Umleitung und Navi
Bei uns ist die Bundesstraße wegen Umbaumaßnahmen voll gesperrt, es ist eine großräumige Umleitung(sehr schlecht) ausgeschildert.
Die meisten Autos fhren aber nach Navi, heisst bei uns die kleinen Straßen über die Dörfer, die zwar für den Verkehr gesperrt sind, Anlieger frei, aber da richtet sich keiner nach.
Gibt es eine Stelle wo man eine Strecke für Navis sperren kann?
Das Problem ist das die Menschen nach Navi fahren, Sie verlassen die Bundesstraße, das Navi versucht dann sofort wieder auf die alte Strecke zu kommen, da aber zwei Baustellen sind sind Sie wieder falsch.
Wie kann man dea ändern?
freundliche Grüße
Eckhard
Beste Antwort im Thema
In Deutschland gibt es 2 Firmen, welche sich um die Aktualisierung der Karten für Navigationsgeräte kümmern. Denen müsste man dies melden. Oft haben die Hersteller der Navigationsgeräte auf Ihrer Seite einen Meldebutton.
Als Sachbearbeiter für Arbeitsstellen auf Straßen einer kleinen niedersächsischen Stadt melde ich alle Arbeitsstellen mit Auswirkung für den Verkehr auf den relevanten Durchgangsstraßen an eine zentrale Meldestelle der Landesverwaltung. Wir geben dabei auch die offizielle Umleitung mit an. Diese Daten sollen dann auch die beiden Firmen weitergegeben und für die Zeit der Arbeiten eingepflegt werden.
Die Erfassung von dauerhaften Beschilderungen , z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Einfahrtverboten außer für Anlieger übernehmen die Firmen nach meiner Kenntnis selbstständig. Allerdings erfolgt dies sehr schleppend.
47 Antworten
Hallo zusammen.
Das Thema Anliegerstrasse läßt mich schmunzeln.
Wohne selbst in einer solchen. Bis dato hat mich nur ein einziges Navi auf gerader Strecke nach Hause gebracht. Pass auf Hidrou, es war in einem BMW verbaut. Alle anderen Navis ( meist VW Gruppe) führten mich auf einem Umweg nach Hause.
Gruß
Danke erstmal für die ganzen Antworten
Ich muß aber noch einiges klar stellen, nicht ich möchte die Strecke in den Navis sperren, das sollte schon eine Behörde machen, machen Sie aber nicht, wenn ein Unfall oder dergleichen ist wird sofort per TMC eine Umleitung ausgearbeitet, hier ist ein Bereich 2 Monate voll gesperrt, Anlieger bis zur Baustelle frei, ihr glaubt nicht wie viele trozdem reinfahren, ist schon toll wenn ein 40 Tonner auf einer Bundesstraße dreht. Es muß doch für einer Behörde möglich sein genau den Bereich in den Navis zu sperren, aber ich glaube denen ist das eh egal.
Gruß Eckhard
Ihr werdet schon nicht dran sterben, wenn 2 Monate lang mal ein paar Autos mehr bei euch vorbeifahren.
Ich jedenfalls nicht. Ich finde es nur jedesmal amüsant, wenn sich wöchentlich 2-3 Navijunkies bis vor meine Haustür fahren, um erst dort zu checken, dass das eine Sackgasse ist. Wozu Augen im Kopf, ich hab doch meinen Navi!
Oder: wir haben eine reguläre Umleitungsstrecke für die naheliegende A8 mitten durch den Ort. Manchen Navispezialisten gehen 50km/h nicht schnell genug und fahren die kürzere 30er Zone+Spielstrasse. Beim Einbiegen zurück auf die Umleitungsstrecke lässt sie - oh Wunder - keiner mehr rein.
Ok, für den TE ist das nicht so witzig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 12:33:49 Uhr:
Ihr werdet schon nicht dran sterben, wenn 2 Monate lang mal ein paar Autos mehr bei euch vorbeifahren.
Wenn es nur zwei Monate wären. Das geht bei uns das ganze Jahr über weil mittlerweile jeder Brückentag zu einer Reisewelle führt.
Wir haben Oster- und Pfingstferien, die Sommerurlauber und den ganzen Winter über die Skifahrer die beim ersten zähfließenden Verkehr die Dörfer entlang der Autobahn fluten.
Du kommst teilweise nicht mehr aus den Seitenstraßen auf die Hauptstraße weil die ja dann auch noch alle so genervt sind, dass sie niemanden mehr rein lassen.
Augen auf beim Baulandkauf 😉
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. Aug. 2018 um 12:56:14 Uhr:
Augen auf beim Baulandkauf
Das sagst du mit 42 so leicht. Mit 24 fehlt einem aber die Lebenserfahrung.
