Umrüsten auf 239er Innenbelüftet
Hallo,
vor ein paar Tagen hatten wir hier einen Thread in dem es darum ging, ob man die kleine Golf 3 Bremse vorne umrüsten kann auf innenbelüftete Scheiben.
Da ich nun auf Risiko gegangen bin, habe ich nun die Antwort für diejenigen, die es interessiert. Ja, es geht.
Ich gebe Euch mal meine Daten: Bremsanlage ist VW II (muss an der Seite des Bremssattels stehen), 239 mm Durchmesser und mein Auto ist ein 92er Golf.
Die Vermutung, dass die Sachen vom Golf 2 GTI passen, der das serienmäßig hatte, war richtig.
Also hier die benötigten Teile:
Bremsscheiben:
239 mm Durchmesser / 20 mm Dick, belüftet, 4 x 100 Lochkreis
VW Teile Nr : 321.615.301 A / B oder C;
Ate : 24.0120-0123.1
Brembo : 09.4765.10
Lucas : DF 1517
Bremsbeläge:
2 = 137,6 x 49mm, 2= 137,6 x 51,3mm,
Stärke: 15,3mm (groß/klein Belagsatz)
VW Teile Nr : 191.698.151 B oder G
Ate : 13.0460-7033.2
Lucas : GDB 459
Ich habe mir die Brembo Scheiben geholt und die Lucas Beläge und kann sagen, dass sie sehr guten greifen und gut bremsen. Aber Wunder sollte man nicht erwarten, dafür ist dei Bremsanlage zu klein...
Ich hoffe ich konnte einigen helfen.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Mir ist gerade noch was eingefallen.
Was agt eigentlich der TÜV zu dieser Bremsanlage??
Bekommt die Bremse eigentlich genug Kühlung??
Der Ausschnitt bei der Girling ist ja etwas größer als hier beider VWII Bremssattel.
Was meint ihr dazu?
kann mir keiner etwas dazu sagen????
Bevor ich mir die Teile bestelle möchte ich das abgeklärt haben
Zitat:
Original geschrieben von Golf3er
weil ma da nicht einfach "scheiben raus - belüftete scheiben rein "machen kann, sondern noch ne ganze menge anderes zeug auch wechseln muss(sättel z.B.), nehm ich mal an ...
Die Sättel sind das kleinste Problem 😉 Du darfst das komplette Radlagergehäuse tauschen 😁
ob sich der ganze aufwand lohnt? es gibt doch schon scheiben die ne lochung oder und rillunghaben! sicher werden da die beläge mehr ab gerubbelt aber besser als da jetzt die ganze brems anlage um zu bauen! man brauch bestimmt auch nen neuen brems kraft verteiler und so oder?
Zitat:
Original geschrieben von djamp
ob sich der ganze aufwand lohnt? es gibt doch schon scheiben die ne lochung oder und rillunghaben! sicher werden da die beläge mehr ab gerubbelt aber besser als da jetzt die ganze brems anlage um zu bauen! man brauch bestimmt auch nen neuen brems kraft verteiler und so oder?
Nein, braucht man nicht und umbauen muß man an der Bremsanlage auch nichts.
Liest Du Dir eigentlich die Beiträge durch, ehe Du darauf antwortest? Oder willst Du einfach nur auf Teufel komm raus Werbung für Deine gelochten und gerillten Bremsscheiben machen 😉? Falls ja, tue das doch bitte im "Biete"-Forum.
Gruß, René
naja ich weis das einer seine bremsen umbauen will von ungelüftet in innenbelüftete bremsen! da habe ich jetzt gedacht das man wenn man nen anderen satel brauch auch nen andere bremsleitung oder so! sonst könnte ich ja auch bremsen von porsche auf meion smart drauf machen! ohne grossen aufwand
hi
hab eine komplette bremsanlage vom golf 3 gt spezial für vorne innenbelüftet und hinten mit scheibenbremsen bei interesse melden
scheiben plus beläge in guten zustand
Wenn man auf 239x20 innenbelüftet wechselt sind nur die Beläge dünner, das gleicht die Maße aus.
Die Bremse wird gut gekühlt und vor allem Fading bei häufigem Bremsen bzw. sportlichem Fahrstil bleibt aus. Dafür verschleißt die Bremse mehr wenn man ihr Potential nutzt, was beim Umbau auf eine komplett größere Anlage (14" z.b.) nicht der Fall ist.
Eine höhere Bremsleistung hat man damit nur wenig. Wer das noch möchte kann einen größeren HBZ einbauen, der bei der 14" oder den späteren (ABS) 13" verbaut wurde. Dieser hat 2mm mehr Durchmesser und gibt ein direkteres Bremsgefühl.
Damit ist dann aber auch Schluss mit dem "Tuning" der VW2.
Die innenbelüftete VW2 wurde im Polo G40 und im Golf2 GTI verbaut, im Golf 3 gab es diese Kombi nie.
