auf eine flüssiggas-direkteinspritzung zurück zu greifen,ansonsten ist eine verdampferanlage dicke ausreichend. ich habe 3 bekannte,die auch auf lpg fahren (einen 15 jahre alten opel frontera,einen audi a8 4,2 ,eine bmw 316 touring) und alle haben wie ich,null probleme mit autogas. in lpg-autogas liegt die zukunft.
Beste Antwort im Thema
Jungs,Jungs,Jungs! Erinnert Euch mal daran,was die Hersteller vor 20 Jahren gewettert hatten,als der Katalysator und bleifreies Benzin zur Pflicht wurden! Egal welchen Hersteller Ihr nehmt,die Aussagen über LPG wiedersprechen sich doch schon von Werkstatt zu Werkstatt! Opel bietet sehr wohl Gasumrüstung an und zwar über Irmscher,auch für Dierekteinspritzer!Werbung wird dafür aber nicht gemacht,-Frage: WARUM NICHT? Kauft mal ein Auto in Holland oder Italien und fragt den Verkäufer nach Gas,Ihr bekommt 2 Fragen gestellt: ab Werk oder nachrüsten,LPG oder Erdgas? Was ist mit dem neuen Benzin das jetzt kommen soll,das Zeug mit dem hohen Bioanteil,die Hersteller behaupten auch hier dass es den Motoren schaden wird! In Deutschland sind in den letzten 3 Jahren über 200.000 PKW auf Gas ümgerüstet worden,klar dass auch einige dabei sind die nicht laufen oder kaputt gegangen sind aber das diese bedauernswerten "Opfer" gleich die ganze Technik tot reden,ist zwar zu verstehen aber nicht objektiv! Ich kann auch einen serienmäßigen Neuwagen kaufen,der nach 2 Wochen alle Viere von sich streckt! Wie mein Verbrauch zu Stande kommt,wurde gefragt: Ich habe umgerüstet um Geld zu sparen,meine Fahrweise sieht so aus,dass ich fahre was ausgeschilder ist,max.120 km/h,bei 2000 U/min hoch,ab 60 km/h in den 6. und viel Tempomat. (nicht lachen,fahre reisebusse,da gewöhnt man sich`s an) Ich kann`s nur wiederholen,in Gas liegt die Zukunft,zu mindestens bis 2018 und dann sehen wir weiter! Tip an alle Skeptiker: fragt an den Tankstellen einfach die Gastanker nach Ihrer Erfahrung und entscheidet Euch jeder für sich selbst.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calibra-Hoffi
Ich hab am Montag Termin zum Einbau der Irmscher Anlage. Ich hab den C Caravan mit Z18XER Motor.Mal sehen ob ich in ein oder zwei Jahren die Stössel und Ventile wechseln lassen muss... Ich berichte dann über den Verbrauch.
[ironie an]
...ach Quatsch...die schütten doch Tune-up in den Tank, das macht alles heil...*schenkelklopf*
[ironie aus]
Aus eine nicht näher genannt werden wollenden Quelle war zu erfahren, dass schon ganze Tanks von dem Tune-up Gelumpe gereinigt werden mußten. Ganz toll, Irmscher!
@Calibra-Hoffi:
(lange) Vollgasattacken auf Gas vermeiden und schon klappts mit dem Z18XER.
G
simmu
Wird schon werden... viel Vollgas werd ich vermeiden, und wenn ich mal auf der Bahn Gas gabe schalte ich um auf Benzin. Aber das wird eh nur selten vorkommen.
Hallo Leute, habe letzte Woche mein Signum 2.2 direkt zum Autogasumrüsten gebracht und sollte dann zwei Tage später fertig sein.Als ich am dritten Tag morgens angerufen habe wurde mir folgendes am Telefon gesagt: " oh, Herr XXX, ich muss Ihnen leider sagen das es an Ihrem Fahrzeug nicht geht. Wir haben alles schon eingebaut und beim Auslesen ist uns aufgefallen das Ihr Motor (Z22YH) nicht dafür geeignet ist." Klasse Antwort dachte ich. Zum Glück haben sie den Tankanschluss nicht in die Karosserie gemacht. Also wurde alles wieder zurückgebaut und mir zugesichert das alles wieder so ist wie vorher. Jetzt heißt es also auf die Anlage zuwarten die für mich ist. Mir wurde von mehreren Umrüstern gesagt, das es noch zwei bis drei Monate dauert bis eine Anlage für Direkteinspritzer vom TÜV genehmigt wird. Kurz was anderes: Kann es sein das der Wagen jetzt mehr verbraucht? Glaube laut BC so 1,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Shane75
Hallo Leute, habe letzte Woche mein Signum 2.2 direkt zum Autogasumrüsten gebracht und sollte dann zwei Tage später fertig sein.Als ich am dritten Tag morgens angerufen habe wurde mir folgendes am Telefon gesagt: " oh, Herr XXX, ich muss Ihnen leider sagen das es an Ihrem Fahrzeug nicht geht. Wir haben alles schon eingebaut und beim Auslesen ist uns aufgefallen das Ihr Motor (Z22YH) nicht dafür geeignet ist." Klasse Antwort dachte ich. Zum Glück haben sie den Tankanschluss nicht in die Karosserie gemacht. Also wurde alles wieder zurückgebaut und mir zugesichert das alles wieder so ist wie vorher. Jetzt heißt es also auf die Anlage zuwarten die für mich ist. Mir wurde von mehreren Umrüstern gesagt, das es noch zwei bis drei Monate dauert bis eine Anlage für Direkteinspritzer vom TÜV genehmigt wird. Kurz was anderes: Kann es sein das der Wagen jetzt mehr verbraucht? Glaube laut BC so 1,5 Liter.
Absolut ohne Worte😕
Ich hoffe, das die bei dir alles wieder regelkonform zurückgerüstet haben, ansonsten
würde ich alle Motoreinstellungen mal beim FOH prüfen lassen wegen des höheren Verbrauches. Event. Software checken .
EDIT.
Der Umrüster war aber nicht dein FOH?😉
Gruß...Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shane75
Hallo Leute, habe letzte Woche mein Signum 2.2 direkt zum Autogasumrüsten gebracht und sollte dann zwei Tage später fertig sein.Als ich am dritten Tag morgens angerufen habe wurde mir folgendes am Telefon gesagt: " oh, Herr XXX, ich muss Ihnen leider sagen das es an Ihrem Fahrzeug nicht geht. Wir haben alles schon eingebaut und beim Auslesen ist uns aufgefallen das Ihr Motor (Z22YH) nicht dafür geeignet ist." Klasse Antwort dachte ich. Zum Glück haben sie den Tankanschluss nicht in die Karosserie gemacht. Also wurde alles wieder zurückgebaut und mir zugesichert das alles wieder so ist wie vorher. Jetzt heißt es also auf die Anlage zuwarten die für mich ist. Mir wurde von mehreren Umrüstern gesagt, das es noch zwei bis drei Monate dauert bis eine Anlage für Direkteinspritzer vom TÜV genehmigt wird. Kurz was anderes: Kann es sein das der Wagen jetzt mehr verbraucht? Glaube laut BC so 1,5 Liter.
sehr professionell der umrüster... einfach mal drauf los werkeln... OMG... na dann hoffe ich für diech nur, dass dein krümmer nun nicht ausschaut wie ein schweizer käse :-/
eigentlich sollte man ja den arbeitswütigen auf schadensersatz und schmerzensgeld verdonnern *gg*
Ja werde mal zum FOH fahren. Die Werkstatt wurde mir ja vom FOH empfohlen, da sie mit denen unter Vertrag stehen. Habe sowas auch noch nicht erlebt.Wenigstens bauen sie mir die Direkt LPG Anlage (wenn sie vorhanden ist) für das gleiche Geld ein. Die Anlage soll ja um ca. 800 € teurer sein.
Boar, das ist heftig.
Was waren das denn für Helden ....
Zitat:
Original geschrieben von Shane75
Hallo Leute, habe letzte Woche mein Signum 2.2 direkt zum Autogasumrüsten gebracht und sollte dann zwei Tage später fertig sein.Als ich am dritten Tag morgens angerufen habe wurde mir folgendes am Telefon gesagt: " oh, Herr XXX, ich muss Ihnen leider sagen das es an Ihrem Fahrzeug nicht geht. Wir haben alles schon eingebaut und beim Auslesen ist uns aufgefallen das Ihr Motor (Z22YH) nicht dafür geeignet ist." Klasse Antwort dachte ich. Zum Glück haben sie den Tankanschluss nicht in die Karosserie gemacht. Also wurde alles wieder zurückgebaut und mir zugesichert das alles wieder so ist wie vorher. Jetzt heißt es also auf die Anlage zuwarten die für mich ist. Mir wurde von mehreren Umrüstern gesagt, das es noch zwei bis drei Monate dauert bis eine Anlage für Direkteinspritzer vom TÜV genehmigt wird. Kurz was anderes: Kann es sein das der Wagen jetzt mehr verbraucht? Glaube laut BC so 1,5 Liter.
Hallo!
So, bei mir bzw. beim Signum scheint alles in Urform zurückgebaut zu sein. Verbrauch hat sich auch wieder eingependelt. Habe heute übrigens ne Mail vom Autogaszentrum Hannover bekommen:
!!!!Die den Signum nicht umgebaut haben!!!!
Guten Tag Herr XXX,
das haben Sie richtig gelesen. Jedoch ist es bis dato nur möglich 1,6 Liter; 1,8 Liter sowie 2,0 Liter Dirketeinspritzer umzurüsten. Wir hoffen aber, dass es bald auch eine funktiontüchtige Methode für die 2,2 Liter Direkteinspritzer gibt.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
___________________________
Zitat:
Original geschrieben von Shane75
Guten Tag Herr XXX,
das haben Sie richtig gelesen. Jedoch ist es bis dato nur möglich 1,6 Liter; 1,8 Liter sowie 2,0 Liter Dirketeinspritzer umzurüsten. Wir hoffen aber, dass es bald auch eine funktiontüchtige Methode für die 2,2 Liter Direkteinspritzer gibt.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Das scheinen ja echte Helden zu sein. Es kommt selbstverständlich nicht auf den Hubraum an, sondern auf die Marke. Die restlichen angegebenen Motoren sind offensichtlich vom VAG-Konzern.
Gruß
Achim
2 Liter Directeinspritzer!!!!🙄 Kenn ich nur den aus dem GT, kann mir nicht vorstellen das der sich umrüsten läßt. So viel ich weiß ist das eine Weiterentwicklung des 2.2 Direct. Die meinen wohl eher unsern guten alten 2 L Turbo😛
Grüsse...
Edit.
Ich gehe davon aus das hier Opelmotoren gemeint sind !!
hmm... je mehr ich hier lese, um so mehr gewinne ich den eindruck, dass es mir persönlich schwer fallen würde, dort einen rasenmäher umrüsten zu lassen... geschweige denn ein auto!
sorry, aber den 1,6l / 1,8l / 2,0l direkteinspritzer von opel möchte ich sehen! der einzige ist der z20nhh aus dem neuen opel gt! hier sind eindeutig vag fsi motoren gemeint...
Habe gerade auf die Hompage von denen geschaut. Also ich denke die meinen tatsächlich die FSI Motoren von VW. Warum ist das bloß so ein Problem die besten Motoren (2.2 direkt) von Opel umzurüsten. Da müsste Opel auch mal einschreiten, gerade was den neuen Sprit betrifft. Ich habe ja nichts dagegen falls der eingeführt wird wenn ich bis dahin LPG habe ;-)
Hallo zusammen,
bei Tatarini kann man angeblich die Gasanlage bekommen für einen Direkteinspritzer. Ich habe gelesen das diese Anlage automatisch sich öfter auf Benzin umschaltet, damit die Düsen nicht verbrennen.
Wer hat den Erfahrung mit den Icom Anlagen??? Die Pumpe im Tank sollen nur ca. 50.000-60.000 KM halten!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Der-Opel
Hallo zusammen,bei Tatarini kann man angeblich die Gasanlage bekommen für einen Direkteinspritzer. Ich habe gelesen das diese Anlage automatisch sich öfter auf Benzin umschaltet, damit die Düsen nicht verbrennen.
Wer hat den Erfahrung mit den Icom Anlagen??? Die Pumpe im Tank sollen nur ca. 50.000-60.000 KM halten!!!!!
Moin,
Tartarini hat das Projekt seinerzeit auf Eis gelegt, da bei Opel ständig neue SW für den 2.2direct entwickelt wurden.
Die Icom Anlagen sind wirklich gut. Die Pumpendefekte betrafen nur die erste Generation der Anlagenl.
Gerade beim Autogas ist das Halbwissen scheinbar sehr groß. Informiert euch doch auch mal in den "Alternativen Kraftstoffen", bevor hier irgendwelche Parolen gestreut werden.
G
simmu
selbst die neuen icom-Pumpen sind noch nicht das was es sein soll, leider 🙄