Umrissleuchten
Hallo. Ich möchte an meinen 2000kg Tandem Anhänger vorne und hinten LED Umrissleuchten verbauen. Ist das erlaubt? Ich meine die welche nach vorne weiß und nach hinten rot sowie zur Seite Gelb leuchten. Also pro Seite 2 Stück. Oder darf man pro Seite nur eine solcher leuchten verbauen ?
34 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:37:05 Uhr:
Dann bau dir ne relaisschaltung!
Wenn ich jetzt noch wüsste wie das noch mal ging, bin leider schon 25 jahre raus aus dem Job,
Kabel anschliessen, verdrahten Löten usw. krieg ich aber noch hin.
Zitat:
@Bauernopfer schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:59:10 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:37:05 Uhr:
Dann bau dir ne relaisschaltung!Wenn ich jetzt noch wüsste wie das noch mal ging, bin leider schon 25 jahre raus aus dem Job,
Kabel anschliessen, verdrahten Löten usw. krieg ich aber noch hin.
Du brauchst für jede Seite ein KFz-Relais mit einem Öffnerkontakt. Rücklicht und Umrissleuchte werden wegen der Parklichtfunktion seitenweise geschaltet. Die Zuleitung zur Umrissleuchte jeweils unterbrechen und über den Öffner führen. Die Spulen der Relais an die Rückfahrleuchte anschließen. Beim einlegen des Rückwärtsgangs schalten die Relais die Umrissleuchten aus.
@ MCE, erst mal Danke an die Parklichtfunktion hätte ich jetzt gar nicht gedacht.
Also wenn ich das dann richtig verstanden habe, Lege ich 31 an 85, 58L bzw. 58R an 30 das Rückfahrlicht an 86,
und die Umrissleuchte Lings bzw. Rechts an 87. Oder hab ich da ein Denkfehler drin?
Ähnliche Themen
Wenn du die Masse (31) der beiden vorderen mit einem Relais schaltest brauchst du nur 1 Relais.
Als Relais brauchst du dann einen Öffner oder Wechsler.
@Krumelmonster1967 , wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, lege ich die Masseleitungen der Umrissleuchten
Vorne auf 87 und fahrzeugmasse auf 85. Strom vom Rücklicht auf 30 ,das Pluskabel zum Rückfahrscheinwerfer auf
86. ? Und dann funktionieren die Parkleuchten noch wie sie sollen?
30 - Masse
85 - Masse
86 - Plus vom Rückfahrscheinwerfer
87 - Massekabel der Umrissleuchten
Das Relais dann als Öffner, wenn es es bestromt wird werden Anschluss 30 und 87 getrennt und die Umrissleuchten gehen aus. In Ruhestellung Leuchten die Umrissleuchten.
@Krumelmonster1967 Danke für die Hilfe, wusste doch das ich einiges vergessen habe,oder nicht richtig erinnere.
Die Masse zu schalten wäre aber noch mehr Pfusch als die Relaisschaltung ohnehin schon ist:
wenn die Sicherung einer Seite durchbrennt, wird bei eingelegtem Rückwärtsgang die andere Seite über die beiden Umrissleuchten und ihre "in der Luft hängende" Masseverbindung versorgt. Was auf jeden Fall zu seltsamen Verhalten der Beleuchtung führt, mit etwas Pech auch zum Durchbrennen der anderen Sicherung und damit zu einem unbeleuchteten Anhänger.
Zitat:
@hk_do schrieb am 21. Dezember 2018 um 23:14:44 Uhr:
Die Masse zu schalten wäre aber noch mehr Pfusch als die Relaisschaltung ohnehin schon ist:wenn die Sicherung einer Seite durchbrennt, wird bei eingelegtem Rückwärtsgang die andere Seite über die beiden Umrissleuchten und ihre "in der Luft hängende" Masseverbindung versorgt. Was auf jeden Fall zu seltsamen Verhalten der Beleuchtung führt, mit etwas Pech auch zum Durchbrennen der anderen Sicherung und damit zu einem unbeleuchteten Anhänger.
Und wie würdest du es realisieren?
Natürlich würde ich nichts illegales machen 😉
Aber so rein fiktiv angenommen ich hätte diese Einschränkung nicht, dann würde ich auf jeden Fall zwei Relais nehmen bzw. ein Relais mit zwei unabhängigen Schaltern.
und heißen die dinger nicht Spurhalte leuchten??
Habe mich entschieden, das nach dem Winter in Angriff zu nehmen, mit 2 Relais. Jetzt nochmal eine Frage zu den
Relais. Nimmt man besser eins mit 4 oder 5 Anschluss pins? Und wieviel A sollte es haben 20 oder ist je höher die A
desto Besser oder eher kontraproduktiv?
20a ist doch overkill, pro leuchtte sind es doch nur 5-10w 😁 wenn du öffner nimmst reichen eigentlich 4 pins, 2 für die leuchte und 2 für die spule
Na ja Overkill hin oder her, aber mit weniger hab ich nicht gefunden. Wohl aber welche mit 30,40 oder sogar 80 A.
habe allerdings auch gedacht, das die Wechsler mit 5 pins vieleicht auch beide Umrisslampen ausschalten könnten.
Habe aber ja noch Zeit bis ich dazu komme, außerdem steht der Anhänger ja schön Trocken in einer Scheune nur nicht gerade bei mir auf dem Grundstück.