Der TÜV merkt das warhscheinlich gar nicht, hat meiner zumindest nicht und wer kennt sich schon genau mit den Kombinationen der Bremsen aus (nichtmal VW).
Bei einem Unfall muss dann im Einzelfall (bei Erlöschen der ABE evtl) durch Gutachter geklärt werden ob das betreffene Teil Auslöser war.
Und eine gleichwertige oder gar bessere Bremse kann nie Auslöser eines Unfalls sein.
Unfallauslöser kann nöchstens sein wenn man sich zu ner VW2 hinten Scheiben einbaut und das Auto eine Drehung mach weil es hinten Überbremst bzw. man sich vorne 15" einbaue und hinten trommeln drin lässen und die Bremsleistung nicht mehr richtig verteilt ist.
Noch zur Info...bei den Brembo Scheiben ist eine 200 Seiten starke ABE dabei, wo alle Fahrzeuge aufgeführt sind. Leider sind diese Fahrzeug total unsortiert, so dass ich nach kurzem Blättern noch nichts genaues finden konnte. Und ich glaub eauch nicht, dass der TÜv da was sagen wird.
War heute bei meinem privaten Teileversorger und haben neben ner neuen Heckklappe und neuem Schiebedach auch gleich die Bremsen in Auftrag gegeben. Wenn alles gutgeht werde ich sie mit dem Wechsel auf Sommerreifen einbauen und kann euch dann berichten.
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Wenn man auf 239x20 innenbelüftet wechselt sind nur die Beläge dünner, das gleicht die Maße aus.
Die Bremse wird gut gekühlt und vor allem Fading bei häufigem Bremsen bzw. sportlichem Fahrstil bleibt aus. Dafür verschleißt die Bremse mehr wenn man ihr Potential nutzt, was beim Umbau auf eine komplett größere Anlage (14" z.b.) nicht der Fall ist.Eine höhere Bremsleistung hat man damit nur wenig. Wer das noch möchte kann einen größeren HBZ einbauen, der bei der 14" oder den späteren (ABS) 13" verbaut wurde. Dieser hat 2mm mehr Durchmesser und gibt ein direkteres Bremsgefühl.
Damit ist dann aber auch Schluss mit dem "Tuning" der VW2.
Die innenbelüftete VW2 wurde im Polo G40 und im Golf2 GTI verbaut, im Golf 3 gab es diese Kombi nie.
Der TÜV merkt das warhscheinlich gar nicht, hat meiner zumindest nicht und wer kennt sich schon genau mit den Kombinationen der Bremsen aus (nichtmal VW).
Bei einem Unfall muss dann im Einzelfall (bei Erlöschen der ABE evtl) durch Gutachter geklärt werden ob das betreffene Teil Auslöser war.
Und eine gleichwertige oder gar bessere Bremse kann nie Auslöser eines Unfalls sein.Unfallauslöser kann nöchstens sein wenn man sich zu ner VW2 hinten Scheiben einbaut und das Auto eine Drehung mach weil es hinten Überbremst bzw. man sich vorne 15" einbaue und hinten trommeln drin lässen und die Bremsleistung nicht mehr richtig verteilt ist.
Das hört sich ja richtig gut an.
Danke für die Gute Erklärung!!!!!
Torti
Re: Umrüsten auf 239er Innenbelüftet
Zitat:
Original geschrieben von golf-nord
VW Teile Nr : 321.615.301 A / B oder C;
VW Teile Nr : 191.698.151 B oder G
Eine Frage hätte ich noch dazu.
Ich war gestern bei meinem VW-Händler und der meinte, dass ich wegen dem Index meinen Fahrzeugschein benätige, da er sonst nicht die richtigen Scheiben und Beläge rausgeben kann.
Gibt es da einen Unterschied zwischen den einzelnen Indexen? Oder sind die alle gleich?
Markus
Will zwar nicht nerven, aber hat den keiner eine Ahnung was der Unterschied der einzelnen Indexen ist?
Ohne Grund führen die ja nicht einen neuen Index ein
Hi Leute,
das finde ich ja mal schwer geschickt, hier zu erfahren, dass in die 239- er Golf II auch innenbelüftete Scheiben mit dünneren Belägen reinpassen. 😉
Ich hatte nämlich schon überlegt auf die 256- er Girling umzurüsten, was aber nicht ganz billig ist. (andere Radlagerschalen, andere Bremssättel, andere Bremsenabdeckbleche und ....). 🙄
Bevor ich mir das Aufhalse, kann ich nun erstmal preiswert testen, ob mir die Lösung mit der innebelüfteten 239- er ausreicht; 😁 und welche Kombi besser bremst:
239er mit ATE- Powerdisk + normale Beläge(momentan verbaut)
oder
239er innenbelüftetet + dünnere Beläge 🙂
Deshalb danke an golf_nord für den Tipp und die Teilenummern; saubere Arbeit!!! 😉
MfG archery!