Umluftventilator scheppert bei höheren Drehzahlen

Meien Frage ist vermutlich etwas für den TRUMA-Service. Ich stelle sie aber hier, weil andere Wohnwagenbesitzer ev. das gleiche Problem haben.

Bei meinem bandneuen Fendt Opal 560 SRF sind zwei Venti's verbaut. Der eine läuft klaglos, der andere scheppert bei erhöhter Drehzahl immer wieder und das nervt ! Was kann dagegen unternommen werden ?

Besten Dank für geeignete Lösungsvorschläge für einen technisch und handwerklich Minderbemittelten :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo Rimei,

wir vermuten, dass Sie die neue Truma Heizung S 5004 und dazu auch dann die neuen TEB 3 12V Gebläse verbaut haben. Hierzu hatten Sie leider keine Angaben gemacht.

Aus unserer Sicht könnten folgende Möglichkeiten für das "Scheppern" in Betracht kommen:
Wenn ein Gebläse einen unruhigen Lauf aufweist kann es u.U. sein, daß das Gebläse
zu fest am Einbaukasten montiert ist und dadurch das Geräusch auf den Einbaukasten überträgt. Der Einbaukasten wirkt dann wie ein Resonanzkörper.
Desweiteren könnte auch das Ventilatorrad eine Unwuchtigkeit haben und das Gebläse dadurch „scheppern".

Eine genaue Diagnose kann jedoch nur vor Ort erstellt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne.

Viele Grüsse
Ihr
Truma Serviceteam

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rimei


Bei meinem bandneuen Fendt Opal 560 SRF .....
Was kann dagegen unternommen werden ?

Na ja was wohl?

Zum Wohnwagenhändler gehen und reklamieren (Garantie). 😉

Man muss nicht immer gleich zum Händler fahren- wir drehen derzeit auch keine Däumchen, da Saisonstart 😉 Wenn nichts hilft- dann ist's klar dass sich der Händler darum kümmern muss, aber wenn man keine zwei linken Hände hat, dann kann man mal folgendes probieren bzw. es stellt sich folgende Problematik:

Wahrscheinlich versetzt der Ventilator das Hitzeschutzblech in Resonanz- mach' mal die Verkleidung ab und lausch' mal- oft reicht es auch, das Hitzeschutzblech ein wenig zu biegen im oberen Bereich- da schlägt das gerne gegen das Gehäuse oder gegen die Verstellstange des Ventils.

Hast Du eine Ultraheat montiert? Ich habe es auch schon erlebt, dass das Steuergerät der selbigen eine Resonanz des Umluftgebläses verursacht hat. Da hilft dann ein Blick hinter die Heizung- wenn Du bei laufendem Gebläse (und ausgeschalteter Heizung!!) das Ultraheat-Modul runterdrückst und das Scheppern ist weg, dann war's das!

Danke Just4fun.

Ich bin ganz Deiner Meinung. Warum soll ich 200 km weit zum Händler fahren, wenn ich das Problem selber beheben kann.

Ja, ich habe eine Ultraheat und ja, ich werde Deine Ratschläge gerne befolgen. Nochmals herzlichen Dank.

@JuSt4fun-lev,
grundsätzlich magst du ja recht haben.
Aber bei einem "Brandneuen" Wohnwagen würde ich mich aus garantierechtlichen Gründen nicht dran wagen.
Außerdem erwarte ich von einem "brandneuen" Wohnwagen, das er einwandfrei ist, schließlich habe ich ihn für mein teures Geld erstanden.
Sorry JuSt4fun-lev, ich widerspreche dir sonst nie.

@rimei,

dein Händler ist 200 km entfernt?
Gibt es keine Fendt-Vertretung/ -Händler in deiner Nähe?

Ähnliche Themen

Generell gebe ich da in einer Sache Recht- nämlich dass der Händler die Gebläse VOR Auslieferung hätte testen müssen- in allen Drehzahlen und im warmen und kalten Zustand! So handhaben wir das- ich weiss jedoch von anderen Kunden, dass das Testen und die ausführliche Einweisung in ein Neufahrzeug (bei uns zwischen 1-2 Stunden) leider nicht immer die Regel ist!

Prinzipiell kann ich dich verstehen, dass man für sein Geld natürlich einwandfreie Ware- in dem Fall einen einwandfreien Caravan erwartet. Jedoch ist das System Caravan und die Caravan-Aufbautechnik ziemlich komplex, da kann es dann schonmal sein dass was rappelt, sich mal eine Klappe verstellt oder ein Käppchen von einem Möbelverbinder abfällt. Wenn man solche Kleinigkeiten selbst beheben kann, spart einem das den Weg zum Händler (Aufwand / Kosten) und Warterei (wie gesagt, die Termine sind derzeit bei Ende Mai!).

