Umrüsten auf 8,0 x 17-Zoll und 235/45 ???
Bin mal wieder Opel-Fahrer und neu im Forum. Habe die letzten Tage schon jede Menge toller Beiträge gelesen und klebe heute schon wieder seit 1 Stunde am PC.
Aber nun zu meinen Fragen:
Möchte eigentlich von 6,5 - 16 Zoll und 215/55 umrüsten, da mir die mit dem Gebrauchtfahrzeug gekaufte Felge überhaupt nicht gefällt (naja-für Winterreifen gehts).
Nur wegen der Optik denke ich an 8,0 x 17-Zoll mit AZEV - C -Rad und 235/45, habe aber nach dem Durchlesen div. Beiträge doch bedenken bekommen was den Komfort angeht.Ansonsten finde ich die momentane Bereifung eigentlich voll ausreichend.
Bei 235/45 dürfte die Höhe noch komfortabel sein und auch die Radhäuser wären m.E. gut gefüllt, aber bei 235er könnte das Problem die Spurrillen sein.
225iger sehe ich nicht als Alternative. Eventuell aber 7 x 17 und 215/50, wobei meine Wunschfelge in dieser Größe nicht geliefert wird.
Habt ihr dazu Vorschläge? Eilt etwas, da ich einen Satz der Azev noch günstig bekommen könnte.
21 Antworten
Re: Umrüsten auf 8,0 x 17-Zoll und 235/45 ???
Hej powerdiver1,
wie immer du dich bei deiner Reifen-Felgenwahl entscheiden wirst, so denke bitt noch daran, dass ggf. noch den Lenkeinschlag zu begrenzen.
Wenn der Wagen dem Erstbesitzer mit 18"ern und Sportfahrwerk (XJ2) ausgeliefert wurde, brauchst du dir keine Gedanken zu machen 😁
...wenn orginal aber "nur" Sportfahrwerk verbaut war und der Erstbesitzer 17"er bestellt hatte, geht´s mit den 225ern gut 😎 mit den 235ern nicht unbedingt (scliefen innen im Radkasten) 🙁
...und wenn du kein Sportfahrwerk hast können auch schon die 225er innen im Radkasten schleifen 🙁 .
MfG
3110
Re: Re: Umrüsten auf 8,0 x 17-Zoll und 235/45 ???
Zitat:
Original geschrieben von 3110
...und wenn du kein Sportfahrwerk hast können auch schon die 225er innen im Radkasten schleifen 🙁 .
Kann ich so nicht bestätigen ....... habe das normale Fahrwerk im Vectra drin . Denke eher , das es es von der ET , und der Maulweite der Felge abhängig ist .
Re: Re: Re: Umrüsten auf 8,0 x 17-Zoll und 235/45 ???
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Kann ich so nicht bestätigen ....... habe das normale Fahrwerk im Vectra drin . Denke eher , das es es von der ET , und der Maulweite der Felge abhängig ist .
Ich auch nicht.
Selbst meine 225/40 auf 18" waren problemlos und ohne weitere Maßnahmen an den Kotflügeln/Radhäusern möglich.
Re: Re: Re: Re: Umrüsten auf 8,0 x 17-Zoll und 235/45 ???
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich auch nicht.
Selbst meine 225/40 auf 18" waren problemlos und ohne weitere Maßnahmen an den Kotflügeln/Radhäusern möglich.
Hej @ kerberos und @ Omega-OPA,
ich möchte eigentlich powerdiver1 nur daraufhingewiesen haben, dass es mit den geometrischen Gegebenheiten in den beschriebenen Fällen zu Problemen kommen kann (...warum sollten sonst auch werksseitig die Lenkeinschlagbegrenzer verbaut sein? 😉 ).
Die Gefahr, dass da etwas schleift tritt sicherlich nicht bei 200 km/h auf der BAB auf aber auf dem Parkplatz beim rangieren mit vollem Lenkeinschlag....und dass hört sich dann nicht nur grauenvoll an... eek! .
MfG
3110
Ähnliche Themen
Zitat:
warum sollten sonst auch werksseitig die Lenkeinschlagbegrenzer verbaut sein?
Sind sie das ?
Das war mir neu....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Sind sie das ?
Das war mir neu....
Hej kerberos,
das wusste ich bis vor kurzem auch nicht, aber bei mir steht der Schritt von 17" auf 18" auch bevor und mein FOH hat mich dann davon in Kenntnis gesetzt.
Die modifizierten Lenkstangen werden dann werkseitig bei bestelltem Sportfahrwerk (XJ2) in Verbindung mit 18"- und 19"-ern montiert.
Diese Lenkeinschlagbegrenzung ist auf Parkplätzen nicht so positiv, da der Wendekreis um einiges grösser wird 😉 .
MfG
3110
Hallo ihr Spezialisten - man lernt ja Einiges bei euch, aber jetzt weiß ich immer noch nicht wie ich mich entscheiden soll.
Bitte sagt mir mal klar wie das Verhalten bei Spurrillen ist, denn da muss ich täglich durch einige und auch über diverse Poller. Wie sind die Unterschiede zwischen 235/45 und 245/45igern. Ist mir also wichtiger wie hohe Querbeschleunigung. Natürlich muss alles auch noch Klasse aussehen.
Übrigens schaut Euch ruhig mal das C-Rad bei AZEV an:
www.azev.de
Sollte ich mich jedoch für ein 7 x 17 und 215/50 entscheiden
wäre ich auch für entsprechende Tipps dankbar. Was gibt es da für den Vectra Caravan für stimmige Felgen.
Habe kein Sportfahrwerk und möchte auch keines - die Familie wirds danken!