ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Umrüster für e46 325 Cabrio gesucht / Welche Anlage?

Umrüster für e46 325 Cabrio gesucht / Welche Anlage?

Themenstarteram 19. September 2009 um 20:48

Huhu möchte mir in mein Cabrio eine LPG-Anlage einbauen lassen.

Man liest soviel und verliert absolut den Überblick, was nun noch gut ist oder nicht.

Wenn ich richtig liege, sind diese Direkteinspritzeranlagen wohl das neueste auf dem Markt.

Mir ist der vernünftige Einbau sehr wichtig. Unsauber darf nicht gearbeitet werden und derjenige der einbaut sollte viel Ahnung haben, wenn er an meinem Auto rumbohrt und sägt (kein Rost usw.).

Ich komme aus dem Raum Ansbach, Nürnberg, Feuchtwangen und würde aber auch bis ca. 100km Anfahrt in Kauf nehmen, wenn der Preis und die Qualität stimmt.

Wer kann wirklich gut einbauen, einstellen usw. Ich möchte nicht mit Problemen nach dem Einbau konfrontiert werden.

Dann wäre da noch die Frage der Anlage. Welche Anlage ist denn für mein Auto gut?

Die Anlagen unterscheiden sich ja teilweise vom Prinzip schon sehr stark. Auch habe ich gehört, dass es Probleme mit diversen Düsen geben soll.

Wie gesagt, keine Probleme hat Priorität Nr. 1.

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Habe seit November 2008 3 Autos auf die flüssig einspritzende Vialle umrüsten lassen, alle Fahrzeuge laufen problemlos (A6 4,2 , Hyundai Coupé 2,0 , S 500).

 

Alle Fahrzeuge laufen problemlos.

 

Vorteile der Vialle:

- vorkonfiguriert für viele Fahrzeuge mit bebilderter Anleitung und vorprogrammierten Steuergeräten

- Ansaugbrücken werden zum Bohren der Löcher für die Injektoren direkt zu Vialle in Eindhoven geschickt oder in den Vialle-Centern anhand von vorhandenen Schablonen gebohrt

- damit sind schon die meisten Fehler, die sonst von den Umrüstern verursacht werden, ausgeschaltet

- vollgasfest

- kein Leistungsverlust, im Gegensatz zu Verdampferanlagen

- mit großem Abstand zuverlässigste Anlage am Markt, wenn man das Internet durchsucht

- Garantie bei allen Vialle-Centern, ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da bei anderen Anlagen schon mal der Umrüster pleite geht und man dann seine Garantieansprüche verliert

- weniger Bauteile, die defekt sein können (z. B. Verdampfer)

- kein Eingriff ins Kühlsystem, da kein Verdampfer

- sehr zuverlässige Tankanzeige, die sich der Umgebungshelligkeit anpaßt (blaue angenehme Leuchten), bei uns alle im Sichtbereich montiert, statt der sonst üblichen grellen grünroten Anzeigen

- wartungsfrei, kein Filterwechsel nötig

- daraus resultieren auch keine Probleme mit unsauberem Gas, da Rückstände ohne Probleme für den Motor einfach mitverbrannt werden (falls mal welche drin sein sollten)

- 8 mm Leitung vom Einfüllstutzen zum Tank (tanken dauert nicht unnötig lange, maximal 2 Minuten, bei anderen Anlagen auch schonmal 10 Minuten)

 

Bei meiner ersten Anlage habe ich 2004 den billigsten Umrüster genommen, da habe ich die Anlage nach einem halben Jahr wieder kostenneutral ausbauen lassen.

Deshalb habe ich mich sehr lange mit dem Thema Gas beschäftigt und war bei der Wahl der Anlage und des Umrüsters sehr vorsichtig, deshalb bin ich bei Vialle gelandet.

Nicht die billigste Gasanlage, aber dafür normalerweise nie Ärger.

Auch die undichten Düsen, wie in einem anderen Thread zu lesen, sind nur Einzelfälle. Dabei zeigt sich allerdings, daß Vialle den Austausch unkompliziert vornimmt.

 

lg Rüdiger:-)

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Auch wenn es n bischen aufgeräumter hätte aussehen können,will bielefeld damit lediglich zum Ausdruck bringen,das die Argumente von Ruediger mindestens genausoviele Gegenargumente zulassen. Er schreibt zb. das der Verdampfer kaputt gehen kann und ins Kühlsystem eingegriffen werden muß,dies ist ja auch vollkommen richtig. Allerdings lese und höre ich mehr über undichte Düsen und defekte Pumpen bei der Vialle als über defekte Verdampfer oder ein leckendes Kühlsystem bei den Verdampferanlagen.

Allein schon die undichten Düsen der Vialle würden mich momentan vom Einbau dieser Anlage abschrecken,auch wenn es ansonsten sicher eine gute Anlage ist. Was habe ich davon wenn ich alle paar Wochen zum Umrüster rennen kann um mir neue Düsen zu holen,verlorene Zeit,gefahrene zusätzliche Strecke,etc,das wäre es mir nicht Wert. Mal ganz davon abgesehen scheinen die undichten Düsen auch nicht nur Einzelfälle zu sein. Man braucht bloß mal den letzten Thread hierzu verfolgen und schauen wieviele Leute dort innerhalb kürzester Zeit undichte Düsen hatten und haben.

Na dann bleibt ja nicht viel an Argumenten.

Pumpendefekte gibt es bei Vialle nicht,

diese ist eine Wechselstrompumpe, läuft in einem Ölbad, gepumpt wird über 5 Membranen, also keine Verbindung mit LPG.

Das mit den Pumpen ist bei der Icom so und auch nur nach meiner Erfahrung im Zusammenhang mit dem Einbau.

Das mit den Vialleventilen ist nicht so ernst zu nehmen, geht auch aus den Berichten hervor, sind Einzelfälle unter bestimmten Begebenheiten und lassen auch andere Schlüsse zu. Dürfte abgestellt sein.

Im Übrigen verstehe ich diese Grundsatzauseinandersetzungen nicht.

Jeder Umrüster verbaut dies womit er sich am besten versteht.

Ein klarer Vorteil für den Kunden.

Ich denke wir sollten uns alle auf die Unterstützung der fragenden User sachlich beschränken und Informationen liefern die keinen auf die Nase fallen lässt.

Geistige Tiefflüge in der Auseinandersetzung um des Recht haben Willens , gleich aus welchen Beweggründen, sind fehl am Platz.

So ein zerissenes Statement wie @bielefeld52 hier abliefert sind Sprachregulierungen gleich zu setzen und verwirren den Fragenden, der am End gefühlsmäßig besser nicht gefragt hätte.

Es ist genügend Arbeit da, wir brauchen hier keine Umrüster-Auseinandersetzung und wer als Kunde ein bestimmtes System bevorzugt bekommt es nicht madig gemacht, er bekommt eine Empfehlung an einen qualifizierten Umrüster.

Das Herausstellen von System-Vorzügen ist legitim.

Wer andere Systeme schlecht redet verliert an Glaubwürdigkeit.

Grüße

 

Wer sich dafür interessiert.... Bilder

Im Gegensatz die Icompumpe dazu, wo diese schon erwähnt wurde. Bild

Die-pumpeneinheit
Pumpenmotor
Sternfoermige-membranpumpe
+2

@ICOMworker ( Indianer mit Rauchzeichen ? )

Früher gab es für dich nur Icom und war ein Heiligtum für dich .

schon vergessen ?

Heute wehst du wie der Wind und es gibt nur Vialle für dich .

Beim entarnen von Halbwahrheiten wirst du jedesmal

unsachlich siehe auch @erdgaser wie du Ihn billig nieder machst .

Auf eine miese Art und Weise .Kannst du eigenlich noch in den

Spiegel schauen .Ich glaube wenn es nach dir ginge gebe es nur

die Rechten in Deutschland oder ?.Laß doch einfach diese miesen Komentare weg

und lass auch eine Gegenüberstellung zu und Meinungen  anderer.

Mich kannst du mit deinen miesen ungerechtfertigten Angriffen nicht

beleidigen .Da stehe ich darüber .Ich habe nie eine Anlage schlecht

gemacht . Die beste Anlage ist immer eine Anlage die läuft .

 

Danke für die Bildergallerie  Pumpen sehr interesant .

Gruß Helmut

 

am 24. September 2009 um 9:22

Hi,

habe in meinem 330 Cabrio seit Oktober 2007 eine Vialle-Anlage verbaut und seitens der Anlage seit 65.000 km keinerlei Probleme gehabt (außer einer lockeren Schraube im Motorraum, aus der das Gas pfiff).

Kein merklicher Leistugsverlust, Mehrverbrauch ca. 20% auf Gas, und die Anlage ist wartungsfrei.

Hier kannst Du meine Story nachlesen, mit Bildern etc. Ich kann Vialle nur empfehlen.

In meinem Benz habe ich seit ca. 2.000 km eine Prinsanlage, die auch völlig unauffällig und ohne Leistungsverlust arbeitet. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen.

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von bielefeld52

@ICOMworker ( Indianer mit Rauchzeichen ? )

Früher gab es für dich nur Icom und war ein Heiligtum für dich .

schon vergessen ?

Heute wehst du wie der Wind und es gibt nur Vialle für dich .

Dann deute mal die Rauchzeichen als die aus der Friedenspfeife ;)

Icom-Vialle

Gelegentlich verbaue ich auch noch Icom, dort wo es zweckmäßig und erforderlich ist.

Da nicht eine Marke oder Importeur mein Favorit ist, sonder der Kunde, bekommt dieser das Produkt eingebaut, das meinem Dafürhalten für diesen am problemlosesten ist , es kann Morgen ein anderes sein, wenn es überzeugt.

(Da ich selbst ein Motorenpatent habe und konstruktiv im Rennsport tätig war, kannst Du Dir vorstellen, daß ich dies ermessen kann.)

Wir pazipieren Beide davon.

Es gibt folglich kein Stehenbleiben, die Technik an Verbrennungsmotoren als auch Gasanlagen entwickelt sich weiter.

Mein Griff zur Vialle entspricht derzeit den technologischen Erfordernissen.

Also kein Markenwechsel, sonder weg von nicht verlässigen Partnern mit technologischem Stillstand.

Dieser Weg bestätigt sich.

Grüße

@GaryK

Der Fehler der gemacht wird es wird kein Elektolot genommen .

Wenn man verzwirbelt und über 2 bis 3 cm verlötet , dann

Schrumpf Schlauch . Dann garantiere ich für 100 Jahre

Währen Steckverbindungen im Plastik meistens die Hitze nicht

abkönnen und dann störanfällig werden .

Das ist wie bei Kupferleitungen wenn sie abisoliert werden und

nicht mit Zaponlack eingesprüht werden .Das wissen auch nicht viele.

da gammelt nichts mehr danach .

Vollgasfahrten sind auch unter Benzin nicht gut für den Motor und

auch Vollgasfahrten mit gut abgestimmten Gasanlagen auch nicht .

Ich glaube da sind wir uns einig . Danke auch mal an dieser Stelle

für deine fachbezogenen Beiträge .Immer wieder begeisternd .

Gruß Helmut

@ICOMworker

Rauchzeichen als die aus der Friedenspfeife ....

Da hast du mir den nächsten Gedanken gestohlen .

Darum hatte ich das Bild gewählt um dir das vorzuschlagen .

Also die Friedenspfeife  rauche ich als Nichtraucher gern mit dir.

Eine Bitte halte dich auch dran auch bei anderen.

Vieleicht hilft es machmal wenn man eine Bitte schreibt an alle .

Bedenke bitte ich betreibe auch eine Autogastankstelle und

setze 25 Gasanlagen Fabrikate instand , glaubst dann in echt das ich  eine eizige schlecht machen würde . Ich säg doch den Ast nicht ab worauf ich sitze .

Gruß Helmut

 

Themenstarteram 24. September 2009 um 21:04

schön das ihr euch vertragen habt :-)

was mich noch interessiert. ich möchte einen möglichst großen tank im cabrio. gibt es da nur die 55l variante? oder gibts noch was größeres. ich meine, wenn ich bei 55l die abdeckung umdrehen muss, dann bau ich mir lieber selber was und nehme einen größeren tank. alle 300km an die tanke? nein danke...

ich habe jetzt soviele für und wieder der anlagen gehört... nun muss ich erstmal sehen, was meinen anforderungen entspricht.

prinzipiell möchte ich lange fahren (großer tank), nicht ständig zu irgendwelchen wartungsintervallen, einen unauffälligen einbau, und keinen ärger...

die technik (ob verdampfer oder direkt) würde für mich keine rolle spielen, wenn die oben genannten kriterien erfüllt werden.

Ich habe einen 67l Tank eingebaut . Die Abdeckung wurde gedreht und mit Stoff beklebt.

Meine Reichweit liegt zwische 440 und 550km je nach Fahrweise und Strecke.

Bei mir ist eine Vialle verbaut. Aktuelle Laufleistung 40000 km.

Ich habe auch den 67l Tank verbaut bekommen.

Das Kofferraumvolumen sink natürlich, dafür muss ich nicht so oft an die Tanke und das war mir wichtiger.

So weit wie hanste3 komme ich allerdings nicht. Das weiteste waren mal ca. 450 km. Da aber mein Verbrauch deutlich höher ist als seiner (sowohl auf Benzin wie auf Gas), ist das ja auch klar...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Umrüster für e46 325 Cabrio gesucht / Welche Anlage?