Mit 42 brauch ich aber kein Bauland mehr kaufen. Zum Glück 😁
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 13. August 2018 um 13:00:27 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. Aug. 2018 um 12:56:14 Uhr:
Augen auf beim Baulandkauf
Das sagst du mit 42 so leicht. Mit 24 fehlt einem aber die Lebenserfahrung.
Hallo.
Das Zahlenspiel muss ich aufnehmen da ich eben mein Haus mit Grundstück mit 24 zu einem überteuerten Preis in einer "Anlieger frei" Straße gekauft habe. Muss ich nun heute nachdem ich die 42 doch schon überschritten habe akzeptieren, das " Arsch und Friedrich" völlig selbstverständlich hier dirchbolzen?
Gruß
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. Aug. 2018 um 13:2:58 Uhr:
Mit 42 brauch ich aber kein Bauland mehr kaufen. Zum Glück
Warum nicht? Mein drittes Bauland hab ich mit 38 geholt. Ist zwar nicht perfekt, aber das bisher mit am wenigsten Kompromissen behaftet. Und letzteres muss man überall irgendwo eingehen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 13. August 2018 um 13:15:02 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 13. August 2018 um 13:00:27 Uhr:
Das sagst du mit 42 so leicht. Mit 24 fehlt einem aber die Lebenserfahrung.Hallo.
Das Zahlenspiel muss ich aufnehmen da ich eben mein Haus mit Grundstück mit 24 zu einem überteuerten Preis in einer "Anlieger frei" Straße gekauft habe. Muss ich nun heute nachdem ich die 42 doch schon überschritten habe akzeptieren, das " Arsch und Friedrich" völlig selbstverständlich hier dirchbolzen?Gruß
Jau 🙂
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 12:56:14 Uhr:
Augen auf beim Baulandkauf 😉
Ein paar Dörfer weiter fangen sie langsam an das anders zu regeln.
Man kann ja die Hauptstraße durch strategisch günstiges parken so verengen, dass es nur noch erheblich langsamer durch den Ort geht.
Das tut zwar ein paar Wochenenden lang weh, aber es spricht sich zumindest bei einem Teil der Autobahnflüchtigen herum, dass es neben der Autobahn vier Mal so lange dauert.
Dann heißt es Augen auf bei der Wahl der Umgehungsstrecke. 😉
Zitat:
@ecki32 schrieb am 13. August 2018 um 11:54:58 Uhr:
Danke erstmal für die ganzen Antworten
Ich muß aber noch einiges klar stellen, nicht ich möchte die Strecke in den Navis sperren, das sollte schon eine Behörde machen, machen Sie aber nicht, wenn ein Unfall oder dergleichen ist wird sofort per TMC eine Umleitung ausgearbeitet, hier ist ein Bereich 2 Monate voll gesperrt, Anlieger bis zur Baustelle frei, ihr glaubt nicht wie viele trozdem reinfahren, ist schon toll wenn ein 40 Tonner auf einer Bundesstraße dreht. Es muß doch für einer Behörde möglich sein genau den Bereich in den Navis zu sperren, aber ich glaube denen ist das eh egal.
Gruß Eckhard
Wie oben erwähnt sind die Behörden schon in Kontakt zu den Firmen, welche die Daten bereitstellen. Aber wenn ein verbautes Navi mit alter Software genutzt wird kann man diese nicht immer erreichen.
Auch wird oft weiter gefahren und notfalls durch die Arbeitsstelle gefahren. Nach dem Motto: "Gestern ging das doch auch noch". Ich habe schon viele Fälle aufgenommen in denen Fahrzeuge sich in Arbeitsstellen festgefahren haben, Teile verloren haben oder in 4m tiefen Löchern verschwunden sind. Einige Verkehrsteilnehmer haben auf Umleitungen keine Lust und bauen lieber die Absperrungen komplett ab und fahren durch.
Zitat:
@torre01 schrieb am 13. August 2018 um 13:24:08 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 13. August 2018 um 12:56:14 Uhr:
Augen auf beim Baulandkauf 😉Ein paar Dörfer weiter fangen sie langsam an das anders zu regeln.
Man kann ja die Hauptstraße durch strategisch günstiges parken so verengen, dass es nur noch erheblich langsamer durch den Ort geht.
Das tut zwar ein paar Wochenenden lang weh, aber es spricht sich zumindest bei einem Teil der Autobahnflüchtigen herum, dass es neben der Autobahn vier Mal so lange dauert.Dann heißt es Augen auf bei der Wahl der Umgehungsstrecke. 😉
Auch eine Möglichkeit
Einfach ein Zwischenziel setzen oder die hintere Achse des großen Wagens 5x verlängern und dem Nordpolarstern folgen.