Umrüsten bei hoher Kilometerleistung?

Lohnt es sich ein Auto mit 180.000 und mehr Kilometer noch umzurüsten (Autogas)? Denke da vorallem an 6 Zylinder PKWs (z.B Audi 2.8l). Und wie ist es mit Turbo Motoren (z.B. Saab)? Danke und Gruß

20 Antworten

Bei den Kompressorbenzen ist nach meinem Kenntnisstand relativ wenig Platz, die Airbox nebst Kompressoraufsatz kosten Platz. Wie bei allen aufgeladenen Motoren kommts bei diesem auf die Abstimmung und besonders eine saubere Positionierung der Einblasdüsen an.

Das schöne an den Kompressorbenzen ist der erstaunlich geringe Benzin- und damit LPG Verbrauch. Mein (Ex)Chef fährt einen 200K mit LPG, ist von 8.3 Benzin vorher auf knapp unter 10 Gas hoch ... mein 3.0 Audi braucht bei ähnlichem Fahrprofil knapp 10.5l Benzin/12.5l Gas. Ehe du fragst: bei Ihm ist eine Ökodreck Anlage verbaut ... der Hersteller ist pleite und es hat etwas gedauert die zum Laufen zu bringen.

Achte bei Verdampferanlagen und aufgeladenen Motoren besonders auf einen starken Verdampfer - Prins und BRC haben die stärksten verfügbaren. Je stärker der Verdampfer, desto früher kann der Motor auf Gas umschalten und desto weniger Startbenzin geht durch. Landi-Renzo würd ich bei deinem bleiben lassen. Ob du dir ne Polenanlage antun willst (MTM, STAG & Co) musst du selbst wissen. Das Problem dieser billigen Anlagen sind nicht notwendigerweise die Anlagen, sondern die auf "billig & schnell Kundschaft" fixierten Einbaubetriebe.

Wobei ich bei einem starken V-Motor (als Sauger) eher 2 Stück Magic 3 Verdampfer verbauen würde...

Die sind schön klein bei hoher Leistung...und auch nicht teurer...dafür kann ich jede Bank einzeln einstellen.

Bei aufgeladenen Motoren ist das natürlich nix. Hier wird Vialle und Prins das Rennen machen...

Hey,
vielen Dank für die Tipps! Dann bleib ich wie von meinem Umrüster empfohlen bei der Prins für den Kompressorbenz. Ja, der geringe Benzin/LPG-Verbrauch ist das was mich lockt - und trotzdem geht die Karra ja bereits ganz ordentlich. Mit dem wenigen Einbauplatz werde ich mal ansprechen - aber prinzipiell vertraue ich dem Burschen erstmal; zumindest bei bekannten hat er gute Arbeit abgeliefert und es gab keine Probleme. Grüße

Die BRC Plug & Drive mit dem "eckigen" Max Verdampfer tuts auch. Füttert meine 220PS minus Altersschwäche ohne Probleme, Leistungsreserven für einen Turbo/Kompressor sind definitiv da. Der Unterschied zwischen BRC und Prins wird praktisch nicht fühlbar sein, nimm was der lokale Umrüstermarkt hergibt.

PS: Wenn du soviel Geld für einen Wagen nebst Gasumbau investierst, investiere die max. 100€ für einen Live Data fähigen OBD2 Tester. Alleine um dich beim Kauf abzusichern, denn stark weggelaufene Fuel Trims zu sehen oder gar gespeicherte Fehler vorzufinden hilft bei der Kaufentscheidung. Setzt allerdings voraus, dass dir die Werte ansatzweise etwas sagen.

Ähnliche Themen

Die Frage in der Überschrift ist falsch gestellt. Ausschlaggebend ist nicht die Kilometerleistung des Autos in der Vergangenheit, sondern die zu erwartende Kilometerleistung in der Zukunft.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Die Frage in der Überschrift ist falsch gestellt. Ausschlaggebend ist nicht die Kilometerleistung des Autos in der Vergangenheit, sondern die zu erwartende Kilometerleistung in der Zukunft.

Das sehe ich auch so. Ich habe meinen Wagen bei 124 000 km umrüsten lassen. In der Zeit zwischen Kauf und Umbau habe ich 37 000 km mit Benzin gefahren. Die Suche nach einem guten Umrüster und einer sinnvollen Anlage hat etwas gedauert, da ich ja "nebenbei" auch gearbeitet habe. Nun ist der Motor kurz vor 180 000 und selbst jetzt würde ich den Motor wieder mit derselben Anlage ausrüsten lassen. Ölverbrauch zwischen den Wechselterminen nur der 1 Liter von Maximum auf Minimum. Dann wird nach Anzeige im KI Öl gewechselt. In den letzten 93 000 km 0 Tropfen Öl nachgefüllt. Also scheint der Motor in Ordnung zu sein.

Leider ist die Karosse nicht so toll. Ich sage nur ROST

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen