1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Umklappbarer Fahrersitz (Sinn ?)?

Umklappbarer Fahrersitz (Sinn ?)?

Opel Vivaro X83

Sah neulich zufällig beim Händler einen C-Combo, doch wofür ist denn bitte die o.a. Funktion sinnvoll ?
Wird da für Links-/Rechtslenker etwa gleichsam parallel links+rechts eine klappbare Lehne des vorderen Gestühls verbaut...(?!)..;o)

24 Antworten

Mir fallen zwei mögliche Gründe ein:
1. der Combo als NFZ-Kombi hat doch standard links keine Schiebetür.
2. Kostenersparnis durch weitestgehend einheitliche Teile links und rechts

nr.2 wäre ein argument,
aber die dinger sind doch arg aufwendiger und da wird doch an jeder stelle gern gespart, wie auch sitzhöhenverstellung für beifahrer meist extras sind.
nr.1 kaum zu nutzen,
da vorn schmale türen (wie bei 4-türern) die hier wohl unmöglich das klettern zulassen und dieser auch links eine schiebetür hatte.

ja wie ????????!
wo sind denn die combo-fahrer (mit antworten) ??!

ich habe auch erst am wochenende entdeckt, dass mein combo nach vorn klappbare frontsitze hat. rechts und links.
der sinn ist mir auch unklar.
(schliesslich habe ich die linke schiebetür teuer bezahlt ....)
und soweit vorklappabr, dass der kofferraum als liegewiese profitiert ist es auch nicht ....
hat der fünf-türige corsa vorne auch klappbare sitze?
kopfschüttelnd
hendrik

Ich denke nicht (bezügl. 5T),

..mhmm, so wenige Combo-Fahrer hier oder wissen die nicht wohin mit ihren Beiträgen (Corsa-C, Opel, Vans,...) ?!??

Zitat:

Original geschrieben von corsa-pendler


....
hat der fünf-türige corsa vorne auch klappbare sitze?
...

nein.

hmm...,
jetzt sind wir schon verdammt viel weiter gekommen über den Sinn eines klappbaren Fahrersitzes (!)

basiert der combo nicht auf dem 2-türigen corsa?
da sind doch beide sitze umklappbar, oder nicht?

Na das wäre ja der Brüller,
am Fließband ist´s noch nicht entschieden, ob kurz (3/5T oder länger, sprich Combo) und "sicherheitshalber" werden daher die klappbaren Vordersitze auf beiden Seiten verbaut....?!

vielleicht ist der sinn
3. produktionstechnisch (einfachere Montage von irgendwas) oder
4. servicetechnisch oder
5. sicherheitstechnisch (unfall -> schiebetüren klemmen)
dabei scheint mir 5. noch am ehesten einzuleuchten.

oha !
Da links nicht immer eine Schiebetür vorhanden ist, muß hierüber ein Notausstieg nach vorn gewährleistet sein ?!
Hmm...., gibt´s denn ähnliche Bestimmungen von Zeitregeln* in denen man ein Auto verlassen können muß. Sowie bei der Evakuierung von Passagierflugzeugen ???!


*) der A 380 bangt hierbei wohl noch um seine bevorstehende Abnahmeprüfung

/ironie an
hab sogar ne notrutsche am combo. und meine frau gibt dann anweisungen: schuhe aus, etc. als Kapitän des Combuses verlasse ich natürlich als letzter über die rutsche das auto um mich dann im blitzlichtgewitter der yellow-press in die arme der cdc zu begeben .... Desweiteren mußte bei der Zulassung des Combo nachgewiesen werden, daß innerhalb von 90 sec. alle passagiere aus nur 50% der verfügbaren ausgänge evakuiert werden können. deshalb hat der combo am anfang auch eine doppelflügel-hecktür gehabt.
nachdem jetzt in HH-Finkenwerder umfangreiche tests durchgefürt und die linke schiebetür standard wurde, konnte nachgewiesen werden, daß auch eine heckklappe ausreicht.
/ironie aus
trotzdem fragt man sich bei den supermegageilen-und-im-meriva-nicht-vorhandenen schiebetüren, wie die - im fall des falles - ohne spreizer / schere aufgehen.
viele grüße
matthias

...Ich finde sie ausserordentlich praktisch!
Kind mit Maxi-Cosi hinten anschnallen - Sitz umklappen und mit viel Platz zu erledigen.
Zweites Kind in den Kindersitz verstauen: selbe Spiel.
Lange, sperrige Fracht wie Ikea-Regale usw. - das selbe Spiel.
Klar, sind nicht nötig, aber ich benutze diese Klappsitze regelmäßig und wünsche sie mir manchmal auch in meinem anderen Kombi!

hmm,
um die baby-schale reinzuhieven wirklich nicht verkehrt für den kurzzeitigen mehrplatzbedarf.
aber sonst doch schon kurios und einmalig ?!

Deine Antwort