Garantiemäßig wird da nichts mit passieren, wenn ich das Hitzeschutzblech vorsichtig etwas biege- dass man das Ganze nicht so stark verformt dass Beulen drin sind dürfte klar sein 🙂

Wenn gar nichts hilft, dann natürlich ab zum Händler!

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


...So handhaben wir das- ich weiß jedoch von anderen Kunden, dass das Testen und die ausführliche Einweisung in ein Neufahrzeug (bei uns zwischen 1-2 Stunden) leider nicht immer die Regel ist!
OK, habe ich auch bei der Übernahme meines neuen WOMOs letzte Woche erfahren. 3 Stunden!

Prinzipiell kann ich dich verstehen, dass man für sein Geld natürlich einwandfreie Ware- in dem Fall einen einwandfreien Caravan erwartet. Jedoch ist das System Caravan und die Caravan-Aufbautechnik ziemlich komplex, da kann es dann schon mal sein dass was rappelt, sich mal eine Klappe verstellt oder ein Käppchen von einem Möbelverbinder abfällt. Wenn man solche Kleinigkeiten selbst beheben kann, spart einem das den Weg zum Händler (Aufwand / Kosten) und Warterei.
Klar, hab ich inzwischen auch gemacht. Aber etwas zerlegen?!?

Schönen Feiertag noch ...

Nicht zerlegen- die Heizungsverkleidung abnehmen 😉 Das sollte man sowieso alle paar Monate mal machen, um den Staub dahinter weg zu putzen!

Dir (und Euch anderen auch) ebenfalls noch einen schönen Rest-Feiertag!

Hallo Rimei,

wir vermuten, dass Sie die neue Truma Heizung S 5004 und dazu auch dann die neuen TEB 3 12V Gebläse verbaut haben. Hierzu hatten Sie leider keine Angaben gemacht.

Aus unserer Sicht könnten folgende Möglichkeiten für das "Scheppern" in Betracht kommen:
Wenn ein Gebläse einen unruhigen Lauf aufweist kann es u.U. sein, daß das Gebläse
zu fest am Einbaukasten montiert ist und dadurch das Geräusch auf den Einbaukasten überträgt. Der Einbaukasten wirkt dann wie ein Resonanzkörper.
Desweiteren könnte auch das Ventilatorrad eine Unwuchtigkeit haben und das Gebläse dadurch „scheppern".

Eine genaue Diagnose kann jedoch nur vor Ort erstellt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne.

Viele Grüsse
Ihr
Truma Serviceteam

Und wieder mal super Hilfe vom Truma-Service! 🙂

Ich muss mich dann dahingehend korrigieren, als dass es korrekt "Einbaukasten" und nicht "Hitzeschutzblech" heisst.

Dass das Gebläse zu fest verschraubt ist wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, da bin ich etzt gar nicht drauf gekommen gerade. Um zu testen, ob das Lüfterrad eine Unwucht aufweist müsste das Geräusch in allen Drehzahlstufen vorhanden sein (zumindest in den höheren dann deutlich hörbar), bei der Resonanz-Problematik nur in einem eng gesteckten Drehzahlbereich (Resonanzfrequenz)- erfahrungsgemäß auf der höchsten Stufe!

Zitat:

@rimei,

dein Händler ist 200 km entfernt?
Gibt es keine Fendt-Vertretung/ -Händler in deiner Nähe?

Hallo Oskar.

Mir sind die CH-Händler von Fendt schon bekannt :-) Trotzdem danke für Deine Hilfe. Je nachdem wo ich wohne ist der Weg hin und zurück halt schon so weit. Das wird im grossen Kanton genau so sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von Truma Service


Eine genaue Diagnose kann jedoch nur vor Ort erstellt werden. Sollten Sie noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne.

Hallo TrumaTeam.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mich trotz Garantie mal selbst auf die Suche nach der Ursache machen und nötigenfalls halt doch den Händler aufsuchen.

Halt uns bitte mal auf dem laufenden! Gerade bei Ferndiagnosen ist es nachher immer spannend (auch, für eine eventuelle SuFu - Suche) die Ursache und ggf. deren Behebung zu kennen! Viel Erfolg und viele Grüße in die Schweiz! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen